German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669.Deß Abentheurl. Simplicissimi Gewonheit die Kriegs- und andere Aempter in Pos-session, wie der Adel/ so würden sie gewißlich so bald keinen Edelmann einkommen lassen; zu dem/ ob man euch Soldaten von Fortun (wie ihr genennet werdet) schon offt gerne helffen wolte/ daß ihr zu höhern Eh- ren erhaben würdet/ so seyt ihr aber alsdann gemei- niglich schon so abgelebt/ wenn man euch probirt hat/ und eines bessern würdig schätzet/ daß man Be- denckens haben muß/ euch zu befördern; dann da ist die Hitz der Jugend verloschen/ und gedencket ihr nur schlechts dahin/ wie ihr euren krancken Leibern/ die durch viel erstandene Widerwertigkeit außgemer- gelt/ und zu Kriegs-Diensten wenig mehr nutz seyn/ gütlich thun/ und wol pflegen möget/ GOtt geb/ wer fechte und Ehr einlege; hingegen aber ist ein junger Hund zum Jagen viel freudiger/ als ein alter Löw. Der Feldwaibel antwortet: Welcher Narr wolte Die
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi Gewonheit die Kriegs- und andere Aempter in Poſ-ſeſſion, wie der Adel/ ſo wuͤrden ſie gewißlich ſo bald keinen Edelmann einkom̃en laſſen; zu dem/ ob man euch Soldaten von Fortun (wie ihr genennet werdet) ſchon offt gerne helffen wolte/ daß ihr zu hoͤhern Eh- ren erhaben wuͤrdet/ ſo ſeyt ihr aber alsdann gemei- niglich ſchon ſo abgelebt/ wenn man euch probirt hat/ und eines beſſern wuͤrdig ſchaͤtzet/ daß man Be- denckens haben muß/ euch zu befoͤrdern; dann da iſt die Hitz der Jugend verloſchen/ und gedencket ihr nur ſchlechts dahin/ wie ihr euren krancken Leibern/ die durch viel erſtandene Widerwertigkeit außgemer- gelt/ und zu Kriegs-Dienſten wenig mehr nutz ſeyn/ guͤtlich thun/ und wol pflegen moͤget/ GOtt geb/ wer fechte und Ehr einlege; hingegen aber iſt ein junger Hund zum Jagen viel freudiger/ als ein alter Loͤw. Der Feldwaibel antwortet: Welcher Narꝛ wolte Die
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0066" n="60"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Deß Abentheurl. <hi rendition="#aq">Simpliciſſimi</hi></hi></fw><lb/> Gewonheit die Kriegs- und andere Aempter in <hi rendition="#aq">Poſ-<lb/> ſeſſion,</hi> wie der Adel/ ſo wuͤrden ſie gewißlich ſo bald<lb/> keinen Edelmann einkom̃en laſſen; zu dem/ ob man<lb/> euch Soldaten von <hi rendition="#aq">Fortun</hi> (wie ihr genennet werdet)<lb/> ſchon offt gerne helffen wolte/ daß ihr zu hoͤhern Eh-<lb/> ren erhaben wuͤrdet/ ſo ſeyt ihr aber alsdann gemei-<lb/> niglich ſchon ſo abgelebt/ wenn man euch probirt<lb/> hat/ und eines beſſern wuͤrdig ſchaͤtzet/ daß man Be-<lb/> denckens haben muß/ euch zu befoͤrdern; dann da iſt<lb/> die Hitz der Jugend verloſchen/ und gedencket ihr nur<lb/> ſchlechts dahin/ wie ihr euren krancken Leibern/ die<lb/> durch viel erſtandene Widerwertigkeit außgemer-<lb/> gelt/ und zu Kriegs-Dienſten wenig mehr nutz ſeyn/<lb/> guͤtlich thun/ und wol pflegen moͤget/ GOtt geb/<lb/> wer fechte und Ehr einlege; hingegen aber iſt ein<lb/> junger Hund zum Jagen viel freudiger/ als ein alter<lb/> Loͤw.</p><lb/> <p>Der Feldwaibel antwortet: Welcher Narꝛ wolte<lb/> dann dienen/ wenn er nicht hoffen darff/ durch ſein<lb/> Wolverhalten befoͤrdert/ und alſo umb ſeine getreue<lb/> Dienſt belohnt zu werden: Der Teuffel hol ſolchen<lb/> Krieg! Auff dieſe Weis gilts gleich/ ob ſich einer<lb/> wol haͤlt/ oder nicht. Jch hab von unſerm alten Ob-<lb/> riſten vielmals gehoͤrt/ daß er keinen Soldaten un-<lb/> ter ſein Regiment begehre/ der ihm nicht veſtiglich<lb/> einbilde/ durch Wolverhalten ein General zu werden.<lb/> So muß auch alle Welt bekennen/ daß die jenige<lb/><hi rendition="#aq">Nation</hi>en/ ſo gemeinen/ aber doch rechtſchaffenen<lb/> Soldaten foꝛt helffen/ und ihre Dapfferkeit bedencken/<lb/> gemeiniglich <hi rendition="#aq">victoriſi</hi>ren/ welches man an den Per-<lb/> ſern und Tuͤrcken wol ſihet. Es heiſt/</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Die</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [60/0066]
Deß Abentheurl. Simpliciſſimi
Gewonheit die Kriegs- und andere Aempter in Poſ-
ſeſſion, wie der Adel/ ſo wuͤrden ſie gewißlich ſo bald
keinen Edelmann einkom̃en laſſen; zu dem/ ob man
euch Soldaten von Fortun (wie ihr genennet werdet)
ſchon offt gerne helffen wolte/ daß ihr zu hoͤhern Eh-
ren erhaben wuͤrdet/ ſo ſeyt ihr aber alsdann gemei-
niglich ſchon ſo abgelebt/ wenn man euch probirt
hat/ und eines beſſern wuͤrdig ſchaͤtzet/ daß man Be-
denckens haben muß/ euch zu befoͤrdern; dann da iſt
die Hitz der Jugend verloſchen/ und gedencket ihr nur
ſchlechts dahin/ wie ihr euren krancken Leibern/ die
durch viel erſtandene Widerwertigkeit außgemer-
gelt/ und zu Kriegs-Dienſten wenig mehr nutz ſeyn/
guͤtlich thun/ und wol pflegen moͤget/ GOtt geb/
wer fechte und Ehr einlege; hingegen aber iſt ein
junger Hund zum Jagen viel freudiger/ als ein alter
Loͤw.
Der Feldwaibel antwortet: Welcher Narꝛ wolte
dann dienen/ wenn er nicht hoffen darff/ durch ſein
Wolverhalten befoͤrdert/ und alſo umb ſeine getreue
Dienſt belohnt zu werden: Der Teuffel hol ſolchen
Krieg! Auff dieſe Weis gilts gleich/ ob ſich einer
wol haͤlt/ oder nicht. Jch hab von unſerm alten Ob-
riſten vielmals gehoͤrt/ daß er keinen Soldaten un-
ter ſein Regiment begehre/ der ihm nicht veſtiglich
einbilde/ durch Wolverhalten ein General zu werden.
So muß auch alle Welt bekennen/ daß die jenige
Nationen/ ſo gemeinen/ aber doch rechtſchaffenen
Soldaten foꝛt helffen/ und ihre Dapfferkeit bedencken/
gemeiniglich victoriſiren/ welches man an den Per-
ſern und Tuͤrcken wol ſihet. Es heiſt/
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/66 |
Zitationshilfe: | German Schleifheim von Sulsfort [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Der Abentheurliche Simplicissimus Teutsch. Monpelgart [i. e. Nürnberg], 1669, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_simplicissimus_1669/66>, abgerufen am 16.02.2025. |