Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.pflegte (indem ich weder ein Degen dorffte/ woher
pflegte (indem ich weder ein Degen dorffte/ woher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0184" n="182"/> pflegte (indem ich weder ein Degen dorffte/<lb/> oder ein paar Piſtolen mehr fuͤhren wolte)<lb/> ſo gedachte ich ihn inwendig mit Ducaten<lb/> zu ſpicken/ die ich auf alle Gluͤcks/ oder Un-<lb/> gluͤcks-Faͤll (deren es unterſchiedliche im<lb/> Krieg obgibt) bey der Hand hatte; da er<lb/> fertig/ probierte ich ſeine Weite mit etlichen<lb/> Lucern/ die ich zu mir genommen/ ſolche um<lb/> ander Gelt zu veralienieren; die Hole mei-<lb/> nes Stabs hatte eben die Weite ihres Be-<lb/> ziercks/ doch alſo eng und beſchnitten/ daß<lb/> ich ſie die Lucer um etwas hinein noͤthigen<lb/> muſte/ doch bey Wettem nicht ſo ſtarck/ als<lb/> wann man eine halbe Carthaunen laden<lb/> thut; Jch konnte aber den Stihl nicht da-<lb/> mit ausfuͤllen/ weil ihrer zu wenig waren/<lb/> dahero kams gar artlich/ daß/ wann die Lu-<lb/> cer gegen dem Hammer lagen/ und ich das<lb/> Eiſſen in der Hand hatte/ mich des Stihls<lb/> an ſtatt eines Steckens zu gebrauchen/ daß<lb/> zuweilen/ wann ich mich darauf ſteuerte/ et-<lb/> lich Lucer herunter gegen der Handhaben<lb/> klunckerten/ und ein duͤnſteres Geklingel<lb/> machten/ welches ſeltzam und verwunder-<lb/> lich genug lautet/ weil niemand wuſte/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">woher</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [182/0184]
pflegte (indem ich weder ein Degen dorffte/
oder ein paar Piſtolen mehr fuͤhren wolte)
ſo gedachte ich ihn inwendig mit Ducaten
zu ſpicken/ die ich auf alle Gluͤcks/ oder Un-
gluͤcks-Faͤll (deren es unterſchiedliche im
Krieg obgibt) bey der Hand hatte; da er
fertig/ probierte ich ſeine Weite mit etlichen
Lucern/ die ich zu mir genommen/ ſolche um
ander Gelt zu veralienieren; die Hole mei-
nes Stabs hatte eben die Weite ihres Be-
ziercks/ doch alſo eng und beſchnitten/ daß
ich ſie die Lucer um etwas hinein noͤthigen
muſte/ doch bey Wettem nicht ſo ſtarck/ als
wann man eine halbe Carthaunen laden
thut; Jch konnte aber den Stihl nicht da-
mit ausfuͤllen/ weil ihrer zu wenig waren/
dahero kams gar artlich/ daß/ wann die Lu-
cer gegen dem Hammer lagen/ und ich das
Eiſſen in der Hand hatte/ mich des Stihls
an ſtatt eines Steckens zu gebrauchen/ daß
zuweilen/ wann ich mich darauf ſteuerte/ et-
lich Lucer herunter gegen der Handhaben
klunckerten/ und ein duͤnſteres Geklingel
machten/ welches ſeltzam und verwunder-
lich genug lautet/ weil niemand wuſte/
woher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/184 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/184>, abgerufen am 16.02.2025. |