Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670.woher das Gethön rührete; Was darffs Darauf verkleidet sich mein Spring- Jch
woher das Gethoͤn ruͤhrete; Was darffs Darauf verkleidet ſich mein Spring- Jch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0185" n="183"/> woher das Gethoͤn ruͤhrete; Was darffs<lb/> vieler weitlaͤufftigen Beſchreibung? Jch<lb/> gab meinen Spring-ins-felt den Fauſt-<lb/> Hammer/ mit einer richtigen <hi rendition="#aq">Inſtructi-<lb/> on,</hi> welcher Geſtalt er mir den Smaragd<lb/> damit erhandeln ſolte.</p><lb/> <p>Darauf verkleidet ſich mein Spring-<lb/> ins-felt/ ſetzt eine Paruͤcke auf/ wickelt ſich<lb/> in einem entlehnten ſchwartzen Mantel/<lb/> und thaͤt zween gantzer Tag nicht anders/<lb/> als daß er gegen der Damen Palatio hinuͤ-<lb/> ber ſtunde/ und das Haus vom Funda-<lb/> ment an/ biß uͤbers Dach hinaus beſchaue-<lb/> te/ gleichſam als ob ers haͤtte kauffen wol-<lb/> len; So hatte ich auch einen Tambour<lb/> im Taglohn beſtellt/ welcher ein ſolcher<lb/> Ertzeſſig war/ mit dem man andere Eſſig<lb/> haͤtte ſauer machen koͤnnen/ der dorffte auch<lb/> ſonſt im geringſten nichts thun/ als auf<lb/> den Platz herum vagieren/ und auf mei-<lb/> nen Spring-ins-felt Achtung zu geben/<lb/> wann er etwann ſeiner nothwendig bedoͤrff-<lb/> te/ dañ der Vogel redete ſo gut Jtaliaͤniſch/<lb/> als Teutſch/ welches aber jener nicht konte;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [183/0185]
woher das Gethoͤn ruͤhrete; Was darffs
vieler weitlaͤufftigen Beſchreibung? Jch
gab meinen Spring-ins-felt den Fauſt-
Hammer/ mit einer richtigen Inſtructi-
on, welcher Geſtalt er mir den Smaragd
damit erhandeln ſolte.
Darauf verkleidet ſich mein Spring-
ins-felt/ ſetzt eine Paruͤcke auf/ wickelt ſich
in einem entlehnten ſchwartzen Mantel/
und thaͤt zween gantzer Tag nicht anders/
als daß er gegen der Damen Palatio hinuͤ-
ber ſtunde/ und das Haus vom Funda-
ment an/ biß uͤbers Dach hinaus beſchaue-
te/ gleichſam als ob ers haͤtte kauffen wol-
len; So hatte ich auch einen Tambour
im Taglohn beſtellt/ welcher ein ſolcher
Ertzeſſig war/ mit dem man andere Eſſig
haͤtte ſauer machen koͤnnen/ der dorffte auch
ſonſt im geringſten nichts thun/ als auf
den Platz herum vagieren/ und auf mei-
nen Spring-ins-felt Achtung zu geben/
wann er etwann ſeiner nothwendig bedoͤrff-
te/ dañ der Vogel redete ſo gut Jtaliaͤniſch/
als Teutſch/ welches aber jener nicht konte;
Jch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/185 |
Zitationshilfe: | Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von: Trutz Simplex. Utopia [i. e. Nürnberg], 1670, S. 183. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_trutzsimplex_1670/185>, abgerufen am 16.02.2025. |