Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.nicht selbst dabey gewesen/ daß ich alles hät-
nicht ſelbſt dabey geweſen/ daß ich alles haͤt-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0222" n="220.[220]"/> nicht ſelbſt dabey geweſen/ daß ich alles<lb/> ſo <hi rendition="#aq">ſpecificè</hi> haͤtte anmercken und be-<lb/> ſchreiben koͤnnen; Und wann ich ſchon<lb/> dabey geweſt und oben an geſeſſen waͤre/<lb/> ſo haͤtte ich mich doch ohn Zweifel ſo<lb/> bald als ſonſt einer ſo blind Stern voll<lb/> geſoffen/ daß ich mich gleich des andern<lb/> Tags alles deſſen was geſchehen waͤre/<lb/> nicht mehr/ geſchweige jetzt da ſchon uͤber<lb/> 3390. Jahr ſeither verfloſſen/ zuerin-<lb/> nern gewuſt haͤtte; Dann ich kenne<lb/> meine doͤrre Leber gar zu wol. Diß will<lb/> ich einem jeden zum Beſchluß dieſer<lb/> Mahlzeit noch eroͤffnen/ daß Joſeph<lb/> mit ſeinen Bruͤdern uͤberein kame/ daß<lb/> ſie ihr em Vatter nicht ſagen ſolten/ was<lb/> maſſen ſie ihn verkaufft haͤtten/ dann er<lb/> ſorgte der Alte moͤchte ſonſt ſchellig uͤber<lb/> ſie werden/ und ihnen allen Vaͤtterlichen<lb/> Segen entziehen; Er wolte ſeines Orts<lb/> fuͤrbringen/ nach dem er vom Pferd<lb/> kommen und den wilden Thieren (ſo<lb/> wol ſeine Bruͤder bedeuten moͤgen) ent-<lb/> runnen/ ſeye er in der Jſmaeliter Haͤnd<lb/> gerahten/ ſo ihn in Egypten verkaufft<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haͤt-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [220.[220]/0222]
nicht ſelbſt dabey geweſen/ daß ich alles
ſo ſpecificè haͤtte anmercken und be-
ſchreiben koͤnnen; Und wann ich ſchon
dabey geweſt und oben an geſeſſen waͤre/
ſo haͤtte ich mich doch ohn Zweifel ſo
bald als ſonſt einer ſo blind Stern voll
geſoffen/ daß ich mich gleich des andern
Tags alles deſſen was geſchehen waͤre/
nicht mehr/ geſchweige jetzt da ſchon uͤber
3390. Jahr ſeither verfloſſen/ zuerin-
nern gewuſt haͤtte; Dann ich kenne
meine doͤrre Leber gar zu wol. Diß will
ich einem jeden zum Beſchluß dieſer
Mahlzeit noch eroͤffnen/ daß Joſeph
mit ſeinen Bruͤdern uͤberein kame/ daß
ſie ihr em Vatter nicht ſagen ſolten/ was
maſſen ſie ihn verkaufft haͤtten/ dann er
ſorgte der Alte moͤchte ſonſt ſchellig uͤber
ſie werden/ und ihnen allen Vaͤtterlichen
Segen entziehen; Er wolte ſeines Orts
fuͤrbringen/ nach dem er vom Pferd
kommen und den wilden Thieren (ſo
wol ſeine Bruͤder bedeuten moͤgen) ent-
runnen/ ſeye er in der Jſmaeliter Haͤnd
gerahten/ ſo ihn in Egypten verkaufft
haͤt-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |