Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667.hätten; Auff solche treuhertzige Erklä- eigne K v
haͤtten; Auff ſolche treuhertzige Erklaͤ- eigne K v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0223" n="221.[221]"/> haͤtten; Auff ſolche treuhertzige Erklaͤ-<lb/> rung ſtellten ſich ſeine Bruͤder wie alle<lb/> volle Kerl/ die ihre Gutthaͤter vor Lieb<lb/> frcſſen wollen; Und weinten wie alte<lb/> Weiber. Den hellen Tag ſo folgen<lb/> wuͤrde/ hatte die Morgenroͤhte ſo bald<lb/> nicht angezeigt/ als die Koͤnigliche Be-<lb/> ſchenckungen ankamen/ damit Pharao<lb/> Joſephs Vattern und ſeine Bruͤder zu-<lb/> verehren beliebte; Da ſtunden Waͤgen/<lb/> Cameel und Tromedari beladen/ zu-<lb/> ſamt dem Koͤniglichen Geleit zur Reiß<lb/> fertig/ in Canaan zubezeugen wiewol<lb/> Egyptus dem Joſeph geneigt waͤre:<lb/> Die vom geſtrigen Trunck noch daͤmi-<lb/> ſche Gebruͤder erſuchten den Joſcph de-<lb/> muͤtig/ er wolte ſich ihres Vattern und<lb/> ihrer ſelbſt wegen um ſolche hohe Koͤaig-<lb/> liche Gnad und reichliche Gaben bedan-<lb/> cken/ weil ſie als ſchlechte Hirtenleut mit<lb/> ſchlechter Hoͤfflichkeit verſehen waͤren/<lb/> und kein Kramanziß machen koͤnten; Er<lb/> nam die Verrichtung gutwillig auff<lb/> ſich/ und befahl hingegen ſeinen Bruͤ-<lb/> dern beym Fruͤhſtuͤck/ als er ihnen ſein<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K v</fw><fw place="bottom" type="catch">eigne</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [221.[221]/0223]
haͤtten; Auff ſolche treuhertzige Erklaͤ-
rung ſtellten ſich ſeine Bruͤder wie alle
volle Kerl/ die ihre Gutthaͤter vor Lieb
frcſſen wollen; Und weinten wie alte
Weiber. Den hellen Tag ſo folgen
wuͤrde/ hatte die Morgenroͤhte ſo bald
nicht angezeigt/ als die Koͤnigliche Be-
ſchenckungen ankamen/ damit Pharao
Joſephs Vattern und ſeine Bruͤder zu-
verehren beliebte; Da ſtunden Waͤgen/
Cameel und Tromedari beladen/ zu-
ſamt dem Koͤniglichen Geleit zur Reiß
fertig/ in Canaan zubezeugen wiewol
Egyptus dem Joſeph geneigt waͤre:
Die vom geſtrigen Trunck noch daͤmi-
ſche Gebruͤder erſuchten den Joſcph de-
muͤtig/ er wolte ſich ihres Vattern und
ihrer ſelbſt wegen um ſolche hohe Koͤaig-
liche Gnad und reichliche Gaben bedan-
cken/ weil ſie als ſchlechte Hirtenleut mit
ſchlechter Hoͤfflichkeit verſehen waͤren/
und kein Kramanziß machen koͤnten; Er
nam die Verrichtung gutwillig auff
ſich/ und befahl hingegen ſeinen Bruͤ-
dern beym Fruͤhſtuͤck/ als er ihnen ſein
eigne
K v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/223 |
Zitationshilfe: | Samuel Greifnson vom Hirschfeld [i. e. Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von]: Exempel Der unveränderlichen Vorsehung Gottes. [Nürnberg], 1667, S. 221.[221]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/grimmelshausen_vorsehung_1667/223>, abgerufen am 16.02.2025. |