Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

vollkommen brauchbares achromatisches Instrument fertigen konnten, deren Oeffnung über 4 Zoll hinaus gieng, lag a) in den wellenförmigen Streifen des englischen Flintglases und Crownglases, die die Fraunhofer'schen Gläser nun gar nicht mehr haben, b) im geringern Farbenzerstreuungsvermögen des englischen Flintglases, indem es sich zum Crownglase wie 3:2 verh[ä]lt, während das Fraunhofer'sche Flintglas das Verhältniß von 4:2 giebt, c) weil die engländischen Optiker die achromatischen Objective aus mehrerlei Ursachen, besonders in Hinsicht auf genaue Berechnung und auf artificielle Constructionsmethode, nicht so fertigen konnten, wie Herr Fraunhofer, und sich darin fast gänzlich auf ein kostspieliges Probiren mit ihrem Gläservorrathe verlassen mußten. Diese und sehr viele andere Hindernisse sind durch Fraunhofer'sche Erfindungen und Entdeckungen also glücklich beseitigt, und das hier aufgestellte Kunstwerk ist das ruhmvolle Resultat seiner Forschungen, Bemühungen und Aufopferungen.

Dieses großen Refractors Objectivglas hat eine Oeffnung von 108 Pariser Linien und 160 Zoll Brennweite. Um das Verhältniß seiner Wirkung zu erfahren, wurde ein eigens ausgestellter irdischer Gegenstand zum Objecte gewählt, welcher sowohl durch ihn, als durch ein anderes kleineres Fernrohr vergleichend besehen wurde, und es ergab sich: daß die Wirkung des großen Refractors im Verhältniß des Durchmessers des Objectivs wächst. Ein naher Gegenstand wurde darum gewählt, weil die Gelegenheit einer

vollkommen brauchbares achromatisches Instrument fertigen konnten, deren Oeffnung über 4 Zoll hinaus gieng, lag a) in den wellenförmigen Streifen des englischen Flintglases und Crownglases, die die Fraunhofer'schen Gläser nun gar nicht mehr haben, b) im geringern Farbenzerstreuungsvermögen des englischen Flintglases, indem es sich zum Crownglase wie 3:2 verh[ä]lt, während das Fraunhofer'sche Flintglas das Verhältniß von 4:2 giebt, c) weil die engländischen Optiker die achromatischen Objective aus mehrerlei Ursachen, besonders in Hinsicht auf genaue Berechnung und auf artificielle Constructionsmethode, nicht so fertigen konnten, wie Herr Fraunhofer, und sich darin fast gänzlich auf ein kostspieliges Probiren mit ihrem Gläservorrathe verlassen mußten. Diese und sehr viele andere Hindernisse sind durch Fraunhofer'sche Erfindungen und Entdeckungen also glücklich beseitigt, und das hier aufgestellte Kunstwerk ist das ruhmvolle Resultat seiner Forschungen, Bemühungen und Aufopferungen.

Dieses großen Refractors Objectivglas hat eine Oeffnung von 108 Pariser Linien und 160 Zoll Brennweite. Um das Verhältniß seiner Wirkung zu erfahren, wurde ein eigens ausgestellter irdischer Gegenstand zum Objecte gewählt, welcher sowohl durch ihn, als durch ein anderes kleineres Fernrohr vergleichend besehen wurde, und es ergab sich: daß die Wirkung des großen Refractors im Verhältniß des Durchmessers des Objectivs wächst. Ein naher Gegenstand wurde darum gewählt, weil die Gelegenheit einer

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <p><pb facs="#f0131" n="3"/>
vollkommen brauchbares achromatisches Instrument fertigen konnten, deren Oeffnung über 4 Zoll hinaus gieng, lag a) in den wellenförmigen Streifen des englischen Flintglases und Crownglases, die die <hi rendition="#g">Fraunhofer</hi>'schen Gläser nun gar nicht mehr haben, b) im geringern Farbenzerstreuungsvermögen des englischen Flintglases, indem es sich zum Crownglase wie 3:2 verh<supplied>ä</supplied>lt, während das <hi rendition="#g">Fraunhofer</hi>'sche Flintglas das Verhältniß von 4:2 giebt, c) weil die engländischen Optiker die achromatischen Objective aus mehrerlei Ursachen, besonders in Hinsicht auf genaue Berechnung und auf artificielle Constructionsmethode, nicht so fertigen konnten, wie Herr <hi rendition="#g">Fraunhofer</hi>, und sich darin fast gänzlich auf ein kostspieliges Probiren mit ihrem Gläservorrathe verlassen mußten. Diese und sehr viele andere Hindernisse sind durch <hi rendition="#g">Fraunhofer</hi>'sche Erfindungen und Entdeckungen also glücklich beseitigt, und das hier aufgestellte Kunstwerk ist das ruhmvolle Resultat seiner Forschungen, Bemühungen und Aufopferungen.</p><lb/>
        <p>Dieses großen Refractors Objectivglas hat eine Oeffnung von 108 Pariser Linien und 160 Zoll Brennweite. Um das Verhältniß seiner Wirkung zu erfahren, wurde ein eigens ausgestellter irdischer Gegenstand zum Objecte gewählt, welcher sowohl durch ihn, als durch ein anderes kleineres Fernrohr vergleichend besehen wurde, und es ergab sich: <hi rendition="#g">daß die Wirkung des großen Refractors im Verhältniß des Durchmessers des Objectivs wächst</hi>. Ein naher Gegenstand wurde darum gewählt, weil die Gelegenheit einer<lb/></p>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[3/0131] vollkommen brauchbares achromatisches Instrument fertigen konnten, deren Oeffnung über 4 Zoll hinaus gieng, lag a) in den wellenförmigen Streifen des englischen Flintglases und Crownglases, die die Fraunhofer'schen Gläser nun gar nicht mehr haben, b) im geringern Farbenzerstreuungsvermögen des englischen Flintglases, indem es sich zum Crownglase wie 3:2 verhält, während das Fraunhofer'sche Flintglas das Verhältniß von 4:2 giebt, c) weil die engländischen Optiker die achromatischen Objective aus mehrerlei Ursachen, besonders in Hinsicht auf genaue Berechnung und auf artificielle Constructionsmethode, nicht so fertigen konnten, wie Herr Fraunhofer, und sich darin fast gänzlich auf ein kostspieliges Probiren mit ihrem Gläservorrathe verlassen mußten. Diese und sehr viele andere Hindernisse sind durch Fraunhofer'sche Erfindungen und Entdeckungen also glücklich beseitigt, und das hier aufgestellte Kunstwerk ist das ruhmvolle Resultat seiner Forschungen, Bemühungen und Aufopferungen. Dieses großen Refractors Objectivglas hat eine Oeffnung von 108 Pariser Linien und 160 Zoll Brennweite. Um das Verhältniß seiner Wirkung zu erfahren, wurde ein eigens ausgestellter irdischer Gegenstand zum Objecte gewählt, welcher sowohl durch ihn, als durch ein anderes kleineres Fernrohr vergleichend besehen wurde, und es ergab sich: daß die Wirkung des großen Refractors im Verhältniß des Durchmessers des Objectivs wächst. Ein naher Gegenstand wurde darum gewählt, weil die Gelegenheit einer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

N.E.M.O: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-10-06T11:52:44Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-10-06T11:52:44Z)



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824/131
Zitationshilfe: Gruithuisen, Franz von Paula: Entdeckung vieler deutlichen Spuren der Mondbewohner, besonders eines collossalen Kunstgebäudes derselben. [Nürnberg], 1824, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gruithuisen_mondbewohner_1824/131>, abgerufen am 27.11.2024.