Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Macht der Nazionen
der Zeit durch Erlangung immer mehrerer Vortheile,
den übrigen nordischen Nazionen Besorgnisse erregte b].
Die nun hervorwachsende preussische Macht allein war
vermögend ihr einigermaassen das Gleichgewicht zu
halten, so daß Rußland es in der Folge für nöthig hielt,
sich deren ferneren Ausbreitung zu widersetzen c]. In
neuern Zeiten haben beide Nazionen durch die polnische
Theilung und andere vortheilhafte Ereignisse ansehnliche
Vergrößerungen ihrer Macht erhalten, die iedoch ver-
möge der Aufmerksamkeit der übrigen europäischen Staa-
ten, den Nachbarn nicht so leicht gefährlich werden
kan d].

a] Neyron principes L. I. c. 2. Art. 3. §. 39.
b] Mosers Grundsätze in Frz. 1. B. 6. K. §. 24. u. f.
S. 56.
c] Im Jahre 1751 erklärte die Kaiserin in Rußland: Alle
ihre Bemühungen gingen nur dahin, den wichtigen Punkt
wegen Erhaltung der Ruhe und des Gleichge-vichts in
Norden sicher zu stellen. Sie suchte deshalb die 1719 in
Schweden eingeführte Regierungsform zu handhaben, und
den Anwachs der preussischen Macht auf alle Art zu hin-
dern. Es wurde auch 1755 in einer Versamlung des
russischen großen Raths zu einer beständigen Staatsmaxime
des russischen Reichs festgesezt: sich nicht allein allem
fernern Anwachs der preussischen Macht zu widersetzen,
sondern auch alle Kräfte anzuwenden, um das Haus
Brandenburg in seinen vorigen mittelmäsigen Stand zu
versetzen; und daß man solches nicht allein thun wolte,
wenn Hannover von Preussen angegriffen würde, sondern
auch, wenn man selbst vor nöthig fände, den Krieg gegen
Preussen zu erklären und anzufangen; welche Entschliesung
in der Folge mehrmalen bestätigt ward. Mosers Bei-
träge zum Europ. V. R. in Frz. 1. Th. S. 73 u. 74.
d]

Von der Macht der Nazionen
der Zeit durch Erlangung immer mehrerer Vortheile,
den uͤbrigen nordiſchen Nazionen Beſorgniſſe erregte b].
Die nun hervorwachſende preuſſiſche Macht allein war
vermoͤgend ihr einigermaaſſen das Gleichgewicht zu
halten, ſo daß Rußland es in der Folge fuͤr noͤthig hielt,
ſich deren ferneren Ausbreitung zu widerſetzen c]. In
neuern Zeiten haben beide Nazionen durch die polniſche
Theilung und andere vortheilhafte Ereigniſſe anſehnliche
Vergroͤßerungen ihrer Macht erhalten, die iedoch ver-
moͤge der Aufmerkſamkeit der uͤbrigen europaͤiſchen Staa-
ten, den Nachbarn nicht ſo leicht gefaͤhrlich werden
kan d].

a] Neyron principes L. I. c. 2. Art. 3. §. 39.
b] Moſers Grundſaͤtze in Frz. 1. B. 6. K. §. 24. u. f.
S. 56.
c] Im Jahre 1751 erklaͤrte die Kaiſerin in Rußland: Alle
ihre Bemuͤhungen gingen nur dahin, den wichtigen Punkt
wegen Erhaltung der Ruhe und des Gleichge-vichts in
Norden ſicher zu ſtellen. Sie ſuchte deshalb die 1719 in
Schweden eingefuͤhrte Regierungsform zu handhaben, und
den Anwachs der preuſſiſchen Macht auf alle Art zu hin-
dern. Es wurde auch 1755 in einer Verſamlung des
ruſſiſchen großen Raths zu einer beſtaͤndigen Staatsmaxime
des ruſſiſchen Reichs feſtgeſezt: ſich nicht allein allem
fernern Anwachs der preuſſiſchen Macht zu widerſetzen,
ſondern auch alle Kraͤfte anzuwenden, um das Haus
Brandenburg in ſeinen vorigen mittelmaͤſigen Stand zu
verſetzen; und daß man ſolches nicht allein thun wolte,
wenn Hannover von Preuſſen angegriffen wuͤrde, ſondern
auch, wenn man ſelbſt vor noͤthig faͤnde, den Krieg gegen
Preuſſen zu erklaͤren und anzufangen; welche Entſchlieſung
in der Folge mehrmalen beſtaͤtigt ward. Moſers Bei-
traͤge zum Europ. V. R. in Frz. 1. Th. S. 73 u. 74.
d]
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0400" n="374"/><fw place="top" type="header">Von der Macht der Nazionen</fw><lb/>
der Zeit durch Erlangung immer mehrerer Vortheile,<lb/>
den u&#x0364;brigen nordi&#x017F;chen Nazionen Be&#x017F;orgni&#x017F;&#x017F;e erregte <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>].<lb/>
Die nun hervorwach&#x017F;ende preu&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Macht allein war<lb/>
vermo&#x0364;gend ihr einigermaa&#x017F;&#x017F;en das Gleichgewicht zu<lb/>
halten, &#x017F;o daß Rußland es in der Folge fu&#x0364;r no&#x0364;thig hielt,<lb/>
&#x017F;ich deren ferneren Ausbreitung zu wider&#x017F;etzen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>]. In<lb/>
neuern Zeiten haben beide Nazionen durch die polni&#x017F;che<lb/>
Theilung und andere vortheilhafte Ereigni&#x017F;&#x017F;e an&#x017F;ehnliche<lb/>
Vergro&#x0364;ßerungen ihrer Macht erhalten, die iedoch ver-<lb/>
mo&#x0364;ge der Aufmerk&#x017F;amkeit der u&#x0364;brigen europa&#x0364;i&#x017F;chen Staa-<lb/>
ten, den Nachbarn nicht &#x017F;o leicht gefa&#x0364;hrlich werden<lb/>
kan <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>].</p><lb/>
            <note place="end" n="a]"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Neyron</hi> principes L. I. c. 2. Art.</hi> 3. §. 39.</note><lb/>
            <note place="end" n="b]">Mo&#x017F;ers Grund&#x017F;a&#x0364;tze in Frz. 1. B. 6. K. §. 24. u. f.<lb/>
S. 56.</note><lb/>
            <note place="end" n="c]">Im Jahre 1751 erkla&#x0364;rte die Kai&#x017F;erin in Rußland: Alle<lb/>
ihre Bemu&#x0364;hungen gingen nur dahin, den wichtigen Punkt<lb/>
wegen Erhaltung der Ruhe und des Gleichge-vichts in<lb/>
Norden &#x017F;icher zu &#x017F;tellen. Sie &#x017F;uchte deshalb die 1719 in<lb/>
Schweden eingefu&#x0364;hrte Regierungsform zu handhaben, und<lb/>
den Anwachs der preu&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Macht auf alle Art zu hin-<lb/>
dern. Es wurde auch 1755 in einer Ver&#x017F;amlung des<lb/>
ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen großen Raths zu einer be&#x017F;ta&#x0364;ndigen Staatsmaxime<lb/>
des ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Reichs fe&#x017F;tge&#x017F;ezt: <hi rendition="#fr">&#x017F;ich</hi> nicht allein allem<lb/>
fernern Anwachs der preu&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Macht zu wider&#x017F;etzen,<lb/>
&#x017F;ondern auch alle Kra&#x0364;fte anzuwenden, um das Haus<lb/>
Brandenburg in &#x017F;einen vorigen mittelma&#x0364;&#x017F;igen Stand zu<lb/>
ver&#x017F;etzen; und daß man &#x017F;olches nicht allein thun wolte,<lb/>
wenn Hannover von Preu&#x017F;&#x017F;en angegriffen wu&#x0364;rde, &#x017F;ondern<lb/>
auch, wenn man &#x017F;elb&#x017F;t vor no&#x0364;thig fa&#x0364;nde, den Krieg gegen<lb/>
Preu&#x017F;&#x017F;en zu erkla&#x0364;ren und anzufangen; welche Ent&#x017F;chlie&#x017F;ung<lb/>
in der Folge mehrmalen be&#x017F;ta&#x0364;tigt ward. <hi rendition="#fr">Mo&#x017F;ers</hi> Bei-<lb/>
tra&#x0364;ge zum Europ. V. R. in Frz. 1. Th. S. 73 u. 74.</note><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">d</hi></hi>]</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[374/0400] Von der Macht der Nazionen der Zeit durch Erlangung immer mehrerer Vortheile, den uͤbrigen nordiſchen Nazionen Beſorgniſſe erregte b]. Die nun hervorwachſende preuſſiſche Macht allein war vermoͤgend ihr einigermaaſſen das Gleichgewicht zu halten, ſo daß Rußland es in der Folge fuͤr noͤthig hielt, ſich deren ferneren Ausbreitung zu widerſetzen c]. In neuern Zeiten haben beide Nazionen durch die polniſche Theilung und andere vortheilhafte Ereigniſſe anſehnliche Vergroͤßerungen ihrer Macht erhalten, die iedoch ver- moͤge der Aufmerkſamkeit der uͤbrigen europaͤiſchen Staa- ten, den Nachbarn nicht ſo leicht gefaͤhrlich werden kan d]. a] Neyron principes L. I. c. 2. Art. 3. §. 39. b] Moſers Grundſaͤtze in Frz. 1. B. 6. K. §. 24. u. f. S. 56. c] Im Jahre 1751 erklaͤrte die Kaiſerin in Rußland: Alle ihre Bemuͤhungen gingen nur dahin, den wichtigen Punkt wegen Erhaltung der Ruhe und des Gleichge-vichts in Norden ſicher zu ſtellen. Sie ſuchte deshalb die 1719 in Schweden eingefuͤhrte Regierungsform zu handhaben, und den Anwachs der preuſſiſchen Macht auf alle Art zu hin- dern. Es wurde auch 1755 in einer Verſamlung des ruſſiſchen großen Raths zu einer beſtaͤndigen Staatsmaxime des ruſſiſchen Reichs feſtgeſezt: ſich nicht allein allem fernern Anwachs der preuſſiſchen Macht zu widerſetzen, ſondern auch alle Kraͤfte anzuwenden, um das Haus Brandenburg in ſeinen vorigen mittelmaͤſigen Stand zu verſetzen; und daß man ſolches nicht allein thun wolte, wenn Hannover von Preuſſen angegriffen wuͤrde, ſondern auch, wenn man ſelbſt vor noͤthig faͤnde, den Krieg gegen Preuſſen zu erklaͤren und anzufangen; welche Entſchlieſung in der Folge mehrmalen beſtaͤtigt ward. Moſers Bei- traͤge zum Europ. V. R. in Frz. 1. Th. S. 73 u. 74. d]

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787/400
Zitationshilfe: Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen, mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 1. Altenburg, 1787, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht01_1787/400>, abgerufen am 24.11.2024.