Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite
Von den Landesgrenzen.
Der Friedens- und Grenzvertrag zwischen Portugal
und Spanien von 1777. Art. 6. enthält: on prescrira
les bornes sures et evidentes aux Vassaux pour que
chaque nation sache les limites -- C'est a cet effet
qu'on choisira des lais et des fleuves qui puissent
servir de bornes fixes et inalterables et a leur defaut
les montagnes les plus hautes, lesquels du pied jus-
qu'au sommet seront regardees comme des bornes
n'appartenantes a personne.
de Martens Recueil
T. 1. p.
639.
Die Pyrenäischen Gebürge sind gegen Osten die
Grenze Spaniens nach dem Pyren. Frieden zwischen
Spanien und Frankreich 1659. Art. 42. und den dar-
auf erfolgten Vertrage von 1660. Die Alpen scheiden
Frankreich von Italien. Auch ist im Passarowitzer
Frieden zwischen Oesterreich und der Pforte 1718.
Art. 1. verabredet: Provinciarum Moldaviae et Vala-
chiae partim Poloniae partim Transylvaniae limitibus
conterminae interiacentibus vt ab antiquo montibus
distinguantur et separentur.

Wüstungen sind verschiedentlich gegen die Pforte zu
Grenzen bedungen worden; z. B. nach dem Belgrader
Frieden zwischen Rußland und der Pforte von 1739.
Art. 3. soll die Festung Azoph geschleift und der wüste
Platz zur Barriere zwischen beiden Reichen dienen. M.
vergl. Mosers Versuch 5. Th. S. 389. In dem
neusten Frieden zwischen Oesterreich und der Pforte vom
4. Aug. 1791. wird eine kleine Ebene, die dem Fort
der Insel Orsowa gegen über liegt, zur Grenze ange-
nommen und dabey festgesetzt: elle restera pour tou-
jours dans le sens le plus strict neutre entre les deux
dominations, c'est a dire que la Souverainete n'en
appartiendra ni a l'vn, ni a l'autre et les parties
contractantes s'engagent a laisser la ditte plaine ab-
solument deserte sans jamais permettre a personne d'y

Von den Landesgrenzen.
Der Friedens- und Grenzvertrag zwiſchen Portugal
und Spanien von 1777. Art. 6. enthaͤlt: on préſcrira
les bornes ſures et évidentes aux Vaſſaux pour que
chaque nation ſache les limites — C’eſt à cet effet
qu’on choiſira des lais et des fleuves qui puiſſent
ſervir de bornes fixes et inalterables et à leur defaut
les montagnes les plus hautes, lesquels du pied jus-
qu’au ſommet ſeront regardées comme des bornes
n’appartenantes à perſonne.
de Martens Recueil
T. 1. p.
639.
Die Pyrenaͤiſchen Gebuͤrge ſind gegen Oſten die
Grenze Spaniens nach dem Pyren. Frieden zwiſchen
Spanien und Frankreich 1659. Art. 42. und den dar-
auf erfolgten Vertrage von 1660. Die Alpen ſcheiden
Frankreich von Italien. Auch iſt im Paſſarowitzer
Frieden zwiſchen Oeſterreich und der Pforte 1718.
Art. 1. verabredet: Provinciarum Moldaviae et Vala-
chiae partim Poloniae partim Tranſylvaniae limitibus
conterminae interiacentibus vt ab antiquo montibus
diſtinguantur et ſeparentur.

Wuͤſtungen ſind verſchiedentlich gegen die Pforte zu
Grenzen bedungen worden; z. B. nach dem Belgrader
Frieden zwiſchen Rußland und der Pforte von 1739.
Art. 3. ſoll die Feſtung Azoph geſchleift und der wuͤſte
Platz zur Barriere zwiſchen beiden Reichen dienen. M.
vergl. Moſers Verſuch 5. Th. S. 389. In dem
neuſten Frieden zwiſchen Oeſterreich und der Pforte vom
4. Aug. 1791. wird eine kleine Ebene, die dem Fort
der Inſel Orſowa gegen uͤber liegt, zur Grenze ange-
nommen und dabey feſtgeſetzt: elle reſtera pour tou-
jours dans le ſens le plus ſtrict neutre entre les deux
dominations, c’eſt à dire que la Souveraineté n’en
appartiendra ni à l’vn, ni à l’autre et les parties
contractantes ſ’engagent à laiſſer la ditte plaine ab-
ſolument deſerte ſans jamais permettre à perſonne d’y

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <note place="end" n="*]">
              <pb facs="#f0188" n="174"/>
              <fw place="top" type="header">Von den Landesgrenzen.</fw><lb/> <hi rendition="#et">Der Friedens- und Grenzvertrag zwi&#x017F;chen Portugal<lb/>
und Spanien von 1777. Art. 6. entha&#x0364;lt: <hi rendition="#aq">on pré&#x017F;crira<lb/>
les bornes &#x017F;ures et évidentes aux Va&#x017F;&#x017F;aux pour que<lb/>
chaque nation &#x017F;ache les limites &#x2014; C&#x2019;e&#x017F;t à cet effet<lb/>
qu&#x2019;on choi&#x017F;ira des <hi rendition="#i">lais</hi> et des <hi rendition="#i">fleuves</hi> qui pui&#x017F;&#x017F;ent<lb/>
&#x017F;ervir de bornes <hi rendition="#i">fixes et inalterables</hi> et à leur defaut<lb/>
les <hi rendition="#i">montagnes</hi> les plus hautes, lesquels du pied jus-<lb/>
qu&#x2019;au &#x017F;ommet &#x017F;eront regardées <hi rendition="#i">comme des bornes<lb/>
n&#x2019;appartenantes à per&#x017F;onne.</hi> de <hi rendition="#i">Martens</hi> Recueil<lb/>
T. 1. p.</hi> 639.<lb/>
Die <hi rendition="#fr">Pyrena&#x0364;i&#x017F;chen Gebu&#x0364;rge</hi> &#x017F;ind gegen O&#x017F;ten die<lb/>
Grenze Spaniens nach dem Pyren. Frieden zwi&#x017F;chen<lb/>
Spanien und Frankreich 1659. Art. 42. und den dar-<lb/>
auf erfolgten Vertrage von 1660. Die <hi rendition="#fr">Alpen</hi> &#x017F;cheiden<lb/>
Frankreich von Italien. Auch i&#x017F;t im Pa&#x017F;&#x017F;arowitzer<lb/>
Frieden zwi&#x017F;chen Oe&#x017F;terreich und der Pforte 1718.<lb/>
Art. 1. verabredet: <hi rendition="#aq">Provinciarum Moldaviae et Vala-<lb/>
chiae partim Poloniae partim Tran&#x017F;ylvaniae limitibus<lb/>
conterminae interiacentibus vt ab antiquo montibus<lb/>
di&#x017F;tinguantur et &#x017F;eparentur.</hi><lb/>
Wu&#x0364;&#x017F;tungen &#x017F;ind ver&#x017F;chiedentlich gegen die Pforte zu<lb/>
Grenzen bedungen worden; z. B. nach dem Belgrader<lb/>
Frieden zwi&#x017F;chen Rußland und der Pforte von 1739.<lb/>
Art. 3. &#x017F;oll die Fe&#x017F;tung Azoph ge&#x017F;chleift und der wu&#x0364;&#x017F;te<lb/>
Platz zur Barriere zwi&#x017F;chen beiden Reichen dienen. M.<lb/>
vergl. <hi rendition="#fr">Mo&#x017F;ers</hi> Ver&#x017F;uch 5. Th. S. 389. In dem<lb/>
neu&#x017F;ten Frieden zwi&#x017F;chen Oe&#x017F;terreich und der Pforte vom<lb/>
4. Aug. 1791. wird eine kleine Ebene, die dem Fort<lb/>
der In&#x017F;el Or&#x017F;owa gegen u&#x0364;ber liegt, zur Grenze ange-<lb/>
nommen und dabey fe&#x017F;tge&#x017F;etzt: <hi rendition="#aq">elle re&#x017F;tera pour tou-<lb/>
jours dans le &#x017F;ens le plus &#x017F;trict neutre entre les deux<lb/>
dominations, c&#x2019;e&#x017F;t à dire que la Souveraineté n&#x2019;en<lb/>
appartiendra ni à l&#x2019;vn, ni à l&#x2019;autre et les parties<lb/>
contractantes &#x017F;&#x2019;engagent à lai&#x017F;&#x017F;er la ditte plaine ab-<lb/>
&#x017F;olument de&#x017F;erte &#x017F;ans jamais permettre à per&#x017F;onne d&#x2019;y</hi></hi><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">bâtir,</hi> </fw><lb/>
            </note>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[174/0188] Von den Landesgrenzen. *] Der Friedens- und Grenzvertrag zwiſchen Portugal und Spanien von 1777. Art. 6. enthaͤlt: on préſcrira les bornes ſures et évidentes aux Vaſſaux pour que chaque nation ſache les limites — C’eſt à cet effet qu’on choiſira des lais et des fleuves qui puiſſent ſervir de bornes fixes et inalterables et à leur defaut les montagnes les plus hautes, lesquels du pied jus- qu’au ſommet ſeront regardées comme des bornes n’appartenantes à perſonne. de Martens Recueil T. 1. p. 639. Die Pyrenaͤiſchen Gebuͤrge ſind gegen Oſten die Grenze Spaniens nach dem Pyren. Frieden zwiſchen Spanien und Frankreich 1659. Art. 42. und den dar- auf erfolgten Vertrage von 1660. Die Alpen ſcheiden Frankreich von Italien. Auch iſt im Paſſarowitzer Frieden zwiſchen Oeſterreich und der Pforte 1718. Art. 1. verabredet: Provinciarum Moldaviae et Vala- chiae partim Poloniae partim Tranſylvaniae limitibus conterminae interiacentibus vt ab antiquo montibus diſtinguantur et ſeparentur. Wuͤſtungen ſind verſchiedentlich gegen die Pforte zu Grenzen bedungen worden; z. B. nach dem Belgrader Frieden zwiſchen Rußland und der Pforte von 1739. Art. 3. ſoll die Feſtung Azoph geſchleift und der wuͤſte Platz zur Barriere zwiſchen beiden Reichen dienen. M. vergl. Moſers Verſuch 5. Th. S. 389. In dem neuſten Frieden zwiſchen Oeſterreich und der Pforte vom 4. Aug. 1791. wird eine kleine Ebene, die dem Fort der Inſel Orſowa gegen uͤber liegt, zur Grenze ange- nommen und dabey feſtgeſetzt: elle reſtera pour tou- jours dans le ſens le plus ſtrict neutre entre les deux dominations, c’eſt à dire que la Souveraineté n’en appartiendra ni à l’vn, ni à l’autre et les parties contractantes ſ’engagent à laiſſer la ditte plaine ab- ſolument deſerte ſans jamais permettre à perſonne d’y bâtir,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792/188
Zitationshilfe: Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792, S. 174. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/guenther_voelkerrecht02_1792/188>, abgerufen am 21.11.2024.