Günther, Karl Gottlob: Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten nach Vernunft, Verträgen und Herkommen mit Anwendung auf die teutschen Reichsstände. Bd. 2. Altenburg, 1792.und dem ursprünglichen Erwerbe. daher durch blosse Besitzergreifung zu Eigenthum ge-macht werden. Diese Besitznehmung erfodert nun zwar eben keine beständige körperliche Innehabung, a] sie muß jedoch so beschaffen seyn, daß der Wille, sich eine Sache zuzueignen, und sie ausschlusweise zu seinen Ge- brauch zu behalten, daraus deutlich erhelle, und, daß diese dadurch den Anmaassungen anderer entzogen wer- de. Sie erfodert gewisse Thathandlungen, welche die- ses beides zu bewirken im Stande sind. Der blosse Wille und dessen Erklärung ist eben so hinlänglich, als die Besitzergreifung ohne Absicht der Zueignung. Daß die Sache, welche man sich zueignen will, eines aus- schließlichen Besitzes fähig seyn, und niemanden da- durch eine Beleidigung zugefügt werden müsse, bedarf keines weitern Beweises. b] a] Chr. Gottl. Einert Diss. praeter occupationem nul- lum existere modum dominii acquirendi naturalem, Lips. 1780. Monendum est, non ea solum in domi- nio esse, quae corpore possidentur, sed in quibus tale signum relictum est, ex quo quilibet intelligere potest, ejusmodi res pro derelictis aut nullius non esse habendas. §. 1. b] Ickstatt Elem. Jur. Gent. L. III. c. 2. §. 4 & 5. *] M. vergl. Achenwall I. Nat. L. IV. §. 231. Schrodt l. c. §. 6. 23. §. 4. Verschiedene Gattungen des Eigenthums. Das Eigenthum besteht theils in beweglichen, theils gen A 3
und dem urſpruͤnglichen Erwerbe. daher durch bloſſe Beſitzergreifung zu Eigenthum ge-macht werden. Dieſe Beſitznehmung erfodert nun zwar eben keine beſtaͤndige koͤrperliche Innehabung, a] ſie muß jedoch ſo beſchaffen ſeyn, daß der Wille, ſich eine Sache zuzueignen, und ſie ausſchlusweiſe zu ſeinen Ge- brauch zu behalten, daraus deutlich erhelle, und, daß dieſe dadurch den Anmaaſſungen anderer entzogen wer- de. Sie erfodert gewiſſe Thathandlungen, welche die- ſes beides zu bewirken im Stande ſind. Der bloſſe Wille und deſſen Erklaͤrung iſt eben ſo hinlaͤnglich, als die Beſitzergreifung ohne Abſicht der Zueignung. Daß die Sache, welche man ſich zueignen will, eines aus- ſchließlichen Beſitzes faͤhig ſeyn, und niemanden da- durch eine Beleidigung zugefuͤgt werden muͤſſe, bedarf keines weitern Beweiſes. b] a] Chr. Gottl. Einert Diſſ. praeter occupationem nul- lum exiſtere modum dominii acquirendi naturalem, Lipſ. 1780. Monendum eſt, non ea ſolum in domi- nio eſſe, quae corpore poſſidentur, ſed in quibus tale ſignum relictum eſt, ex quo quilibet intelligere poteſt, ejusmodi res pro derelictis aut nullius non eſſe habendas. §. 1. b] Ickſtatt Elem. Jur. Gent. L. III. c. 2. §. 4 & 5. *] M. vergl. Achenwall I. Nat. L. IV. §. 231. Schrodt l. c. §. 6. 23. §. 4. Verſchiedene Gattungen des Eigenthums. Das Eigenthum beſteht theils in beweglichen, theils gen A 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0019" n="5"/><fw place="top" type="header">und dem urſpruͤnglichen Erwerbe.</fw><lb/> daher durch bloſſe Beſitzergreifung zu Eigenthum ge-<lb/> macht werden. Dieſe Beſitznehmung erfodert nun zwar<lb/> eben keine beſtaͤndige koͤrperliche Innehabung, <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>] ſie<lb/> muß jedoch ſo beſchaffen ſeyn, daß der Wille, ſich eine<lb/> Sache zuzueignen, und ſie ausſchlusweiſe zu ſeinen Ge-<lb/> brauch zu behalten, daraus deutlich erhelle, und, daß<lb/> dieſe dadurch den Anmaaſſungen anderer entzogen wer-<lb/> de. Sie erfodert gewiſſe Thathandlungen, welche die-<lb/> ſes beides zu bewirken im Stande ſind. Der bloſſe<lb/> Wille und deſſen Erklaͤrung iſt eben ſo hinlaͤnglich, als<lb/> die Beſitzergreifung ohne Abſicht der Zueignung. Daß<lb/> die Sache, welche man ſich zueignen will, eines aus-<lb/> ſchließlichen Beſitzes faͤhig ſeyn, und niemanden da-<lb/> durch eine Beleidigung zugefuͤgt werden muͤſſe, bedarf<lb/> keines weitern Beweiſes. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">b</hi></hi>]</p><lb/> <note place="end" n="a]"><hi rendition="#aq">Chr. Gottl. <hi rendition="#i">Einert</hi> Diſſ. praeter occupationem nul-<lb/> lum exiſtere modum dominii acquirendi naturalem,<lb/> Lipſ. 1780. Monendum eſt, non ea ſolum in domi-<lb/> nio eſſe, quae corpore poſſidentur, ſed in quibus<lb/> tale ſignum relictum eſt, ex quo quilibet intelligere<lb/> poteſt, ejusmodi res pro derelictis aut nullius non<lb/> eſſe habendas.</hi> §. 1.</note><lb/> <note place="end" n="b]"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ickſtatt</hi> Elem. Jur. Gent. L. III. c.</hi> 2. §. 4 & 5.</note><lb/> <note place="end" n="*]">M. vergl. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Achenwall</hi> I. Nat. L. IV. §. 231.<lb/><hi rendition="#i">Schrodt</hi> l. c.</hi> §. 6. 23.</note> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 4.<lb/><hi rendition="#g">Verſchiedene Gattungen des Eigenthums</hi>.</head><lb/> <p>Das Eigenthum beſteht theils in beweglichen, theils<lb/> in unbeweglichen Guͤtern, auch gewiſſermaaſſen in un-<lb/> koͤrperlichen Dingen, naͤmlich in Gerechtſamen; wozu<lb/> bei den Nazionen die Majeſtaͤtsrechte oder Regalien<lb/> und deren ausſchließlicher Gebrauch gehoͤren. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#sup">a</hi></hi>] Das<lb/> vorzuͤglichſte Eigenthum der Voͤlker, wovon die uͤbri-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">gen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [5/0019]
und dem urſpruͤnglichen Erwerbe.
daher durch bloſſe Beſitzergreifung zu Eigenthum ge-
macht werden. Dieſe Beſitznehmung erfodert nun zwar
eben keine beſtaͤndige koͤrperliche Innehabung, a] ſie
muß jedoch ſo beſchaffen ſeyn, daß der Wille, ſich eine
Sache zuzueignen, und ſie ausſchlusweiſe zu ſeinen Ge-
brauch zu behalten, daraus deutlich erhelle, und, daß
dieſe dadurch den Anmaaſſungen anderer entzogen wer-
de. Sie erfodert gewiſſe Thathandlungen, welche die-
ſes beides zu bewirken im Stande ſind. Der bloſſe
Wille und deſſen Erklaͤrung iſt eben ſo hinlaͤnglich, als
die Beſitzergreifung ohne Abſicht der Zueignung. Daß
die Sache, welche man ſich zueignen will, eines aus-
ſchließlichen Beſitzes faͤhig ſeyn, und niemanden da-
durch eine Beleidigung zugefuͤgt werden muͤſſe, bedarf
keines weitern Beweiſes. b]
a] Chr. Gottl. Einert Diſſ. praeter occupationem nul-
lum exiſtere modum dominii acquirendi naturalem,
Lipſ. 1780. Monendum eſt, non ea ſolum in domi-
nio eſſe, quae corpore poſſidentur, ſed in quibus
tale ſignum relictum eſt, ex quo quilibet intelligere
poteſt, ejusmodi res pro derelictis aut nullius non
eſſe habendas. §. 1.
b] Ickſtatt Elem. Jur. Gent. L. III. c. 2. §. 4 & 5.
*] M. vergl. Achenwall I. Nat. L. IV. §. 231.
Schrodt l. c. §. 6. 23.
§. 4.
Verſchiedene Gattungen des Eigenthums.
Das Eigenthum beſteht theils in beweglichen, theils
in unbeweglichen Guͤtern, auch gewiſſermaaſſen in un-
koͤrperlichen Dingen, naͤmlich in Gerechtſamen; wozu
bei den Nazionen die Majeſtaͤtsrechte oder Regalien
und deren ausſchließlicher Gebrauch gehoͤren. a] Das
vorzuͤglichſte Eigenthum der Voͤlker, wovon die uͤbri-
gen
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |