Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.status circa poenas & praemia. Er hat denen Unterthanen Sicherheit versprochen, sie haben aber keineSicherheit, wenn poenae cessiren. Man sollte in aller Regenten Zimmer schreiben, daß sie wegen des Volcks, und nicht das Volck ihrentwegen. Man kan aber nicht de poenis & prudentia circa poenas discurriren, als wenn man den finem poenarum humanarum ansiehet, der ist nichts an- ders als emendatio, und wenn es unmöglich, ut emendetur peccans, er will voluntatem Principis nicht inacht nehmen, so heißt es: pereat. Wir können freylich nicht die Menschen alle mit Strumpf und Stiehl aus- rotten, sie sind keine Engel, haben aliquid rationis, audiunt, sie können emendiret werden, auch per castigationem mediocrem, levem etiam sae- pius. Wenn es aber nicht anders seyn kan, es ist keine Hoffnung, daß er wird voluntatem Principis observiren, so gehet man auf Todes-Stra- fen. Deßwegen bleibet doch finis, emendatio. Also muß der Princeps darauf sehen, ut ille terror ante oculos constituatur. Hier ist denenje- nigen nicht zu verdencken, welche bey denen poenis allerhand similia me- dica gebrauchen. Gregorius Thosolanus, welcher sonst ein grosser Jurist gewesen, aus Thoulose gebürtig, hat eine Politic geschrieben, darinnen sagt er: Man sollte ihn nicht verdencken, daß er bisweilen den Hyppo- cratem allegire, sonderlich bey denen poenis, weil ein Imperans gehen muß wie ein Medicus, indem emendatio der scopus ist. Gefallen einem die similia nicht, so kan er sie weglassen: denn die similia braucht man nur, damit man die Sache desto eher fasset. Alle, die de poenis gehan- delt, haben in Lectionibus I. N. & G. talibus similibus sunt usi, als Puffendorff, Thomasius, &c. sonderlich hat Herr Thomasius die similia immer weiter poussiret. Wenn der Mensch soll emendiret werden, so thut es der Princeps securitatis publicae gratia, ratione subditorum. Denn qui sibi ipsi satisfacere cupit, der ist iratus in furore. Rachgier hat in civitate nicht statt. Die Worte: vos ego, welche der Neptunus beym Virgilio ausgesprochen, kan ein Princeps nicht gebrauchen, sed praestat motos componere fluctus. Invitus ad poenas accedit, sed ex officio. Thut er es nicht, so haben die Leute keine Gedancken von ihm, daß er der Princeps justus sey, sondern alles thue suae utilitatis gratia, da wird ihn der peuple feind, welches aber keinen Fürsten was nutze. Sagt er gleich: oderint, dum metuant, so kan doch eine Zeit kommen, da er sich auf die Liebe seiner Unterthanen verlassen muß, alsdenn lassen sie ihn un- tergehen, & alium Imperantem quaerunt. Es darff keiner dencken, daß dieses was rares, alle Historien sind davon voll, und hat der eine mise- rable experience, welcher dieses nicht glaubt. Nicht zu gedencken, daß ein Herr wider seine Pflicht handelt, denn er ist nicht deßwegen da, ut irasca- C c 3
ſtatus circa pœnas & præmia. Er hat denen Unterthanen Sicherheit verſprochen, ſie haben aber keineSicherheit, wenn pœnæ ceſſiren. Man ſollte in aller Regenten Zimmer ſchreiben, daß ſie wegen des Volcks, und nicht das Volck ihrentwegen. Man kan aber nicht de pœnis & prudentia circa pœnas diſcurriren, als wenn man den finem pœnarum humanarum anſiehet, der iſt nichts an- ders als emendatio, und wenn es unmoͤglich, ut emendetur peccans, er will voluntatem Principis nicht inacht nehmen, ſo heißt es: pereat. Wir koͤnnen freylich nicht die Menſchen alle mit Strumpf und Stiehl aus- rotten, ſie ſind keine Engel, haben aliquid rationis, audiunt, ſie koͤnnen emendiret werden, auch per caſtigationem mediocrem, levem etiam ſæ- pius. Wenn es aber nicht anders ſeyn kan, es iſt keine Hoffnung, daß er wird voluntatem Principis obſerviren, ſo gehet man auf Todes-Stra- fen. Deßwegen bleibet doch finis, emendatio. Alſo muß der Princeps darauf ſehen, ut ille terror ante oculos conſtituatur. Hier iſt denenje- nigen nicht zu verdencken, welche bey denen pœnis allerhand ſimilia me- dica gebrauchen. Gregorius Thoſolanus, welcher ſonſt ein groſſer Juriſt geweſen, aus Thouloſe gebuͤrtig, hat eine Politic geſchrieben, darinnen ſagt er: Man ſollte ihn nicht verdencken, daß er bisweilen den Hyppo- cratem allegire, ſonderlich bey denen pœnis, weil ein Imperans gehen muß wie ein Medicus, indem emendatio der ſcopus iſt. Gefallen einem die ſimilia nicht, ſo kan er ſie weglaſſen: denn die ſimilia braucht man nur, damit man die Sache deſto eher faſſet. Alle, die de pœnis gehan- delt, haben in Lectionibus I. N. & G. talibus ſimilibus ſunt uſi, als Puffendorff, Thomaſius, &c. ſonderlich hat Herr Thomaſius die ſimilia immer weiter pouſſiret. Wenn der Menſch ſoll emendiret werden, ſo thut es der Princeps ſecuritatis publicæ gratia, ratione ſubditorum. Denn qui ſibi ipſi ſatisfacere cupit, der iſt iratus in furore. Rachgier hat in civitate nicht ſtatt. Die Worte: vos ego, welche der Neptunus beym Virgilio ausgeſprochen, kan ein Princeps nicht gebrauchen, ſed præſtat motos componere fluctus. Invitus ad pœnas accedit, ſed ex officio. Thut er es nicht, ſo haben die Leute keine Gedancken von ihm, daß er der Princeps juſtus ſey, ſondern alles thue ſuæ utilitatis gratia, da wird ihn der peuple feind, welches aber keinen Fuͤrſten was nutze. Sagt er gleich: oderint, dum metuant, ſo kan doch eine Zeit kommen, da er ſich auf die Liebe ſeiner Unterthanen verlaſſen muß, alsdenn laſſen ſie ihn un- tergehen, & alium Imperantem quærunt. Es darff keiner dencken, daß dieſes was rares, alle Hiſtorien ſind davon voll, und hat der eine miſe- rable experience, welcher dieſes nicht glaubt. Nicht zu gedencken, daß ein Herr wider ſeine Pflicht handelt, denn er iſt nicht deßwegen da, ut iraſca- C c 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0225" n="205"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">ſtatus circa pœnas & præmia.</hi></fw><lb/> Er hat denen Unterthanen Sicherheit verſprochen, ſie haben aber keine<lb/> Sicherheit, wenn <hi rendition="#aq">pœnæ ceſſi</hi>ren. Man ſollte in aller Regenten Zimmer<lb/> ſchreiben, daß ſie wegen des Volcks, und nicht das Volck ihrentwegen.<lb/> Man kan aber nicht <hi rendition="#aq">de pœnis & prudentia circa pœnas diſcurri</hi>ren, als<lb/> wenn man den <hi rendition="#aq">finem pœnarum humanarum</hi> anſiehet, der iſt nichts an-<lb/> ders als <hi rendition="#aq">emendatio,</hi> und wenn es unmoͤglich, <hi rendition="#aq">ut emendetur peccans,</hi> er<lb/> will <hi rendition="#aq">voluntatem Principis</hi> nicht inacht nehmen, ſo heißt es: <hi rendition="#aq">pereat</hi>. Wir<lb/> koͤnnen freylich nicht die Menſchen alle mit Strumpf und Stiehl aus-<lb/> rotten, ſie ſind keine Engel, haben <hi rendition="#aq">aliquid rationis, audiunt,</hi> ſie koͤnnen<lb/><hi rendition="#aq">emendi</hi>ret werden, auch <hi rendition="#aq">per caſtigationem mediocrem, levem etiam ſæ-<lb/> pius</hi>. Wenn es aber nicht anders ſeyn kan, es iſt keine Hoffnung, daß<lb/> er wird <hi rendition="#aq">voluntatem Principis obſervi</hi>ren, ſo gehet man auf Todes-Stra-<lb/> fen. Deßwegen bleibet doch <hi rendition="#aq">finis, emendatio</hi>. Alſo muß der <hi rendition="#aq">Princeps</hi><lb/> darauf ſehen, <hi rendition="#aq">ut ille terror ante oculos conſtituatur</hi>. Hier iſt denenje-<lb/> nigen nicht zu verdencken, welche bey denen <hi rendition="#aq">pœnis</hi> allerhand <hi rendition="#aq">ſimilia me-<lb/> dica</hi> gebrauchen. <hi rendition="#aq">Gregorius Thoſolanus,</hi> welcher ſonſt ein groſſer Juriſt<lb/> geweſen, aus <hi rendition="#aq">Thouloſe</hi> gebuͤrtig, hat eine <hi rendition="#aq">Politic</hi> geſchrieben, darinnen<lb/> ſagt er: Man ſollte ihn nicht verdencken, daß er bisweilen den <hi rendition="#aq">Hyppo-<lb/> cratem allegi</hi>re, ſonderlich bey denen <hi rendition="#aq">pœnis,</hi> weil ein <hi rendition="#aq">Imperans</hi> gehen<lb/> muß wie ein <hi rendition="#aq">Medicus,</hi> indem <hi rendition="#aq">emendatio</hi> der <hi rendition="#aq">ſcopus</hi> iſt. Gefallen einem<lb/> die <hi rendition="#aq">ſimilia</hi> nicht, ſo kan er ſie weglaſſen: denn die <hi rendition="#aq">ſimilia</hi> braucht man<lb/> nur, damit man die Sache deſto eher faſſet. Alle, die <hi rendition="#aq">de pœnis</hi> gehan-<lb/> delt, haben <hi rendition="#aq">in Lectionibus I. N. & G. talibus ſimilibus ſunt uſi,</hi> als<lb/><hi rendition="#aq">Puffendorff, Thomaſius, &c.</hi> ſonderlich hat Herr <hi rendition="#aq">Thomaſius</hi> die <hi rendition="#aq">ſimilia</hi><lb/> immer weiter <hi rendition="#aq">pouſſi</hi>ret. Wenn der Menſch ſoll <hi rendition="#aq">emendi</hi>ret werden, ſo<lb/> thut es der <hi rendition="#aq">Princeps ſecuritatis publicæ gratia, ratione ſubditorum</hi>. Denn<lb/><hi rendition="#aq">qui ſibi ipſi ſatisfacere cupit,</hi> der iſt <hi rendition="#aq">iratus in furore</hi>. Rachgier hat <hi rendition="#aq">in<lb/> civitate</hi> nicht ſtatt. Die Worte: <hi rendition="#aq">vos ego,</hi> welche der <hi rendition="#aq">Neptunus</hi> beym<lb/><hi rendition="#aq">Virgilio</hi> ausgeſprochen, kan ein <hi rendition="#aq">Princeps</hi> nicht gebrauchen, <hi rendition="#aq">ſed præſtat<lb/> motos componere fluctus. Invitus ad pœnas accedit, ſed ex officio</hi>.<lb/> Thut er es nicht, ſo haben die Leute keine Gedancken von ihm, daß er<lb/> der <hi rendition="#aq">Princeps juſtus</hi> ſey, ſondern alles thue <hi rendition="#aq">ſuæ utilitatis gratia,</hi> da wird<lb/> ihn der <hi rendition="#aq">peuple</hi> feind, welches aber keinen Fuͤrſten was nutze. Sagt er<lb/> gleich: <hi rendition="#aq">oderint, dum metuant,</hi> ſo kan doch eine Zeit kommen, da er ſich<lb/> auf die Liebe ſeiner Unterthanen verlaſſen muß, alsdenn laſſen ſie ihn un-<lb/> tergehen, <hi rendition="#aq">& alium Imperantem quærunt</hi>. Es darff keiner dencken, daß<lb/> dieſes was rares, alle Hiſtorien ſind davon voll, und hat der eine <hi rendition="#aq">miſe-<lb/> rable experience,</hi> welcher dieſes nicht glaubt. Nicht zu gedencken, daß<lb/> ein Herr wider ſeine Pflicht handelt, denn er iſt nicht deßwegen da, <hi rendition="#aq">ut</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">iraſca-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [205/0225]
ſtatus circa pœnas & præmia.
Er hat denen Unterthanen Sicherheit verſprochen, ſie haben aber keine
Sicherheit, wenn pœnæ ceſſiren. Man ſollte in aller Regenten Zimmer
ſchreiben, daß ſie wegen des Volcks, und nicht das Volck ihrentwegen.
Man kan aber nicht de pœnis & prudentia circa pœnas diſcurriren, als
wenn man den finem pœnarum humanarum anſiehet, der iſt nichts an-
ders als emendatio, und wenn es unmoͤglich, ut emendetur peccans, er
will voluntatem Principis nicht inacht nehmen, ſo heißt es: pereat. Wir
koͤnnen freylich nicht die Menſchen alle mit Strumpf und Stiehl aus-
rotten, ſie ſind keine Engel, haben aliquid rationis, audiunt, ſie koͤnnen
emendiret werden, auch per caſtigationem mediocrem, levem etiam ſæ-
pius. Wenn es aber nicht anders ſeyn kan, es iſt keine Hoffnung, daß
er wird voluntatem Principis obſerviren, ſo gehet man auf Todes-Stra-
fen. Deßwegen bleibet doch finis, emendatio. Alſo muß der Princeps
darauf ſehen, ut ille terror ante oculos conſtituatur. Hier iſt denenje-
nigen nicht zu verdencken, welche bey denen pœnis allerhand ſimilia me-
dica gebrauchen. Gregorius Thoſolanus, welcher ſonſt ein groſſer Juriſt
geweſen, aus Thouloſe gebuͤrtig, hat eine Politic geſchrieben, darinnen
ſagt er: Man ſollte ihn nicht verdencken, daß er bisweilen den Hyppo-
cratem allegire, ſonderlich bey denen pœnis, weil ein Imperans gehen
muß wie ein Medicus, indem emendatio der ſcopus iſt. Gefallen einem
die ſimilia nicht, ſo kan er ſie weglaſſen: denn die ſimilia braucht man
nur, damit man die Sache deſto eher faſſet. Alle, die de pœnis gehan-
delt, haben in Lectionibus I. N. & G. talibus ſimilibus ſunt uſi, als
Puffendorff, Thomaſius, &c. ſonderlich hat Herr Thomaſius die ſimilia
immer weiter pouſſiret. Wenn der Menſch ſoll emendiret werden, ſo
thut es der Princeps ſecuritatis publicæ gratia, ratione ſubditorum. Denn
qui ſibi ipſi ſatisfacere cupit, der iſt iratus in furore. Rachgier hat in
civitate nicht ſtatt. Die Worte: vos ego, welche der Neptunus beym
Virgilio ausgeſprochen, kan ein Princeps nicht gebrauchen, ſed præſtat
motos componere fluctus. Invitus ad pœnas accedit, ſed ex officio.
Thut er es nicht, ſo haben die Leute keine Gedancken von ihm, daß er
der Princeps juſtus ſey, ſondern alles thue ſuæ utilitatis gratia, da wird
ihn der peuple feind, welches aber keinen Fuͤrſten was nutze. Sagt er
gleich: oderint, dum metuant, ſo kan doch eine Zeit kommen, da er ſich
auf die Liebe ſeiner Unterthanen verlaſſen muß, alsdenn laſſen ſie ihn un-
tergehen, & alium Imperantem quærunt. Es darff keiner dencken, daß
dieſes was rares, alle Hiſtorien ſind davon voll, und hat der eine miſe-
rable experience, welcher dieſes nicht glaubt. Nicht zu gedencken, daß
ein Herr wider ſeine Pflicht handelt, denn er iſt nicht deßwegen da, ut
iraſca-
C c 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |