Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.

Bild:
<< vorherige Seite

status circa aerarium, tributa & vectigalia.
aber so ist sie auf alles gesetzt. Wenn ein Handwercks-Mann will
Kupffer, Meßing verarbeiten, so muß er solches erst kauffen, und hernach
muß er auch eine ziemliche accise davon geben; Die Handwercks-Leu-
te aber haben viel Kinder, viel Gesellen, wo wollen sie da auskommen?
Dicis: Er kan es wieder auf die Waare schlagen? Allein, da finden sich
keine Leute, die ihm abkauffen. Gesetzt, die Schuster müssen auf das
Leder viel accise geben, sie schlagen es wieder auf die Schuhe, kommen
sie auf einen Jahrmarckt, so kaufft ihnen niemand ab. Da finden sich
andere, welche können wohlfeiler geben, die verkauffen alsdenn ihre Sa-
chen. Etwas favorables also hat wohl dieses systema, und darff man
es nicht gäntzlich wegwerffen, aber auf denrees und materialien darff
man nichts legen, sonst würden die commercia gestöhret. Das com-
mercium,
wenn es soll Vortheil bringen, muß davon dependiren, daß
die Waaren ausgeführet und anderwärts verkauffet werden; Wo kön-
nen aber dieselben verkaufft werden, wenn sie so theuer sind? Im com-
mercio
kömmt es darauf an, wer am wohlfeilsten giebt, der verkaufft
am ersten; Daher haben die Holländer die Engeländer ruiniret, weil sie
alles wohlfeiler geben konnten, als andere. Die Frantzosen sind ruini-
ret worden, weil sie alles theuer geben. Sonst hat man so viele Fran-
tzösische Hüthe heraus gebracht, jetzo aber machet man sie bey uns eben
so gut, und kan man sie wohlfeiler geben, daher kriegt man keine Fran-
tzösische Hüthe mehr zu sehen, als wenn etwa einer nach Franckreich ge-
teiset, und einen mit heraus gebracht. Wenn man die force von allen
Reichen ansiehet, so bestehet sie in dem commercio, in manufacturen;
Also muß man auch darauf sehen, daß solche nicht gestöhret werden. In
Franckreich hat man auch die accise eingeführet und ob zwar die Fran-
tzosen ein Loch erfunden, daß sie Waaren in America und Africa ver-
kauffen können, so sagt doch Vauban, sie hätten einen grossen Stoß dar-
über bekommen, weil die Sachen theuer worden. Ich habe observiret,
daß, weil die Wolle hier wohlfeiler ist, und man die Tücher wohlfeiler
fabriciren kan, so werden dadurch viele andere ruiniret, weil sie die Tü-
cher nicht um solchen Preiß geben können; Also kan man sich leicht ein-
bilden, daß ein Land am florisantesten, wenn es alles am wohlfeilsten
geben kan. Die Holländer klagen überall, daß ihre Handlung abnäh-
me, weil sie an andern Orten jetzo eben die Sachen fabriciren, und solche
wohlfeiler geben, sie aber wollen bey ihrem alten Preise bleiben. Der
Italiänische Handel ist eben dadurch zu Grunde gegangen. Wenn man
fragt, warum der Venetianer ihr commercium zu Grunde gegangen, so
ist die Ursache, daß andere auch einen Weg nach Ost-Indien gesunden,

und
Q q 2

ſtatus circa ærarium, tributa & vectigalia.
aber ſo iſt ſie auf alles geſetzt. Wenn ein Handwercks-Mann will
Kupffer, Meßing verarbeiten, ſo muß er ſolches erſt kauffen, und hernach
muß er auch eine ziemliche acciſe davon geben; Die Handwercks-Leu-
te aber haben viel Kinder, viel Geſellen, wo wollen ſie da auskommen?
Dicis: Er kan es wieder auf die Waare ſchlagen? Allein, da finden ſich
keine Leute, die ihm abkauffen. Geſetzt, die Schuſter muͤſſen auf das
Leder viel acciſe geben, ſie ſchlagen es wieder auf die Schuhe, kommen
ſie auf einen Jahrmarckt, ſo kaufft ihnen niemand ab. Da finden ſich
andere, welche koͤnnen wohlfeiler geben, die verkauffen alsdenn ihre Sa-
chen. Etwas favorables alſo hat wohl dieſes ſyſtema, und darff man
es nicht gaͤntzlich wegwerffen, aber auf denrées und materialien darff
man nichts legen, ſonſt wuͤrden die commercia geſtoͤhret. Das com-
mercium,
wenn es ſoll Vortheil bringen, muß davon dependiren, daß
die Waaren ausgefuͤhret und anderwaͤrts verkauffet werden; Wo koͤn-
nen aber dieſelben verkaufft werden, wenn ſie ſo theuer ſind? Im com-
mercio
koͤmmt es darauf an, wer am wohlfeilſten giebt, der verkaufft
am erſten; Daher haben die Hollaͤnder die Engelaͤnder ruiniret, weil ſie
alles wohlfeiler geben konnten, als andere. Die Frantzoſen ſind ruini-
ret worden, weil ſie alles theuer geben. Sonſt hat man ſo viele Fran-
tzoͤſiſche Huͤthe heraus gebracht, jetzo aber machet man ſie bey uns eben
ſo gut, und kan man ſie wohlfeiler geben, daher kriegt man keine Fran-
tzoͤſiſche Huͤthe mehr zu ſehen, als wenn etwa einer nach Franckreich ge-
teiſet, und einen mit heraus gebracht. Wenn man die force von allen
Reichen anſiehet, ſo beſtehet ſie in dem commercio, in manufacturen;
Alſo muß man auch darauf ſehen, daß ſolche nicht geſtoͤhret werden. In
Franckreich hat man auch die acciſe eingefuͤhret und ob zwar die Fran-
tzoſen ein Loch erfunden, daß ſie Waaren in America und Africa ver-
kauffen koͤnnen, ſo ſagt doch Vauban, ſie haͤtten einen groſſen Stoß dar-
uͤber bekommen, weil die Sachen theuer worden. Ich habe obſerviret,
daß, weil die Wolle hier wohlfeiler iſt, und man die Tuͤcher wohlfeiler
fabriciren kan, ſo werden dadurch viele andere ruiniret, weil ſie die Tuͤ-
cher nicht um ſolchen Preiß geben koͤnnen; Alſo kan man ſich leicht ein-
bilden, daß ein Land am floriſanteſten, wenn es alles am wohlfeilſten
geben kan. Die Hollaͤnder klagen uͤberall, daß ihre Handlung abnaͤh-
me, weil ſie an andern Orten jetzo eben die Sachen fabriciren, und ſolche
wohlfeiler geben, ſie aber wollen bey ihrem alten Preiſe bleiben. Der
Italiaͤniſche Handel iſt eben dadurch zu Grunde gegangen. Wenn man
fragt, warum der Venetianer ihr commercium zu Grunde gegangen, ſo
iſt die Urſache, daß andere auch einen Weg nach Oſt-Indien geſunden,

und
Q q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0327" n="307"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">&#x017F;tatus circa ærarium, tributa &amp; vectigalia.</hi></fw><lb/>
aber &#x017F;o i&#x017F;t &#x017F;ie auf alles ge&#x017F;etzt. Wenn ein Handwercks-Mann will<lb/>
Kupffer, Meßing verarbeiten, &#x017F;o muß er &#x017F;olches er&#x017F;t kauffen, und hernach<lb/>
muß er auch eine ziemliche <hi rendition="#aq">acci&#x017F;e</hi> davon geben; Die Handwercks-Leu-<lb/>
te aber haben viel Kinder, viel Ge&#x017F;ellen, wo wollen &#x017F;ie da auskommen?<lb/><hi rendition="#aq">Dicis:</hi> Er kan es wieder auf die Waare &#x017F;chlagen? Allein, da finden &#x017F;ich<lb/>
keine Leute, die ihm abkauffen. Ge&#x017F;etzt, die Schu&#x017F;ter mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en auf das<lb/>
Leder viel <hi rendition="#aq">acci&#x017F;e</hi> geben, &#x017F;ie &#x017F;chlagen es wieder auf die Schuhe, kommen<lb/>
&#x017F;ie auf einen Jahrmarckt, &#x017F;o kaufft ihnen niemand ab. Da finden &#x017F;ich<lb/>
andere, welche ko&#x0364;nnen wohlfeiler geben, die verkauffen alsdenn ihre Sa-<lb/>
chen. Etwas <hi rendition="#aq">favorabl</hi>es al&#x017F;o hat wohl die&#x017F;es <hi rendition="#aq">&#x017F;y&#x017F;tema,</hi> und darff man<lb/>
es nicht ga&#x0364;ntzlich wegwerffen, aber auf <hi rendition="#aq">denrées</hi> und <hi rendition="#aq">materiali</hi>en darff<lb/>
man nichts legen, &#x017F;on&#x017F;t wu&#x0364;rden die <hi rendition="#aq">commercia</hi> ge&#x017F;to&#x0364;hret. Das <hi rendition="#aq">com-<lb/>
mercium,</hi> wenn es &#x017F;oll Vortheil bringen, muß davon <hi rendition="#aq">dependi</hi>ren, daß<lb/>
die Waaren ausgefu&#x0364;hret und anderwa&#x0364;rts verkauffet werden; Wo ko&#x0364;n-<lb/>
nen aber die&#x017F;elben verkaufft werden, wenn &#x017F;ie &#x017F;o theuer &#x017F;ind? Im <hi rendition="#aq">com-<lb/>
mercio</hi> ko&#x0364;mmt es darauf an, wer am wohlfeil&#x017F;ten giebt, der verkaufft<lb/>
am er&#x017F;ten; Daher haben die Holla&#x0364;nder die Engela&#x0364;nder <hi rendition="#aq">ruini</hi>ret, weil &#x017F;ie<lb/>
alles wohlfeiler geben konnten, als andere. Die Frantzo&#x017F;en &#x017F;ind <hi rendition="#aq">ruini</hi>-<lb/>
ret worden, weil &#x017F;ie alles theuer geben. Son&#x017F;t hat man &#x017F;o viele Fran-<lb/>
tzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Hu&#x0364;the heraus gebracht, jetzo aber machet man &#x017F;ie bey uns eben<lb/>
&#x017F;o gut, und kan man &#x017F;ie wohlfeiler geben, daher kriegt man keine Fran-<lb/>
tzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Hu&#x0364;the mehr zu &#x017F;ehen, als wenn etwa einer nach Franckreich ge-<lb/>
tei&#x017F;et, und einen mit heraus gebracht. Wenn man die <hi rendition="#aq">force</hi> von allen<lb/>
Reichen an&#x017F;iehet, &#x017F;o be&#x017F;tehet &#x017F;ie in dem <hi rendition="#aq">commercio,</hi> in <hi rendition="#aq">manufactu</hi>ren;<lb/>
Al&#x017F;o muß man auch darauf &#x017F;ehen, daß &#x017F;olche nicht ge&#x017F;to&#x0364;hret werden. In<lb/>
Franckreich hat man auch die <hi rendition="#aq">acci&#x017F;e</hi> eingefu&#x0364;hret und ob zwar die Fran-<lb/>
tzo&#x017F;en ein Loch erfunden, daß &#x017F;ie Waaren in America und Africa ver-<lb/>
kauffen ko&#x0364;nnen, &#x017F;o &#x017F;agt doch <hi rendition="#aq">Vauban,</hi> &#x017F;ie ha&#x0364;tten einen gro&#x017F;&#x017F;en Stoß dar-<lb/>
u&#x0364;ber bekommen, weil die Sachen theuer worden. Ich habe <hi rendition="#aq">ob&#x017F;ervi</hi>ret,<lb/>
daß, weil die Wolle hier wohlfeiler i&#x017F;t, und man die Tu&#x0364;cher wohlfeiler<lb/><hi rendition="#aq">fabrici</hi>ren kan, &#x017F;o werden dadurch viele andere <hi rendition="#aq">ruini</hi>ret, weil &#x017F;ie die Tu&#x0364;-<lb/>
cher nicht um &#x017F;olchen Preiß geben ko&#x0364;nnen; Al&#x017F;o kan man &#x017F;ich leicht ein-<lb/>
bilden, daß ein Land am <hi rendition="#aq">flori&#x017F;ante</hi>&#x017F;ten, wenn es alles am wohlfeil&#x017F;ten<lb/>
geben kan. Die Holla&#x0364;nder klagen u&#x0364;berall, daß ihre Handlung abna&#x0364;h-<lb/>
me, weil &#x017F;ie an andern Orten jetzo eben die Sachen <hi rendition="#aq">fabrici</hi>ren, und &#x017F;olche<lb/>
wohlfeiler geben, &#x017F;ie aber wollen bey ihrem alten Prei&#x017F;e bleiben. Der<lb/>
Italia&#x0364;ni&#x017F;che Handel i&#x017F;t eben dadurch zu Grunde gegangen. Wenn man<lb/>
fragt, warum der Venetianer ihr <hi rendition="#aq">commercium</hi> zu Grunde gegangen, &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t die Ur&#x017F;ache, daß andere auch einen Weg nach O&#x017F;t-Indien ge&#x017F;unden,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0327] ſtatus circa ærarium, tributa & vectigalia. aber ſo iſt ſie auf alles geſetzt. Wenn ein Handwercks-Mann will Kupffer, Meßing verarbeiten, ſo muß er ſolches erſt kauffen, und hernach muß er auch eine ziemliche acciſe davon geben; Die Handwercks-Leu- te aber haben viel Kinder, viel Geſellen, wo wollen ſie da auskommen? Dicis: Er kan es wieder auf die Waare ſchlagen? Allein, da finden ſich keine Leute, die ihm abkauffen. Geſetzt, die Schuſter muͤſſen auf das Leder viel acciſe geben, ſie ſchlagen es wieder auf die Schuhe, kommen ſie auf einen Jahrmarckt, ſo kaufft ihnen niemand ab. Da finden ſich andere, welche koͤnnen wohlfeiler geben, die verkauffen alsdenn ihre Sa- chen. Etwas favorables alſo hat wohl dieſes ſyſtema, und darff man es nicht gaͤntzlich wegwerffen, aber auf denrées und materialien darff man nichts legen, ſonſt wuͤrden die commercia geſtoͤhret. Das com- mercium, wenn es ſoll Vortheil bringen, muß davon dependiren, daß die Waaren ausgefuͤhret und anderwaͤrts verkauffet werden; Wo koͤn- nen aber dieſelben verkaufft werden, wenn ſie ſo theuer ſind? Im com- mercio koͤmmt es darauf an, wer am wohlfeilſten giebt, der verkaufft am erſten; Daher haben die Hollaͤnder die Engelaͤnder ruiniret, weil ſie alles wohlfeiler geben konnten, als andere. Die Frantzoſen ſind ruini- ret worden, weil ſie alles theuer geben. Sonſt hat man ſo viele Fran- tzoͤſiſche Huͤthe heraus gebracht, jetzo aber machet man ſie bey uns eben ſo gut, und kan man ſie wohlfeiler geben, daher kriegt man keine Fran- tzoͤſiſche Huͤthe mehr zu ſehen, als wenn etwa einer nach Franckreich ge- teiſet, und einen mit heraus gebracht. Wenn man die force von allen Reichen anſiehet, ſo beſtehet ſie in dem commercio, in manufacturen; Alſo muß man auch darauf ſehen, daß ſolche nicht geſtoͤhret werden. In Franckreich hat man auch die acciſe eingefuͤhret und ob zwar die Fran- tzoſen ein Loch erfunden, daß ſie Waaren in America und Africa ver- kauffen koͤnnen, ſo ſagt doch Vauban, ſie haͤtten einen groſſen Stoß dar- uͤber bekommen, weil die Sachen theuer worden. Ich habe obſerviret, daß, weil die Wolle hier wohlfeiler iſt, und man die Tuͤcher wohlfeiler fabriciren kan, ſo werden dadurch viele andere ruiniret, weil ſie die Tuͤ- cher nicht um ſolchen Preiß geben koͤnnen; Alſo kan man ſich leicht ein- bilden, daß ein Land am floriſanteſten, wenn es alles am wohlfeilſten geben kan. Die Hollaͤnder klagen uͤberall, daß ihre Handlung abnaͤh- me, weil ſie an andern Orten jetzo eben die Sachen fabriciren, und ſolche wohlfeiler geben, ſie aber wollen bey ihrem alten Preiſe bleiben. Der Italiaͤniſche Handel iſt eben dadurch zu Grunde gegangen. Wenn man fragt, warum der Venetianer ihr commercium zu Grunde gegangen, ſo iſt die Urſache, daß andere auch einen Weg nach Oſt-Indien geſunden, und Q q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/327
Zitationshilfe: Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/327>, abgerufen am 20.05.2024.