Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. V. De prudentia
thun, und bleiben bey der doctrina Apostolica. Daher ists gut, daß
die ecclesiastici separirt werden von denen actibus, da ein imperium ist;
deßwegen wird disputirt, ob sie zu toleriren sind in Consistoriis, warum
sollten nicht Juristen von Consistorial-Sachen eben so gut urtheilen kön-
nen? In Hamburg ist auch kein Geistlicher im Consistorio. Aber es
ist ein Funcken aus dem jure canonico, daß die Geistlichen einige Rech-
te haben, als wenn die Juristen nicht eben so gut könnten urtheilen von
geistlichen Sachen als von Layen-Sachen. Wo die Pfaffen das Re-
giment haben, siehets allemahl übel aus, weil sie den spiritum persecu-
tionis
haben. Als Jacobus II. in Engeland denen Geistlichen so viel
schenckte, so sagte der Spanische Gesandte, sein Herr approbire nicht,
daß er so viel weggäbe. Hierauf hat Jacobus gesagt: Was thut euer
König? Richtet er sich nicht nach seinem confessionario? Der Gesandte
sagte: Deßwegen gehe es eben so närrisch in Spanien zu. Den con-
fessionarium
sollte er brauchen in rebus ad salutem aeternam spectantibus,
aber nicht in Staats-Sachen. Una religio wäre gut; weßwegen
man auch auf eine union bedacht ist, aber wo eine aperta contradictio,
da gehet keine union an, wenn nur disputirt wird über den modum,
e. g.
Die Lutheraner und Reformirten sagen, sie bekämen den Leib CHri-
sti und das Blut CHristi, sie disputiren über den modum, da könnte
man sagen, sie sollten nicht disputiren, liesse man sie nicht disputiren, so
wäre es sehr gut, aber so bald man sagt, sie sollen nicht disputiren, so
sagen die Geistlichen: Ob man dem Heil. Geist wolle das Maul stopf-
fen? Und richtete man also nichts aus. Was die Catholiquen betrifft,
so soll man dieselben nicht leiden. Es scheint dieses absurd zu seyn, da
doch erst die tolerance recommendiret worden. Allein es ist gedacht
worden, daß man alle Religionen zwar solle toleriren, aber nicht solche,
die turbas machen. Die Catholische Religion turbirt zwar an sich
nicht, ratione dogmatum, aber die Geistlichkeit stehet unterm Pabst, der
Pabst hetzet sie auf, und machet tumultus. Hievon hat man nicht nur
exempla recentiora, sondern auch antiqua, ehe noch von denen Prote-
stanten etwas gehöret worden. Dieses ist die Ursach, warum die Japa-
neser die Christen ausgerottet; denn es sind lauter Catholiquen daselbst
gewesen. Der Pabst sagt, die Geistlichen müssen ihm mehr gehorchen
als dem Landes-Herrn. Sie haben den spiritum conjurationis, sedi-
tionis,
und dependiren eines Fürsten Unterthanen alle vom Pabst.
Puffendorff in dem capite vom Pabst hat dieses wohl gewiesen. Die
Fanaticos, Quacker muß ein Landes-Herr auch nicht toleriren, wenn
er sie nicht kan im Zaum halten; denn sie halten von keinem Könige

etwas.

Cap. V. De prudentia
thun, und bleiben bey der doctrina Apoſtolica. Daher iſts gut, daß
die eccleſiaſtici ſeparirt werden von denen actibus, da ein imperium iſt;
deßwegen wird diſputirt, ob ſie zu toleriren ſind in Conſiſtoriis, warum
ſollten nicht Juriſten von Conſiſtorial-Sachen eben ſo gut urtheilen koͤn-
nen? In Hamburg iſt auch kein Geiſtlicher im Conſiſtorio. Aber es
iſt ein Funcken aus dem jure canonico, daß die Geiſtlichen einige Rech-
te haben, als wenn die Juriſten nicht eben ſo gut koͤnnten urtheilen von
geiſtlichen Sachen als von Layen-Sachen. Wo die Pfaffen das Re-
giment haben, ſiehets allemahl uͤbel aus, weil ſie den ſpiritum perſecu-
tionis
haben. Als Jacobus II. in Engeland denen Geiſtlichen ſo viel
ſchenckte, ſo ſagte der Spaniſche Geſandte, ſein Herr approbire nicht,
daß er ſo viel weggaͤbe. Hierauf hat Jacobus geſagt: Was thut euer
Koͤnig? Richtet er ſich nicht nach ſeinem confeſſionario? Der Geſandte
ſagte: Deßwegen gehe es eben ſo naͤrriſch in Spanien zu. Den con-
feſſionarium
ſollte er brauchen in rebus ad ſalutem æternam ſpectantibus,
aber nicht in Staats-Sachen. Una religio waͤre gut; weßwegen
man auch auf eine union bedacht iſt, aber wo eine aperta contradictio,
da gehet keine union an, wenn nur diſputirt wird uͤber den modum,
e. g.
Die Lutheraner und Reformirten ſagen, ſie bekaͤmen den Leib CHri-
ſti und das Blut CHriſti, ſie diſputiren uͤber den modum, da koͤnnte
man ſagen, ſie ſollten nicht diſputiren, lieſſe man ſie nicht diſputiren, ſo
waͤre es ſehr gut, aber ſo bald man ſagt, ſie ſollen nicht diſputiren, ſo
ſagen die Geiſtlichen: Ob man dem Heil. Geiſt wolle das Maul ſtopf-
fen? Und richtete man alſo nichts aus. Was die Catholiquen betrifft,
ſo ſoll man dieſelben nicht leiden. Es ſcheint dieſes abſurd zu ſeyn, da
doch erſt die tolerance recommendiret worden. Allein es iſt gedacht
worden, daß man alle Religionen zwar ſolle toleriren, aber nicht ſolche,
die turbas machen. Die Catholiſche Religion turbirt zwar an ſich
nicht, ratione dogmatum, aber die Geiſtlichkeit ſtehet unterm Pabſt, der
Pabſt hetzet ſie auf, und machet tumultus. Hievon hat man nicht nur
exempla recentiora, ſondern auch antiqua, ehe noch von denen Prote-
ſtanten etwas gehoͤret worden. Dieſes iſt die Urſach, warum die Japa-
neſer die Chriſten ausgerottet; denn es ſind lauter Catholiquen daſelbſt
geweſen. Der Pabſt ſagt, die Geiſtlichen muͤſſen ihm mehr gehorchen
als dem Landes-Herrn. Sie haben den ſpiritum conjurationis, ſedi-
tionis,
und dependiren eines Fuͤrſten Unterthanen alle vom Pabſt.
Puffendorff in dem capite vom Pabſt hat dieſes wohl gewieſen. Die
Fanaticos, Quacker muß ein Landes-Herr auch nicht toleriren, wenn
er ſie nicht kan im Zaum halten; denn ſie halten von keinem Koͤnige

etwas.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0376" n="356"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Cap.</hi></hi> V. De prudentia</hi></fw><lb/>
thun, und bleiben bey der <hi rendition="#aq">doctrina Apo&#x017F;tolica.</hi> Daher i&#x017F;ts gut, daß<lb/>
die <hi rendition="#aq">eccle&#x017F;ia&#x017F;tici &#x017F;epari</hi>rt werden von denen <hi rendition="#aq">actibus,</hi> da ein <hi rendition="#aq">imperium</hi> i&#x017F;t;<lb/>
deßwegen wird <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>rt, ob &#x017F;ie zu <hi rendition="#aq">toleri</hi>ren &#x017F;ind <hi rendition="#aq">in Con&#x017F;i&#x017F;toriis,</hi> warum<lb/>
&#x017F;ollten nicht Juri&#x017F;ten von <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torial</hi>-Sachen eben &#x017F;o gut urtheilen ko&#x0364;n-<lb/>
nen? In Hamburg i&#x017F;t auch kein Gei&#x017F;tlicher im <hi rendition="#aq">Con&#x017F;i&#x017F;torio.</hi> Aber es<lb/>
i&#x017F;t ein Funcken aus dem <hi rendition="#aq">jure canonico,</hi> daß die Gei&#x017F;tlichen einige Rech-<lb/>
te haben, als wenn die Juri&#x017F;ten nicht eben &#x017F;o gut ko&#x0364;nnten urtheilen von<lb/>
gei&#x017F;tlichen Sachen als von Layen-Sachen. Wo die Pfaffen das Re-<lb/>
giment haben, &#x017F;iehets allemahl u&#x0364;bel aus, weil &#x017F;ie den <hi rendition="#aq">&#x017F;piritum per&#x017F;ecu-<lb/>
tionis</hi> haben. Als <hi rendition="#aq">Jacobus II.</hi> in Engeland denen Gei&#x017F;tlichen &#x017F;o viel<lb/>
&#x017F;chenckte, &#x017F;o &#x017F;agte der Spani&#x017F;che Ge&#x017F;andte, &#x017F;ein Herr <hi rendition="#aq">approbi</hi>re nicht,<lb/>
daß er &#x017F;o viel wegga&#x0364;be. Hierauf hat <hi rendition="#aq">Jacobus</hi> ge&#x017F;agt: Was thut euer<lb/>
Ko&#x0364;nig? Richtet er &#x017F;ich nicht nach &#x017F;einem <hi rendition="#aq">confe&#x017F;&#x017F;ionario?</hi> Der Ge&#x017F;andte<lb/>
&#x017F;agte: Deßwegen gehe es eben &#x017F;o na&#x0364;rri&#x017F;ch in Spanien zu. Den <hi rendition="#aq">con-<lb/>
fe&#x017F;&#x017F;ionarium</hi> &#x017F;ollte er brauchen <hi rendition="#aq">in rebus ad &#x017F;alutem æternam &#x017F;pectantibus,</hi><lb/>
aber nicht in Staats-Sachen. <hi rendition="#aq">Una religio</hi> wa&#x0364;re gut; weßwegen<lb/>
man auch auf eine <hi rendition="#aq">union</hi> bedacht i&#x017F;t, aber wo eine <hi rendition="#aq">aperta contradictio,</hi><lb/>
da gehet keine <hi rendition="#aq">union</hi> an, wenn nur <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>rt wird u&#x0364;ber den <hi rendition="#aq">modum,<lb/>
e. g.</hi> Die Lutheraner und Reformirten &#x017F;agen, &#x017F;ie beka&#x0364;men den Leib CHri-<lb/>
&#x017F;ti und das Blut CHri&#x017F;ti, &#x017F;ie <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>ren u&#x0364;ber den <hi rendition="#aq">modum,</hi> da ko&#x0364;nnte<lb/>
man &#x017F;agen, &#x017F;ie &#x017F;ollten nicht <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>ren, lie&#x017F;&#x017F;e man &#x017F;ie nicht <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>ren, &#x017F;o<lb/>
wa&#x0364;re es &#x017F;ehr gut, aber &#x017F;o bald man &#x017F;agt, &#x017F;ie &#x017F;ollen nicht <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>ren, &#x017F;o<lb/>
&#x017F;agen die Gei&#x017F;tlichen: Ob man dem Heil. Gei&#x017F;t wolle das Maul &#x017F;topf-<lb/>
fen? Und richtete man al&#x017F;o nichts aus. Was die Catholiquen betrifft,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;oll man die&#x017F;elben nicht leiden. Es &#x017F;cheint die&#x017F;es <hi rendition="#aq">ab&#x017F;urd</hi> zu &#x017F;eyn, da<lb/>
doch er&#x017F;t die <hi rendition="#aq">tolerance recommendi</hi>ret worden. Allein es i&#x017F;t gedacht<lb/>
worden, daß man alle Religionen zwar &#x017F;olle <hi rendition="#aq">toleri</hi>ren, aber nicht &#x017F;olche,<lb/>
die <hi rendition="#aq">turbas</hi> machen. Die Catholi&#x017F;che Religion <hi rendition="#aq">turbi</hi>rt zwar an &#x017F;ich<lb/>
nicht, <hi rendition="#aq">ratione dogmatum,</hi> aber die Gei&#x017F;tlichkeit &#x017F;tehet unterm Pab&#x017F;t, der<lb/>
Pab&#x017F;t hetzet &#x017F;ie auf, und machet <hi rendition="#aq">tumultus.</hi> Hievon hat man nicht nur<lb/><hi rendition="#aq">exempla recentiora,</hi> &#x017F;ondern auch <hi rendition="#aq">antiqua,</hi> ehe noch von denen Prote-<lb/>
&#x017F;tanten etwas geho&#x0364;ret worden. Die&#x017F;es i&#x017F;t die Ur&#x017F;ach, warum die Japa-<lb/>
ne&#x017F;er die Chri&#x017F;ten ausgerottet; denn es &#x017F;ind lauter Catholiquen da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
gewe&#x017F;en. Der Pab&#x017F;t &#x017F;agt, die Gei&#x017F;tlichen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en ihm mehr gehorchen<lb/>
als dem Landes-Herrn. Sie haben den <hi rendition="#aq">&#x017F;piritum conjurationis, &#x017F;edi-<lb/>
tionis,</hi> und <hi rendition="#aq">dependi</hi>ren eines Fu&#x0364;r&#x017F;ten Unterthanen alle vom Pab&#x017F;t.<lb/><hi rendition="#aq">Puffendorff</hi> in dem <hi rendition="#aq">capite</hi> vom Pab&#x017F;t hat die&#x017F;es wohl gewie&#x017F;en. Die<lb/><hi rendition="#aq">Fanaticos,</hi> Quacker muß ein Landes-Herr auch nicht <hi rendition="#aq">toleri</hi>ren, wenn<lb/>
er &#x017F;ie nicht kan im Zaum halten; denn &#x017F;ie halten von keinem Ko&#x0364;nige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">etwas.</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[356/0376] Cap. V. De prudentia thun, und bleiben bey der doctrina Apoſtolica. Daher iſts gut, daß die eccleſiaſtici ſeparirt werden von denen actibus, da ein imperium iſt; deßwegen wird diſputirt, ob ſie zu toleriren ſind in Conſiſtoriis, warum ſollten nicht Juriſten von Conſiſtorial-Sachen eben ſo gut urtheilen koͤn- nen? In Hamburg iſt auch kein Geiſtlicher im Conſiſtorio. Aber es iſt ein Funcken aus dem jure canonico, daß die Geiſtlichen einige Rech- te haben, als wenn die Juriſten nicht eben ſo gut koͤnnten urtheilen von geiſtlichen Sachen als von Layen-Sachen. Wo die Pfaffen das Re- giment haben, ſiehets allemahl uͤbel aus, weil ſie den ſpiritum perſecu- tionis haben. Als Jacobus II. in Engeland denen Geiſtlichen ſo viel ſchenckte, ſo ſagte der Spaniſche Geſandte, ſein Herr approbire nicht, daß er ſo viel weggaͤbe. Hierauf hat Jacobus geſagt: Was thut euer Koͤnig? Richtet er ſich nicht nach ſeinem confeſſionario? Der Geſandte ſagte: Deßwegen gehe es eben ſo naͤrriſch in Spanien zu. Den con- feſſionarium ſollte er brauchen in rebus ad ſalutem æternam ſpectantibus, aber nicht in Staats-Sachen. Una religio waͤre gut; weßwegen man auch auf eine union bedacht iſt, aber wo eine aperta contradictio, da gehet keine union an, wenn nur diſputirt wird uͤber den modum, e. g. Die Lutheraner und Reformirten ſagen, ſie bekaͤmen den Leib CHri- ſti und das Blut CHriſti, ſie diſputiren uͤber den modum, da koͤnnte man ſagen, ſie ſollten nicht diſputiren, lieſſe man ſie nicht diſputiren, ſo waͤre es ſehr gut, aber ſo bald man ſagt, ſie ſollen nicht diſputiren, ſo ſagen die Geiſtlichen: Ob man dem Heil. Geiſt wolle das Maul ſtopf- fen? Und richtete man alſo nichts aus. Was die Catholiquen betrifft, ſo ſoll man dieſelben nicht leiden. Es ſcheint dieſes abſurd zu ſeyn, da doch erſt die tolerance recommendiret worden. Allein es iſt gedacht worden, daß man alle Religionen zwar ſolle toleriren, aber nicht ſolche, die turbas machen. Die Catholiſche Religion turbirt zwar an ſich nicht, ratione dogmatum, aber die Geiſtlichkeit ſtehet unterm Pabſt, der Pabſt hetzet ſie auf, und machet tumultus. Hievon hat man nicht nur exempla recentiora, ſondern auch antiqua, ehe noch von denen Prote- ſtanten etwas gehoͤret worden. Dieſes iſt die Urſach, warum die Japa- neſer die Chriſten ausgerottet; denn es ſind lauter Catholiquen daſelbſt geweſen. Der Pabſt ſagt, die Geiſtlichen muͤſſen ihm mehr gehorchen als dem Landes-Herrn. Sie haben den ſpiritum conjurationis, ſedi- tionis, und dependiren eines Fuͤrſten Unterthanen alle vom Pabſt. Puffendorff in dem capite vom Pabſt hat dieſes wohl gewieſen. Die Fanaticos, Quacker muß ein Landes-Herr auch nicht toleriren, wenn er ſie nicht kan im Zaum halten; denn ſie halten von keinem Koͤnige etwas.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/376
Zitationshilfe: Gundling, Nicolaus Hieronymus: Discovrs über Weyl. Herrn D. Io. Franc. Bvddei [...] Philosophiæ Practicæ Part. III. Die Politic. Frankfurt (Main) u. a., 1733, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gundling_discours_1733/376>, abgerufen am 24.11.2024.