Ganze betreffen. Wie viel lässt sich nicht über dergleichen Wörter als Landkarte, Sandbank, Baumoel u. s. w. angeben. Hier erhält der Er- zieher eine vortreffliche Gelegenheit Begriffe zu berichtigen, mitzutheilen, zurückzurufen u. s. w. Wer gar nichts angeben kann, giebt ein Pfand.
b) Es wird nicht gelösst; dann erhält der Auf- geber A dafür, dass er es bekannt macht, ein Pfand zurück; hat er es aber in einer falschen Einkleidung vorgebracht, so dass es unmöglich war, es zu errathen: so bekömmt er nicht nur kein Pfand zurück, sondern muss zwey geben.
2) Kann im Gegentheile B das Räthsel lösen: so ist A verbunden eine Erzählung zum besten zu geben, und zwar unter den obigen Bedingun- gen. Ist die Erzählung geendigt, so ist jeder verbunden, das zu thun, was unter a) gesagt ist. So geht das Spiel herum, so weit als man Lust hat, dann kommts zur bekannten Auslösung der Pfänder.
Man hat starke Sammlungen von dergleichen Sylbenräthseln; für die Jugend ist die beste: Cha- raden eine angenehme Uebung des Witzes und Nach- denkens für Kinder, Leipzig 1784 von Salzmann; weit zweckmässiger und unterhaltender ist es aber of- fenbar, dass jeder sie selbst erfinde und zusam- mensetze.
Ganze betreffen. Wie viel läſst ſich nicht über dergleichen Wörter als Landkarte, Sandbank, Baumoel u. ſ. w. angeben. Hier erhält der Er- zieher eine vortreffliche Gelegenheit Begriffe zu berichtigen, mitzutheilen, zurückzurufen u. ſ. w. Wer gar nichts angeben kann, giebt ein Pfand.
b) Es wird nicht gelöſst; dann erhält der Auf- geber A dafür, daſs er es bekannt macht, ein Pfand zurück; hat er es aber in einer falſchen Einkleidung vorgebracht, ſo daſs es unmöglich war, es zu errathen: ſo bekömmt er nicht nur kein Pfand zurück, ſondern muſs zwey geben.
2) Kann im Gegentheile B das Räthſel löſen: ſo iſt A verbunden eine Erzählung zum beſten zu geben, und zwar unter den obigen Bedingun- gen. Iſt die Erzählung geendigt, ſo iſt jeder verbunden, das zu thun, was unter a) geſagt iſt. So geht das Spiel herum, ſo weit als man Luſt hat, dann kommts zur bekannten Auslöſung der Pfänder.
Man hat ſtarke Sammlungen von dergleichen Sylbenräthſeln; für die Jugend iſt die beſte: Cha- raden eine angenehme Uebung des Witzes und Nach- denkens für Kinder, Leipzig 1784 von Salzmann; weit zweckmäſsiger und unterhaltender iſt es aber of- fenbar, daſs jeder ſie ſelbſt erfinde und zuſam- menſetze.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0468"n="436"/>
Ganze betreffen. Wie viel läſst ſich nicht über<lb/>
dergleichen Wörter als Landkarte, Sandbank,<lb/>
Baumoel u. ſ. w. angeben. Hier erhält der Er-<lb/>
zieher eine vortreffliche Gelegenheit Begriffe zu<lb/>
berichtigen, mitzutheilen, zurückzurufen u. ſ. w.<lb/>
Wer gar nichts angeben kann, giebt ein Pfand.</p><lb/><p><hirendition="#i">b</hi>) Es wird <hirendition="#i">nicht</hi> gelöſst; dann erhält der Auf-<lb/>
geber A dafür, daſs er es bekannt macht, ein<lb/>
Pfand zurück; hat er es aber in einer falſchen<lb/>
Einkleidung vorgebracht, ſo daſs es unmöglich<lb/>
war, es zu errathen: ſo bekömmt er nicht nur<lb/>
kein Pfand zurück, ſondern muſs zwey geben.</p><lb/><p>2) Kann im Gegentheile B das Räthſel löſen:<lb/>ſo iſt A verbunden eine Erzählung zum beſten<lb/>
zu geben, und zwar unter den obigen Bedingun-<lb/>
gen. Iſt die Erzählung geendigt, ſo iſt jeder<lb/>
verbunden, das zu thun, was unter a) geſagt iſt.<lb/>
So geht das Spiel herum, ſo weit als man Luſt<lb/>
hat, dann kommts zur bekannten Auslöſung der<lb/>
Pfänder.</p><lb/><p>Man hat ſtarke Sammlungen von dergleichen<lb/>
Sylbenräthſeln; für die Jugend iſt die beſte: <hirendition="#i">Cha-<lb/>
raden eine angenehme Uebung des Witzes und Nach-<lb/>
denkens für Kinder, Leipzig 1784 von Salzmann</hi>; weit<lb/>
zweckmäſsiger und unterhaltender iſt es aber of-<lb/>
fenbar, daſs jeder ſie ſelbſt erfinde und zuſam-<lb/>
menſetze.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></div></body></text></TEI>
[436/0468]
Ganze betreffen. Wie viel läſst ſich nicht über
dergleichen Wörter als Landkarte, Sandbank,
Baumoel u. ſ. w. angeben. Hier erhält der Er-
zieher eine vortreffliche Gelegenheit Begriffe zu
berichtigen, mitzutheilen, zurückzurufen u. ſ. w.
Wer gar nichts angeben kann, giebt ein Pfand.
b) Es wird nicht gelöſst; dann erhält der Auf-
geber A dafür, daſs er es bekannt macht, ein
Pfand zurück; hat er es aber in einer falſchen
Einkleidung vorgebracht, ſo daſs es unmöglich
war, es zu errathen: ſo bekömmt er nicht nur
kein Pfand zurück, ſondern muſs zwey geben.
2) Kann im Gegentheile B das Räthſel löſen:
ſo iſt A verbunden eine Erzählung zum beſten
zu geben, und zwar unter den obigen Bedingun-
gen. Iſt die Erzählung geendigt, ſo iſt jeder
verbunden, das zu thun, was unter a) geſagt iſt.
So geht das Spiel herum, ſo weit als man Luſt
hat, dann kommts zur bekannten Auslöſung der
Pfänder.
Man hat ſtarke Sammlungen von dergleichen
Sylbenräthſeln; für die Jugend iſt die beſte: Cha-
raden eine angenehme Uebung des Witzes und Nach-
denkens für Kinder, Leipzig 1784 von Salzmann; weit
zweckmäſsiger und unterhaltender iſt es aber of-
fenbar, daſs jeder ſie ſelbſt erfinde und zuſam-
menſetze.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/468>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.