Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796.3 Er soll aus drey gegebenen Wörtern eine Ge- schichte machen. 4 -- -- ein Exempel aus dem Kopfe rechnen. 5 -- -- eine Fabel erzählen. 6 -- -- ein Urtheil über einen gegebenen Ge- genstand sagen. 7 -- -- ein selbst gemachtes Sylbenräthsel auf- geben. 8 -- -- ein Räthsel aufgeben. 9 -- -- ein Räthsel lösen, das ihm aufgegeben wird. 10 -- -- ein Liedchen singen. 11 -- -- ein Liedchen pfeifen ohne zu lachen. 11 -- -- mit den Fingern, ohne sie ins Wasser zu tauchen, ein Stück Geld aus dem Was- ser holen, womit ein Teller fast halb angefüllt ist. 12 -- -- die grössten Städte 13 -- -- Flüsse 14 -- -- Berge 15 -- -- Seen 16 -- -- Meere dieses oder jenesErdtheils oder Landes nennen. 17 -- -- Produkte etc. 18 -- zwey drey Personen 19 -- -- Begebenheiten 20 -- -- Erfindungen 21 -- -- Völker etc. aus der Geschich-te angeben. 3 Er ſoll aus drey gegebenen Wörtern eine Ge- ſchichte machen. 4 — — ein Exempel aus dem Kopfe rechnen. 5 — — eine Fabel erzählen. 6 — — ein Urtheil über einen gegebenen Ge- genſtand ſagen. 7 — — ein ſelbſt gemachtes Sylbenräthſel auf- geben. 8 — — ein Räthſel aufgeben. 9 — — ein Räthſel löſen, das ihm aufgegeben wird. 10 — — ein Liedchen ſingen. 11 — — ein Liedchen pfeifen ohne zu lachen. 11 — — mit den Fingern, ohne ſie ins Waſſer zu tauchen, ein Stück Geld aus dem Waſ- ſer holen, womit ein Teller faſt halb angefüllt iſt. 12 — — die gröſsten Städte 13 — — Flüſſe 14 — — Berge 15 — — Seen 16 — — Meere dieſes oder jenesErdtheils oder Landes nennen. 17 — — Produkte etc. 18 — zwey drey Perſonen 19 — — Begebenheiten 20 — — Erfindungen 21 — — Völker etc. aus der Geſchich-te angeben. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <pb facs="#f0522" n="490"/> <item>3 Er ſoll aus drey gegebenen Wörtern eine Ge-<lb/> ſchichte machen.</item><lb/> <item>4 — — ein Exempel aus dem Kopfe rechnen.</item><lb/> <item>5 — — eine Fabel erzählen.</item><lb/> <item>6 — — ein Urtheil über einen gegebenen Ge-<lb/> genſtand ſagen.</item><lb/> <item>7 — — ein ſelbſt gemachtes Sylbenräthſel auf-<lb/> geben.</item><lb/> <item>8 — — ein Räthſel aufgeben.</item><lb/> <item>9 — — ein Räthſel löſen, das ihm aufgegeben<lb/> wird.</item><lb/> <item>10 — — ein Liedchen ſingen.</item><lb/> <item>11 — — ein Liedchen pfeifen ohne zu lachen.</item><lb/> <item>11 — — mit den Fingern, ohne ſie ins Waſſer zu<lb/> tauchen, ein Stück Geld aus dem Waſ-<lb/> ſer holen, womit ein Teller faſt halb<lb/> angefüllt iſt.</item><lb/> <item> <list rendition="#rightBraced"> <item>12 — — die gröſsten Städte</item><lb/> <item>13 — — Flüſſe</item><lb/> <item>14 — — Berge</item><lb/> <item>15 — — Seen</item><lb/> <item>16 — — Meere</item><lb/> <trailer>dieſes oder jenes<lb/> Erdtheils oder<lb/> Landes nennen.</trailer> </list> </item><lb/> <item>17 — — Produkte etc.</item><lb/> <item> <list rendition="#rightBraced"> <item>18 — zwey drey Perſonen</item><lb/> <item>19 — — Begebenheiten</item><lb/> <item>20 — — Erfindungen</item><lb/> <item>21 — — Völker etc.</item> <trailer>aus der Geſchich-<lb/> te angeben.</trailer> </list> </item><lb/> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [490/0522]
3 Er ſoll aus drey gegebenen Wörtern eine Ge-
ſchichte machen.
4 — — ein Exempel aus dem Kopfe rechnen.
5 — — eine Fabel erzählen.
6 — — ein Urtheil über einen gegebenen Ge-
genſtand ſagen.
7 — — ein ſelbſt gemachtes Sylbenräthſel auf-
geben.
8 — — ein Räthſel aufgeben.
9 — — ein Räthſel löſen, das ihm aufgegeben
wird.
10 — — ein Liedchen ſingen.
11 — — ein Liedchen pfeifen ohne zu lachen.
11 — — mit den Fingern, ohne ſie ins Waſſer zu
tauchen, ein Stück Geld aus dem Waſ-
ſer holen, womit ein Teller faſt halb
angefüllt iſt.
12 — — die gröſsten Städte
13 — — Flüſſe
14 — — Berge
15 — — Seen
16 — — Meere
dieſes oder jenes
Erdtheils oder
Landes nennen.
17 — — Produkte etc.
18 — zwey drey Perſonen
19 — — Begebenheiten
20 — — Erfindungen
21 — — Völker etc.aus der Geſchich-
te angeben.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/522 |
Zitationshilfe: | Guts Muths, Johann Christoph Friedrich: Spiele zur Übung und Erholung des Körpers und Geistes. Schnepfenthal, 1796, S. 490. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutsmuths_spiele_1796/522>, abgerufen am 16.02.2025. |