Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.am einschmeichelndsten: er war glücklich nach einer Oper von Rossini einmal wieder die rührenden Töne der Schweizerfamilie zu hören, wenn er auch Weigls Tonmalerei in Nachtigal und Rabe für kindisch erklärte. Was mußte er später Rossini schätzen lernen, als erst jene weichlichen Cantilenen von Bellini und Donizetti aufkamen, welche nur für die Erschlaffung der Gemüther berechnet scheinen! Sein Aufsatz über die Sonntag, der ihm in Berlin so viel Bewunderer seines Talents der Bewunderung verschaffte, darf in dieser Verbindung nicht unerwähnt bleiben. Für Börne's unmittelbar die Poesie mit dem Leben verbindende Prinzipien mußte der dramatische Dichter am höchsten stehen. Je größer ihm der ächte Genius erschien, der das Leben, erfaßt in seinen tiefsten Räthseln, die Menschen in ihrer Wirklichkeit, das Erhabene in seiner unverkürzten Größe auf die Bühne bringt zur Erschütterung der Tyrannen, zum Beispiel der Nacheiferung für die Menge; so verächtlich und gefährlich erschien ihm der dramatische Stümper, der die gemeinen Sitten des Tages, die Lüge und die Verworfenheit unsrer Standesbeziehungen ohne eine höhere sittliche Verklärung wiedergab, erschien ihm der Anmaaßliche, der sich die Miene giebt, das Erhabene am einschmeichelndsten: er war glücklich nach einer Oper von Rossini einmal wieder die rührenden Töne der Schweizerfamilie zu hören, wenn er auch Weigls Tonmalerei in Nachtigal und Rabe für kindisch erklärte. Was mußte er später Rossini schätzen lernen, als erst jene weichlichen Cantilenen von Bellini und Donizetti aufkamen, welche nur für die Erschlaffung der Gemüther berechnet scheinen! Sein Aufsatz über die Sonntag, der ihm in Berlin so viel Bewunderer seines Talents der Bewunderung verschaffte, darf in dieser Verbindung nicht unerwähnt bleiben. Für Börne’s unmittelbar die Poesie mit dem Leben verbindende Prinzipien mußte der dramatische Dichter am höchsten stehen. Je größer ihm der ächte Genius erschien, der das Leben, erfaßt in seinen tiefsten Räthseln, die Menschen in ihrer Wirklichkeit, das Erhabene in seiner unverkürzten Größe auf die Bühne bringt zur Erschütterung der Tyrannen, zum Beispiel der Nacheiferung für die Menge; so verächtlich und gefährlich erschien ihm der dramatische Stümper, der die gemeinen Sitten des Tages, die Lüge und die Verworfenheit unsrer Standesbeziehungen ohne eine höhere sittliche Verklärung wiedergab, erschien ihm der Anmaaßliche, der sich die Miene giebt, das Erhabene <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0168" n="126"/> am einschmeichelndsten: er war glücklich nach einer Oper von Rossini einmal wieder die rührenden Töne der Schweizerfamilie zu hören, wenn er auch Weigls Tonmalerei in Nachtigal und Rabe für kindisch erklärte. Was mußte er später Rossini schätzen lernen, als erst jene weichlichen Cantilenen von Bellini und Donizetti aufkamen, welche nur für die Erschlaffung der Gemüther berechnet scheinen! Sein Aufsatz über die <hi rendition="#g">Sonntag</hi>, der ihm in Berlin so viel Bewunderer seines <hi rendition="#g">Talents der Bewunderung</hi> verschaffte, darf in dieser Verbindung nicht unerwähnt bleiben.</p> <p>Für Börne’s unmittelbar die Poesie mit dem Leben verbindende Prinzipien mußte der dramatische Dichter am höchsten stehen. Je größer ihm der ächte Genius erschien, der das Leben, erfaßt in seinen tiefsten Räthseln, die Menschen in ihrer Wirklichkeit, das Erhabene in seiner unverkürzten Größe auf die Bühne bringt zur Erschütterung der Tyrannen, zum Beispiel der Nacheiferung für die Menge; so verächtlich und gefährlich erschien ihm der dramatische Stümper, der die gemeinen Sitten des Tages, die Lüge und die Verworfenheit unsrer Standesbeziehungen ohne eine höhere sittliche Verklärung wiedergab, erschien ihm der Anmaaßliche, der sich die Miene giebt, das Erhabene </p> </div> </body> </text> </TEI> [126/0168]
am einschmeichelndsten: er war glücklich nach einer Oper von Rossini einmal wieder die rührenden Töne der Schweizerfamilie zu hören, wenn er auch Weigls Tonmalerei in Nachtigal und Rabe für kindisch erklärte. Was mußte er später Rossini schätzen lernen, als erst jene weichlichen Cantilenen von Bellini und Donizetti aufkamen, welche nur für die Erschlaffung der Gemüther berechnet scheinen! Sein Aufsatz über die Sonntag, der ihm in Berlin so viel Bewunderer seines Talents der Bewunderung verschaffte, darf in dieser Verbindung nicht unerwähnt bleiben.
Für Börne’s unmittelbar die Poesie mit dem Leben verbindende Prinzipien mußte der dramatische Dichter am höchsten stehen. Je größer ihm der ächte Genius erschien, der das Leben, erfaßt in seinen tiefsten Räthseln, die Menschen in ihrer Wirklichkeit, das Erhabene in seiner unverkürzten Größe auf die Bühne bringt zur Erschütterung der Tyrannen, zum Beispiel der Nacheiferung für die Menge; so verächtlich und gefährlich erschien ihm der dramatische Stümper, der die gemeinen Sitten des Tages, die Lüge und die Verworfenheit unsrer Standesbeziehungen ohne eine höhere sittliche Verklärung wiedergab, erschien ihm der Anmaaßliche, der sich die Miene giebt, das Erhabene
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-07-03T11:49:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |