Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

eines Kranken, der nach langem Verschluß auf sein Zimmer, zum ersten Male wieder die warmen, linden Frühlingslüfte begrüßen darf und jede Knospe in der sproßenden Frühlingswelt küssen möchte. Börne bewahrte seine Theilnahme für La Mennais bis an sein Ende. Der Verfasser der "Erinnerungen an Börne" *) erzählt: "Der Eintritt La Mennais' in die politische Tagspresse interessirte Börne ungemein. "Sehen Sie," sagte er, als die Journale angekündigt hatten, daß La Mennais die oberste Leitung des Monde übernehmen werde, "sehen Sie, das möchte ich noch mit erleben, wie sich die Presse unter La Mennais Impuls gestalten wird; aber mit mir wird's bis dahin zu Ende sein." Börne ging im Zimmer auf und ab; wir hatten uns auf den Kaminmantel gelehnt; bei den letzten Worten hielt er den Schritt an und stellte sich uns gegenüber; der Blitzstrahl seines Auges durchzuckte unser Inneres, wir fühlten uns bewegt und mußten alle Fassung aufbieten, die Frage an ihn zu richten, ob wir den deutschen Recensenten glauben sollten, daß er Hypochonder sei? Noch sehen wir Börne an jenem Abende vor uns stehen; der Glanz seines Auges stralte wie

*) Telegraph, 1838. Seite 707.

eines Kranken, der nach langem Verschluß auf sein Zimmer, zum ersten Male wieder die warmen, linden Frühlingslüfte begrüßen darf und jede Knospe in der sproßenden Frühlingswelt küssen möchte. Börne bewahrte seine Theilnahme für La Mennais bis an sein Ende. Der Verfasser der „Erinnerungen an Börne“ *) erzählt: „Der Eintritt La Mennais’ in die politische Tagspresse interessirte Börne ungemein. „Sehen Sie,“ sagte er, als die Journale angekündigt hatten, daß La Mennais die oberste Leitung des Monde übernehmen werde, „sehen Sie, das möchte ich noch mit erleben, wie sich die Presse unter La Mennais Impuls gestalten wird; aber mit mir wird’s bis dahin zu Ende sein.“ Börne ging im Zimmer auf und ab; wir hatten uns auf den Kaminmantel gelehnt; bei den letzten Worten hielt er den Schritt an und stellte sich uns gegenüber; der Blitzstrahl seines Auges durchzuckte unser Inneres, wir fühlten uns bewegt und mußten alle Fassung aufbieten, die Frage an ihn zu richten, ob wir den deutschen Recensenten glauben sollten, daß er Hypochonder sei? Noch sehen wir Börne an jenem Abende vor uns stehen; der Glanz seines Auges stralte wie

*) Telegraph, 1838. Seite 707.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0308" n="266"/>
eines Kranken, der nach langem Verschluß auf sein Zimmer, zum ersten Male wieder die warmen, linden Frühlingslüfte begrüßen darf und jede Knospe in der sproßenden Frühlingswelt küssen möchte. Börne bewahrte seine Theilnahme für La Mennais bis an sein Ende. Der Verfasser der &#x201E;Erinnerungen an Börne&#x201C; <note place="foot" n="*)"><hi rendition="#g">Telegraph</hi>, 1838. Seite 707.</note> erzählt: &#x201E;Der Eintritt La Mennais&#x2019; in die politische Tagspresse interessirte Börne ungemein. &#x201E;Sehen Sie,&#x201C; sagte er, als die Journale angekündigt hatten, daß La Mennais die oberste Leitung des <hi rendition="#g">Monde</hi> übernehmen werde, &#x201E;sehen Sie, das möchte ich noch mit erleben, wie sich die Presse unter La Mennais Impuls gestalten wird; aber mit mir wird&#x2019;s bis dahin zu Ende sein.&#x201C; Börne ging im Zimmer auf und ab; wir hatten uns auf den Kaminmantel gelehnt; bei den letzten Worten hielt er den Schritt an und stellte sich uns gegenüber; der Blitzstrahl seines Auges durchzuckte unser Inneres, wir fühlten uns bewegt und mußten alle Fassung aufbieten, die Frage an ihn zu richten, ob wir den deutschen Recensenten glauben sollten, daß er Hypochonder sei? Noch sehen wir Börne an jenem Abende vor uns stehen; der Glanz seines Auges stralte wie
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0308] eines Kranken, der nach langem Verschluß auf sein Zimmer, zum ersten Male wieder die warmen, linden Frühlingslüfte begrüßen darf und jede Knospe in der sproßenden Frühlingswelt küssen möchte. Börne bewahrte seine Theilnahme für La Mennais bis an sein Ende. Der Verfasser der „Erinnerungen an Börne“ *) erzählt: „Der Eintritt La Mennais’ in die politische Tagspresse interessirte Börne ungemein. „Sehen Sie,“ sagte er, als die Journale angekündigt hatten, daß La Mennais die oberste Leitung des Monde übernehmen werde, „sehen Sie, das möchte ich noch mit erleben, wie sich die Presse unter La Mennais Impuls gestalten wird; aber mit mir wird’s bis dahin zu Ende sein.“ Börne ging im Zimmer auf und ab; wir hatten uns auf den Kaminmantel gelehnt; bei den letzten Worten hielt er den Schritt an und stellte sich uns gegenüber; der Blitzstrahl seines Auges durchzuckte unser Inneres, wir fühlten uns bewegt und mußten alle Fassung aufbieten, die Frage an ihn zu richten, ob wir den deutschen Recensenten glauben sollten, daß er Hypochonder sei? Noch sehen wir Börne an jenem Abende vor uns stehen; der Glanz seines Auges stralte wie *) Telegraph, 1838. Seite 707.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-03T11:49:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-03T11:49:31Z)
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-07-03T11:49:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Als Grundlage dienen die Gutzkow Editionsprojekt:Editionsprinzipien
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/308
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Börne's Leben. Hamburg, 1840, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_boerne_1840/308>, abgerufen am 17.06.2024.