Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.Talleyrand. andere freundschaftlich ersuchte, über den Kanal zu kom¬men, verlor er vollends alle Haltung. Seine Mission ging zu Ende. Er verzweifelte noch nicht, er rechnete auf Pitt, auf Pitt, der bei seinem Oheim, dem Erz¬ bischof von Rheims, einst Fasanen aus den Forsten von Perigord gegessen hatte. Allein Pitt, so ein gro¬ ßer Staatsmann er war, litt doch an einem schwachen Gedächtnisse, und wollte sich der Fasanen nicht erin¬ nern. Talleyrand war zu stolz, sie zu erwähnen, und verließ England auf Pitts Weisung. Man hielt ihn trotz seiner Verurtheilung noch immer für einen ver¬ steckten Jakobiner. In der That, Talleyrand litt nie an einer eingewurzelten Idee; denn wie schwer sich London an ihm verbrach, so liebte er es doch unaus¬ gesetzt, und war sogar im Stande, die englische Ver¬ fassung das beste Prinzip zu nennen, wo es die Klug¬ heit gebot, auf Prinzipien einen Werth zu legen. Die Tage des Exils brachte Talleyrand in Nord¬ Talleyrand. andere freundſchaftlich erſuchte, uͤber den Kanal zu kom¬men, verlor er vollends alle Haltung. Seine Miſſion ging zu Ende. Er verzweifelte noch nicht, er rechnete auf Pitt, auf Pitt, der bei ſeinem Oheim, dem Erz¬ biſchof von Rheims, einſt Faſanen aus den Forſten von Perigord gegeſſen hatte. Allein Pitt, ſo ein gro¬ ßer Staatsmann er war, litt doch an einem ſchwachen Gedaͤchtniſſe, und wollte ſich der Faſanen nicht erin¬ nern. Talleyrand war zu ſtolz, ſie zu erwaͤhnen, und verließ England auf Pitts Weiſung. Man hielt ihn trotz ſeiner Verurtheilung noch immer fuͤr einen ver¬ ſteckten Jakobiner. In der That, Talleyrand litt nie an einer eingewurzelten Idee; denn wie ſchwer ſich London an ihm verbrach, ſo liebte er es doch unaus¬ geſetzt, und war ſogar im Stande, die engliſche Ver¬ faſſung das beſte Prinzip zu nennen, wo es die Klug¬ heit gebot, auf Prinzipien einen Werth zu legen. Die Tage des Exils brachte Talleyrand in Nord¬ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0027" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Talleyrand</hi>.<lb/></fw> andere freundſchaftlich erſuchte, uͤber den Kanal zu kom¬<lb/> men, verlor er vollends alle Haltung. Seine Miſſion<lb/> ging zu Ende. Er verzweifelte noch nicht, er rechnete<lb/> auf Pitt, auf Pitt, der bei ſeinem Oheim, dem Erz¬<lb/> biſchof von Rheims, einſt Faſanen aus den Forſten<lb/> von Perigord gegeſſen hatte. Allein Pitt, ſo ein gro¬<lb/> ßer Staatsmann er war, litt doch an einem ſchwachen<lb/> Gedaͤchtniſſe, und wollte ſich der Faſanen nicht erin¬<lb/> nern. Talleyrand war zu ſtolz, ſie zu erwaͤhnen, und<lb/> verließ England auf Pitts Weiſung. Man hielt ihn<lb/> trotz ſeiner Verurtheilung noch immer fuͤr einen ver¬<lb/> ſteckten Jakobiner. In der That, Talleyrand litt nie<lb/> an einer eingewurzelten Idee; denn wie ſchwer ſich<lb/> London an ihm verbrach, ſo liebte er es doch unaus¬<lb/> geſetzt, und war ſogar im Stande, die engliſche Ver¬<lb/> faſſung das beſte Prinzip zu nennen, wo es die Klug¬<lb/> heit gebot, auf Prinzipien einen Werth zu legen.</p><lb/> <p>Die Tage des Exils brachte Talleyrand in Nord¬<lb/> amerika und in Hamburg zu. Die Hamburger wer¬<lb/> den ſagen, daß er bei ihnen lernen wollte, was wahre<lb/> Freiheit ſey. Ich glaube auch in der That nicht, daß<lb/> er jenſeits des Ozeans die weiße Kokarde aufſteckte.<lb/> Was haͤtte er damit gewinnen wollen? Die Liebe ei¬<lb/> ner reizenden Emigrantin, eine Lilie aus dem Geſchlechte<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0027]
Talleyrand.
andere freundſchaftlich erſuchte, uͤber den Kanal zu kom¬
men, verlor er vollends alle Haltung. Seine Miſſion
ging zu Ende. Er verzweifelte noch nicht, er rechnete
auf Pitt, auf Pitt, der bei ſeinem Oheim, dem Erz¬
biſchof von Rheims, einſt Faſanen aus den Forſten
von Perigord gegeſſen hatte. Allein Pitt, ſo ein gro¬
ßer Staatsmann er war, litt doch an einem ſchwachen
Gedaͤchtniſſe, und wollte ſich der Faſanen nicht erin¬
nern. Talleyrand war zu ſtolz, ſie zu erwaͤhnen, und
verließ England auf Pitts Weiſung. Man hielt ihn
trotz ſeiner Verurtheilung noch immer fuͤr einen ver¬
ſteckten Jakobiner. In der That, Talleyrand litt nie
an einer eingewurzelten Idee; denn wie ſchwer ſich
London an ihm verbrach, ſo liebte er es doch unaus¬
geſetzt, und war ſogar im Stande, die engliſche Ver¬
faſſung das beſte Prinzip zu nennen, wo es die Klug¬
heit gebot, auf Prinzipien einen Werth zu legen.
Die Tage des Exils brachte Talleyrand in Nord¬
amerika und in Hamburg zu. Die Hamburger wer¬
den ſagen, daß er bei ihnen lernen wollte, was wahre
Freiheit ſey. Ich glaube auch in der That nicht, daß
er jenſeits des Ozeans die weiße Kokarde aufſteckte.
Was haͤtte er damit gewinnen wollen? Die Liebe ei¬
ner reizenden Emigrantin, eine Lilie aus dem Geſchlechte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeAb Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr] Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |