Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Rothschild.
Maaßregeln dieser Staaten zu gemeinschaftlichen für
wenigstens zwei Theile gemacht, so wäre die Verschul¬
dung der beiden Kontinentalmächte an den Staat Eng¬
land tausend Irrungen preisgegeben gewesen. Die Geld¬
männer wollten keine Gemeinwesen zu Rivalen haben,
sondern es sollte ein geschlossener Bund, eine Adels¬
kette des Geldes unter Privaten werden, die ihr ge¬
heimes Netz um Europa spann. Die Anleihen wur¬
den ausgeboten und an den losgeschlagen, welcher die
geringste Provision nahm.

Aber freilich die Bereitwilligkeit des Borgens ist
wohl immer die schwächste Garantie des Wiederbezah¬
lens: es mußten neue Regierungsakte hinzukommen,
um den Privaten Vertrauen einzuflößen. Dis waren
nach dem Kriege von 1815 einestheiles die Errichtung
der Tilgungsfonds, sodann die Anerkennung des re¬
präsentativen Systems. Denn man irrt sich, glaubte
man, die Geldaristokratie sei in jedem Stücke mit der
absoluten Monarchie verschworen. Die Geldaristokratie
hat die stärksten Augen und eine nervöse Sensibilität,
die sie, man möchte sagen, in den Zustand des Hell¬
sehens versetzt. Sie lebt von einem Handel, den man,
als noch mit Tulpen statt mit Aktien gehandelt

Rothſchild.
Maaßregeln dieſer Staaten zu gemeinſchaftlichen fuͤr
wenigſtens zwei Theile gemacht, ſo waͤre die Verſchul¬
dung der beiden Kontinentalmaͤchte an den Staat Eng¬
land tauſend Irrungen preisgegeben geweſen. Die Geld¬
maͤnner wollten keine Gemeinweſen zu Rivalen haben,
ſondern es ſollte ein geſchloſſener Bund, eine Adels¬
kette des Geldes unter Privaten werden, die ihr ge¬
heimes Netz um Europa ſpann. Die Anleihen wur¬
den ausgeboten und an den losgeſchlagen, welcher die
geringſte Proviſion nahm.

Aber freilich die Bereitwilligkeit des Borgens iſt
wohl immer die ſchwaͤchſte Garantie des Wiederbezah¬
lens: es mußten neue Regierungsakte hinzukommen,
um den Privaten Vertrauen einzufloͤßen. Dis waren
nach dem Kriege von 1815 einestheiles die Errichtung
der Tilgungsfonds, ſodann die Anerkennung des re¬
praͤſentativen Syſtems. Denn man irrt ſich, glaubte
man, die Geldariſtokratie ſei in jedem Stuͤcke mit der
abſoluten Monarchie verſchworen. Die Geldariſtokratie
hat die ſtaͤrkſten Augen und eine nervoͤſe Senſibilitaͤt,
die ſie, man moͤchte ſagen, in den Zuſtand des Hell¬
ſehens verſetzt. Sie lebt von einem Handel, den man,
als noch mit Tulpen ſtatt mit Aktien gehandelt

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0308" n="290"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Roth&#x017F;child</hi>.<lb/></fw> Maaßregeln die&#x017F;er Staaten zu gemein&#x017F;chaftlichen fu&#x0364;r<lb/>
wenig&#x017F;tens zwei Theile gemacht, &#x017F;o wa&#x0364;re die Ver&#x017F;chul¬<lb/>
dung der beiden Kontinentalma&#x0364;chte an den Staat Eng¬<lb/>
land tau&#x017F;end Irrungen preisgegeben gewe&#x017F;en. Die Geld¬<lb/>
ma&#x0364;nner wollten keine Gemeinwe&#x017F;en zu Rivalen haben,<lb/>
&#x017F;ondern es &#x017F;ollte ein ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ener Bund, eine Adels¬<lb/>
kette des Geldes unter Privaten werden, die ihr ge¬<lb/>
heimes Netz um Europa &#x017F;pann. Die Anleihen wur¬<lb/>
den ausgeboten und an den losge&#x017F;chlagen, welcher die<lb/>
gering&#x017F;te Provi&#x017F;ion nahm.</p><lb/>
        <p>Aber freilich die Bereitwilligkeit des Borgens i&#x017F;t<lb/>
wohl immer die &#x017F;chwa&#x0364;ch&#x017F;te Garantie des Wiederbezah¬<lb/>
lens: es mußten neue Regierungsakte hinzukommen,<lb/>
um den Privaten Vertrauen einzuflo&#x0364;ßen. Dis waren<lb/>
nach dem Kriege von 1815 einestheiles die Errichtung<lb/>
der Tilgungsfonds, &#x017F;odann die Anerkennung des re¬<lb/>
pra&#x0364;&#x017F;entativen Sy&#x017F;tems. Denn man irrt &#x017F;ich, glaubte<lb/>
man, die Geldari&#x017F;tokratie &#x017F;ei in jedem Stu&#x0364;cke mit der<lb/>
ab&#x017F;oluten Monarchie ver&#x017F;chworen. Die Geldari&#x017F;tokratie<lb/>
hat die &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten Augen und eine nervo&#x0364;&#x017F;e Sen&#x017F;ibilita&#x0364;t,<lb/>
die &#x017F;ie, man mo&#x0364;chte &#x017F;agen, in den Zu&#x017F;tand des Hell¬<lb/>
&#x017F;ehens ver&#x017F;etzt. Sie lebt von einem Handel, den man,<lb/>
als noch mit Tulpen &#x017F;tatt mit Aktien gehandelt<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0308] Rothſchild. Maaßregeln dieſer Staaten zu gemeinſchaftlichen fuͤr wenigſtens zwei Theile gemacht, ſo waͤre die Verſchul¬ dung der beiden Kontinentalmaͤchte an den Staat Eng¬ land tauſend Irrungen preisgegeben geweſen. Die Geld¬ maͤnner wollten keine Gemeinweſen zu Rivalen haben, ſondern es ſollte ein geſchloſſener Bund, eine Adels¬ kette des Geldes unter Privaten werden, die ihr ge¬ heimes Netz um Europa ſpann. Die Anleihen wur¬ den ausgeboten und an den losgeſchlagen, welcher die geringſte Proviſion nahm. Aber freilich die Bereitwilligkeit des Borgens iſt wohl immer die ſchwaͤchſte Garantie des Wiederbezah¬ lens: es mußten neue Regierungsakte hinzukommen, um den Privaten Vertrauen einzufloͤßen. Dis waren nach dem Kriege von 1815 einestheiles die Errichtung der Tilgungsfonds, ſodann die Anerkennung des re¬ praͤſentativen Syſtems. Denn man irrt ſich, glaubte man, die Geldariſtokratie ſei in jedem Stuͤcke mit der abſoluten Monarchie verſchworen. Die Geldariſtokratie hat die ſtaͤrkſten Augen und eine nervoͤſe Senſibilitaͤt, die ſie, man moͤchte ſagen, in den Zuſtand des Hell¬ ſehens verſetzt. Sie lebt von einem Handel, den man, als noch mit Tulpen ſtatt mit Aktien gehandelt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Ab Oktober 1834 ließ Karl Gutzkow seine als Serie… [mehr]

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/308
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Öffentliche Charaktere. Bd. 1. Hamburg, 1835, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_charaktere_1835/308>, abgerufen am 21.11.2024.