Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.hatte er diese unterdrückt. Die Manieren alter Aerzte nachahmend, scheute er selbst die Grobheit nicht, um nur Zeit einzubringen. Doch that er den Kranken damit wohl; ganz gegen sein Gewissen donnerwetterte er den Kranken auf den Kopf zu, daß sie gesund seien. Heute hatte er freilich doch gesagt: Schnürleib weglassen! Eingezogen leben! Wenig Gesellschaften sehen! Nicht überall mit dabei sein wollen! Haben wieder Comitesitzung gehabt! Ruhig auf dem Sopha liegen bleiben! Ein gutes Buch lesen! Am wenigsten in die kalten Kirchen gehen! Der liebe Gott kommt schon so zu Ihnen! Mit diesem sehr zweideutigen Worte war er heute verschwunden, um nach zwei Tagen wiederzukommen. Der Staatsanwalt stand in der Ferne und hörte die Conversation nicht. Als er zurückkehrte, fand er die Commerzienräthin bewegt. Er merkte Nichts. Solche berühmte Sprecher fangen immer da wieder an, wo sie aufgehört haben. In vieler Hinsicht, sagte er, stehen wir ja gegen die Republiken des Alterthums zurück! Wer sich damals so gemeinschädlich aufführte, wie diese Arbeiter, wurde sofort aufgehoben. Der gesellschaftliche Contract bringt es mit sich, daß man auch jetzt noch so verfahren sollte, und ich glaube, daß auch noch die Zeit kommen wird, wo man so einen Menschen, wie Ihren hatte er diese unterdrückt. Die Manieren alter Aerzte nachahmend, scheute er selbst die Grobheit nicht, um nur Zeit einzubringen. Doch that er den Kranken damit wohl; ganz gegen sein Gewissen donnerwetterte er den Kranken auf den Kopf zu, daß sie gesund seien. Heute hatte er freilich doch gesagt: Schnürleib weglassen! Eingezogen leben! Wenig Gesellschaften sehen! Nicht überall mit dabei sein wollen! Haben wieder Comitésitzung gehabt! Ruhig auf dem Sopha liegen bleiben! Ein gutes Buch lesen! Am wenigsten in die kalten Kirchen gehen! Der liebe Gott kommt schon so zu Ihnen! Mit diesem sehr zweideutigen Worte war er heute verschwunden, um nach zwei Tagen wiederzukommen. Der Staatsanwalt stand in der Ferne und hörte die Conversation nicht. Als er zurückkehrte, fand er die Commerzienräthin bewegt. Er merkte Nichts. Solche berühmte Sprecher fangen immer da wieder an, wo sie aufgehört haben. In vieler Hinsicht, sagte er, stehen wir ja gegen die Republiken des Alterthums zurück! Wer sich damals so gemeinschädlich aufführte, wie diese Arbeiter, wurde sofort aufgehoben. Der gesellschaftliche Contract bringt es mit sich, daß man auch jetzt noch so verfahren sollte, und ich glaube, daß auch noch die Zeit kommen wird, wo man so einen Menschen, wie Ihren <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0151" n="145"/> hatte er diese unterdrückt. Die Manieren alter Aerzte nachahmend, scheute er selbst die Grobheit nicht, um nur Zeit einzubringen. Doch that er den Kranken damit wohl; ganz gegen sein Gewissen donnerwetterte er den Kranken auf den Kopf zu, daß sie gesund seien. Heute hatte er freilich doch gesagt: Schnürleib weglassen! Eingezogen leben! Wenig Gesellschaften sehen! Nicht überall mit dabei sein wollen! Haben wieder Comitésitzung gehabt! Ruhig auf dem Sopha liegen bleiben! Ein gutes Buch lesen! Am wenigsten in die kalten Kirchen gehen! Der liebe Gott kommt schon so zu Ihnen! </p> <p>Mit diesem sehr zweideutigen Worte war er heute verschwunden, um nach zwei Tagen wiederzukommen. </p> <p>Der Staatsanwalt stand in der Ferne und hörte die Conversation nicht. Als er zurückkehrte, fand er die Commerzienräthin bewegt. Er merkte Nichts. Solche berühmte Sprecher fangen immer da wieder an, wo sie aufgehört haben. In vieler Hinsicht, sagte er, stehen wir ja gegen die Republiken des Alterthums zurück! Wer sich damals so gemeinschädlich aufführte, wie diese Arbeiter, wurde sofort aufgehoben. Der gesellschaftliche Contract bringt es mit sich, daß man auch jetzt noch so verfahren sollte, und ich glaube, daß auch noch die Zeit kommen wird, wo man so einen Menschen, wie Ihren </p> </div> </body> </text> </TEI> [145/0151]
hatte er diese unterdrückt. Die Manieren alter Aerzte nachahmend, scheute er selbst die Grobheit nicht, um nur Zeit einzubringen. Doch that er den Kranken damit wohl; ganz gegen sein Gewissen donnerwetterte er den Kranken auf den Kopf zu, daß sie gesund seien. Heute hatte er freilich doch gesagt: Schnürleib weglassen! Eingezogen leben! Wenig Gesellschaften sehen! Nicht überall mit dabei sein wollen! Haben wieder Comitésitzung gehabt! Ruhig auf dem Sopha liegen bleiben! Ein gutes Buch lesen! Am wenigsten in die kalten Kirchen gehen! Der liebe Gott kommt schon so zu Ihnen!
Mit diesem sehr zweideutigen Worte war er heute verschwunden, um nach zwei Tagen wiederzukommen.
Der Staatsanwalt stand in der Ferne und hörte die Conversation nicht. Als er zurückkehrte, fand er die Commerzienräthin bewegt. Er merkte Nichts. Solche berühmte Sprecher fangen immer da wieder an, wo sie aufgehört haben. In vieler Hinsicht, sagte er, stehen wir ja gegen die Republiken des Alterthums zurück! Wer sich damals so gemeinschädlich aufführte, wie diese Arbeiter, wurde sofort aufgehoben. Der gesellschaftliche Contract bringt es mit sich, daß man auch jetzt noch so verfahren sollte, und ich glaube, daß auch noch die Zeit kommen wird, wo man so einen Menschen, wie Ihren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/151 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/151>, abgerufen am 16.02.2025. |