Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877.Raimund Ehlerdt, Dirigent bei uns - lautete Rabes Vorstellung. Trinken wir ein Glas, wissen Sie von dem rosarothen Portwein! Die Vinhos de feitoria sind nirgends so sicher als im Spanischen Keller! Mit diesen lallend gesprochenen Worten zog Rabe den jungen racheschnaubenden Ehlerdt mit fort, hörte mit Wonne, daß der Mitgeschleppte, den Forbeck etwas mitleidig als wohl nicht börsengespickt betrachtete (Forbeck war auch Bauernfänger im höhern Styl), auf's Aeußerste über seinen Stiefvater entrüstet war. Da konnte ja beim rosarothen Portwein und sonstigen Erfrischungen mancherlei besprochen und geplant werden. Raimund Ehlerdt, Dirigent bei uns – lautete Rabes Vorstellung. Trinken wir ein Glas, wissen Sie von dem rosarothen Portwein! Die Vinhos de feitoria sind nirgends so sicher als im Spanischen Keller! Mit diesen lallend gesprochenen Worten zog Rabe den jungen racheschnaubenden Ehlerdt mit fort, hörte mit Wonne, daß der Mitgeschleppte, den Forbeck etwas mitleidig als wohl nicht börsengespickt betrachtete (Forbeck war auch Bauernfänger im höhern Styl), auf’s Aeußerste über seinen Stiefvater entrüstet war. Da konnte ja beim rosarothen Portwein und sonstigen Erfrischungen mancherlei besprochen und geplant werden. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0184" n="178"/> Raimund Ehlerdt, <ref xml:id="TEXTDirigent" type="editorialNote" target="Nser2E.htm#ERLDirigent">Dirigent</ref> bei uns – lautete Rabes Vorstellung. Trinken wir ein Glas, wissen Sie <ref xml:id="TEXTvondemBISsicher" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLvondemBISsicher">von dem rosarothen Portwein! Die <hi rendition="#aq">Vinhos de feitoria</hi> sind nirgends so sicher</ref> als im Spanischen Keller! </p> <p>Mit diesen lallend gesprochenen Worten zog Rabe den jungen racheschnaubenden Ehlerdt mit fort, hörte mit Wonne, daß der Mitgeschleppte, den Forbeck etwas mitleidig als wohl nicht börsengespickt betrachtete (<ref xml:id="TEXTForbeckBISStyl" type="editorialNote" target="NSer2E.htm#ERLForbeckBISStyl">Forbeck war auch Bauernfänger im höhern Styl</ref>), auf’s Aeußerste über seinen Stiefvater entrüstet war. Da konnte ja beim rosarothen Portwein und sonstigen Erfrischungen mancherlei besprochen und geplant werden. </p> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="1"> </div> </body> </text> </TEI> [178/0184]
Raimund Ehlerdt, Dirigent bei uns – lautete Rabes Vorstellung. Trinken wir ein Glas, wissen Sie von dem rosarothen Portwein! Die Vinhos de feitoria sind nirgends so sicher als im Spanischen Keller!
Mit diesen lallend gesprochenen Worten zog Rabe den jungen racheschnaubenden Ehlerdt mit fort, hörte mit Wonne, daß der Mitgeschleppte, den Forbeck etwas mitleidig als wohl nicht börsengespickt betrachtete (Forbeck war auch Bauernfänger im höhern Styl), auf’s Aeußerste über seinen Stiefvater entrüstet war. Da konnte ja beim rosarothen Portwein und sonstigen Erfrischungen mancherlei besprochen und geplant werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/184 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 1. Breslau, 1877, S. 178. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder01_1877/184>, abgerufen am 16.02.2025. |