Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

unterschied er. Gedanken waren ihm die einzelnen Wendungen in der Flucht der Töne selbst, sogar kleine Ansätze zu jenem pedantischen Zopfthum, dem er neben Ossian huldigen konnte, ein wenig Meckern und Hüpfen a la Offenbach kam ihm zuweilen in die Finger; Ideen dagegen waren ihm die großen weltbezwingenden Vorstellungen, das Programm. Eine wilde Sextolen- oder Triolen-Jagd drückte die Mazeppaflucht oder dumpfe Töne Iwan den Schrecklichen aus. Der "Meister", den die Schule vergötterte, hatte sich seine Texte selbst geschrieben. Dazu hatte er frischweg die alten Sagen geplündert und die alten Dichtungen. Er hatte Wolfram von Eschenbach mit George Sand in Einklang zu bringen gesucht. Die Talentloseren waren übel daran.

Der Prinz quälte sich mit etwas absolut Unmusikalischem ab. Vor ihm lag Tegners Frithjofssaga. Die arme, mit Absetzung bedrohte Brennicke hatte diese Strebung angerathen. Es war gerade die wunderbare Abschiedsscene von Ingeborg. Ganz in den Worten liegt hier die Poesie und durchaus nicht in etwaigen Tönen! In diesem Zwiegespräch hat sich Faust mit Hellas vermählt, gerade wie es Goethe geträumt! Im Hof des fürstlichen Palais miauten Katzen, bellten angekoppelte Jagdhunde, lachten heimlich Lakaien und staunte der neue Secretär des Fürsten, ein

unterschied er. Gedanken waren ihm die einzelnen Wendungen in der Flucht der Töne selbst, sogar kleine Ansätze zu jenem pedantischen Zopfthum, dem er neben Ossian huldigen konnte, ein wenig Meckern und Hüpfen à la Offenbach kam ihm zuweilen in die Finger; Ideen dagegen waren ihm die großen weltbezwingenden Vorstellungen, das Programm. Eine wilde Sextolen- oder Triolen-Jagd drückte die Mazeppaflucht oder dumpfe Töne Iwan den Schrecklichen aus. Der „Meister“, den die Schule vergötterte, hatte sich seine Texte selbst geschrieben. Dazu hatte er frischweg die alten Sagen geplündert und die alten Dichtungen. Er hatte Wolfram von Eschenbach mit George Sand in Einklang zu bringen gesucht. Die Talentloseren waren übel daran.

Der Prinz quälte sich mit etwas absolut Unmusikalischem ab. Vor ihm lag Tegners Frithjofssaga. Die arme, mit Absetzung bedrohte Brennicke hatte diese Strebung angerathen. Es war gerade die wunderbare Abschiedsscene von Ingeborg. Ganz in den Worten liegt hier die Poesie und durchaus nicht in etwaigen Tönen! In diesem Zwiegespräch hat sich Faust mit Hellas vermählt, gerade wie es Goethe geträumt! Im Hof des fürstlichen Palais miauten Katzen, bellten angekoppelte Jagdhunde, lachten heimlich Lakaien und staunte der neue Secretär des Fürsten, ein

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0214" n="208"/>
unterschied er. Gedanken waren ihm die einzelnen Wendungen in der Flucht der Töne selbst, sogar kleine <ref xml:id="TEXTAnsaetzeBISOffenbach" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLAnsaetzeBISOffenbach">Ansätze zu jenem pedantischen Zopfthum, dem er neben Ossian huldigen konnte, ein wenig Meckern und Hüpfen <hi rendition="#aq">à la</hi> Offenbach</ref> kam ihm zuweilen in die Finger; Ideen dagegen waren ihm die großen weltbezwingenden Vorstellungen, das Programm. Eine wilde Sextolen- oder Triolen-Jagd drückte die <ref xml:id="TEXTMazeppaflucht" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLMazeppaflucht">Mazeppaflucht</ref> oder dumpfe Töne <ref xml:id="TEXTIwandenSchrecklichen" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLIwandenSchrecklichen">Iwan den Schrecklichen</ref> aus. Der &#x201E;Meister&#x201C;, den die Schule vergötterte, hatte sich seine Texte selbst geschrieben. Dazu hatte er frischweg die alten Sagen geplündert und die alten Dichtungen. <ref xml:id="TEXTErhatteBISgesucht" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLErhatteBISgesucht">Er hatte Wolfram von Eschenbach mit George Sand in Einklang zu bringen gesucht. </ref> Die Talentloseren waren übel daran.</p>
        <p>Der Prinz quälte sich mit etwas absolut Unmusikalischem ab. Vor ihm lag <ref xml:id="TEXTTegnersFritjofssaga" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLTegnersFritjofssaga">Tegners Frithjofssaga</ref>. Die arme, mit Absetzung bedrohte Brennicke hatte diese Strebung angerathen. Es war gerade die wunderbare Abschiedsscene von Ingeborg. <ref xml:id="TEXTGanzBISToenen" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLGanzBISToenen">Ganz in den Worten liegt hier die Poesie und durchaus nicht in etwaigen Tönen! </ref> <ref xml:id="TEXTIndiesemBISgetraeumt" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLIndiesemBISgetraeumt">In diesem Zwiegespräch hat sich Faust mit Hellas vermählt, gerade wie es Goethe geträumt! </ref> Im Hof des fürstlichen Palais miauten Katzen, bellten angekoppelte Jagdhunde, lachten heimlich Lakaien und staunte der neue Secretär des Fürsten, ein
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[208/0214] unterschied er. Gedanken waren ihm die einzelnen Wendungen in der Flucht der Töne selbst, sogar kleine Ansätze zu jenem pedantischen Zopfthum, dem er neben Ossian huldigen konnte, ein wenig Meckern und Hüpfen à la Offenbach kam ihm zuweilen in die Finger; Ideen dagegen waren ihm die großen weltbezwingenden Vorstellungen, das Programm. Eine wilde Sextolen- oder Triolen-Jagd drückte die Mazeppaflucht oder dumpfe Töne Iwan den Schrecklichen aus. Der „Meister“, den die Schule vergötterte, hatte sich seine Texte selbst geschrieben. Dazu hatte er frischweg die alten Sagen geplündert und die alten Dichtungen. Er hatte Wolfram von Eschenbach mit George Sand in Einklang zu bringen gesucht. Die Talentloseren waren übel daran. Der Prinz quälte sich mit etwas absolut Unmusikalischem ab. Vor ihm lag Tegners Frithjofssaga. Die arme, mit Absetzung bedrohte Brennicke hatte diese Strebung angerathen. Es war gerade die wunderbare Abschiedsscene von Ingeborg. Ganz in den Worten liegt hier die Poesie und durchaus nicht in etwaigen Tönen! In diesem Zwiegespräch hat sich Faust mit Hellas vermählt, gerade wie es Goethe geträumt! Im Hof des fürstlichen Palais miauten Katzen, bellten angekoppelte Jagdhunde, lachten heimlich Lakaien und staunte der neue Secretär des Fürsten, ein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:40:43Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:40:43Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-2<a>) (2014-02-19T12:40:43Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/214
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/214>, abgerufen am 22.11.2024.