Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Takte gelingen. Und die gute Dame verlangte für Alles, was sie gab, Nichts als Theilnahme, Nichts als Nachfrage nach ihren kleinen Leiden. Sie hatte den einseitigen Gesichtsschmerz, den Tic douloureux, eine Krankheit der vornehmen Damen oder solcher, die dafür genommen sein wollen.

Die Generalin, das einzige störende Element im Schlosse, war abgereist. Das war denn wahrlich eine Wohlthat für die ganze Gesellschaft. Auch für Ada konnte an manchem der jetzt schon bei Licht zugebrachten Abende (man ging im Schlosse spät zur Ruhe) das dritte Wort lauten: Aber Mama, wenn Du nur endlich nach Hause reisen wolltest! Du bist wieder unausstehlich! Und sie war es in der That. Die Art, wie sich diese Frau gab, forderte Jeden heraus. Ob nun Pfarrer Merkus oder die Verwalter oder einige Adlige der Umgegend oder die Bewohner des Schlosses die zunächst Betheiligten waren - einerlei. Der frühere Besitzer des Schlosses hatte ihren Mann, ihren "Halt im Leben", den Ursprung ihres Glanzes, den Freiherrn Ludwig Lothar Wilderich v. Forbeck auf Forbeck (einem Ort, der im Monde existirte) todtgeschossen, so sollte sich nun auch Alles hier vor ihr beugen. Sie unterhandelte wohl, sie sagte: Ich will ja nur meine Jahre, meine Erfahrung, mein Urtheil anerkannt sehen! Ada bestritt aber alle

Takte gelingen. Und die gute Dame verlangte für Alles, was sie gab, Nichts als Theilnahme, Nichts als Nachfrage nach ihren kleinen Leiden. Sie hatte den einseitigen Gesichtsschmerz, den Tic douloureux, eine Krankheit der vornehmen Damen oder solcher, die dafür genommen sein wollen.

Die Generalin, das einzige störende Element im Schlosse, war abgereist. Das war denn wahrlich eine Wohlthat für die ganze Gesellschaft. Auch für Ada konnte an manchem der jetzt schon bei Licht zugebrachten Abende (man ging im Schlosse spät zur Ruhe) das dritte Wort lauten: Aber Mama, wenn Du nur endlich nach Hause reisen wolltest! Du bist wieder unausstehlich! Und sie war es in der That. Die Art, wie sich diese Frau gab, forderte Jeden heraus. Ob nun Pfarrer Merkus oder die Verwalter oder einige Adlige der Umgegend oder die Bewohner des Schlosses die zunächst Betheiligten waren – einerlei. Der frühere Besitzer des Schlosses hatte ihren Mann, ihren „Halt im Leben“, den Ursprung ihres Glanzes, den Freiherrn Ludwig Lothar Wilderich v. Forbeck auf Forbeck (einem Ort, der im Monde existirte) todtgeschossen, so sollte sich nun auch Alles hier vor ihr beugen. Sie unterhandelte wohl, sie sagte: Ich will ja nur meine Jahre, meine Erfahrung, mein Urtheil anerkannt sehen! Ada bestritt aber alle

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0280" n="274"/>
Takte gelingen. Und die gute Dame verlangte für Alles, was sie gab, Nichts als Theilnahme, Nichts als Nachfrage nach ihren kleinen Leiden. Sie hatte <ref xml:id="TEXTdeneinseitigenBISDamen" type="editorialNote" target="NSer3E.htm#ERLdeneinseitigenBISDamen">den einseitigen Gesichtsschmerz, den <hi rendition="#aq">Tic douloureux</hi>, eine Krankheit der vornehmen Damen</ref> oder solcher, die dafür genommen sein wollen.</p>
        <p>Die Generalin, das einzige störende Element im Schlosse, war abgereist. Das war denn wahrlich eine Wohlthat für die ganze Gesellschaft. Auch für Ada konnte an manchem der jetzt schon bei Licht zugebrachten Abende (man ging im Schlosse spät zur Ruhe) das dritte Wort lauten: Aber Mama, wenn Du nur endlich nach Hause reisen wolltest! Du bist wieder unausstehlich! Und sie war es in der That. Die Art, wie sich diese Frau gab, forderte Jeden heraus. Ob nun Pfarrer Merkus oder die Verwalter oder einige Adlige der Umgegend oder die Bewohner des Schlosses die zunächst Betheiligten waren &#x2013; einerlei. Der frühere Besitzer des Schlosses hatte ihren Mann, ihren &#x201E;Halt im Leben&#x201C;, den Ursprung ihres Glanzes, den Freiherrn Ludwig Lothar Wilderich v. Forbeck auf Forbeck (einem Ort, der im Monde existirte) todtgeschossen, so sollte sich nun auch Alles hier vor ihr beugen. Sie unterhandelte wohl, sie sagte: Ich will ja nur meine Jahre, meine Erfahrung, mein Urtheil anerkannt sehen! Ada bestritt aber alle
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0280] Takte gelingen. Und die gute Dame verlangte für Alles, was sie gab, Nichts als Theilnahme, Nichts als Nachfrage nach ihren kleinen Leiden. Sie hatte den einseitigen Gesichtsschmerz, den Tic douloureux, eine Krankheit der vornehmen Damen oder solcher, die dafür genommen sein wollen. Die Generalin, das einzige störende Element im Schlosse, war abgereist. Das war denn wahrlich eine Wohlthat für die ganze Gesellschaft. Auch für Ada konnte an manchem der jetzt schon bei Licht zugebrachten Abende (man ging im Schlosse spät zur Ruhe) das dritte Wort lauten: Aber Mama, wenn Du nur endlich nach Hause reisen wolltest! Du bist wieder unausstehlich! Und sie war es in der That. Die Art, wie sich diese Frau gab, forderte Jeden heraus. Ob nun Pfarrer Merkus oder die Verwalter oder einige Adlige der Umgegend oder die Bewohner des Schlosses die zunächst Betheiligten waren – einerlei. Der frühere Besitzer des Schlosses hatte ihren Mann, ihren „Halt im Leben“, den Ursprung ihres Glanzes, den Freiherrn Ludwig Lothar Wilderich v. Forbeck auf Forbeck (einem Ort, der im Monde existirte) todtgeschossen, so sollte sich nun auch Alles hier vor ihr beugen. Sie unterhandelte wohl, sie sagte: Ich will ja nur meine Jahre, meine Erfahrung, mein Urtheil anerkannt sehen! Ada bestritt aber alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-02-19T12:40:43Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-02-19T12:40:43Z)
Staatsbibliothek zu Berlin: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Yx 17781-2<a>) (2014-02-19T12:40:43Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet
  • Druckfehler: dokumentiert
  • I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert
  • Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet
  • Kustoden: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (ꝛ): als r/et transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/280
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 2. Breslau, 1877, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder02_1877/280>, abgerufen am 26.11.2024.