Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877.Geistlichen gedeutet wurde, blieb als vereinzelte Thatsache unerklärt. Man nahm Anstand etwas auszusprechen, was auch nur den Schein einer Verleumdung trug. Der erste Gedanke war sogleich an des alten Althing Empfindlichkeit, an sein schon einmal erlebtes Schicksal mit seiner Skizze "Amor und Psyche". Hofmaler Triesel war über den Vorfall ungemein beredt. Das Unglück andrer Leute macht alle Egoisten theilnehmend. Die Biedermänner sind nie so warm in ihrem Mitgefühl, als wenn sie das Unglück ihrer Gegner und Rivalen zu beklagen haben. Ich kann mir die furchtbar erschütternde Wirkung dieser räthselhaften Scene auf Althing denken! sagte Triesel. Erinnern Sie sich noch, wie ihn die Erklärung der Trottoirkrankheit aufregte. Es ist mir unbegreiflich, lenkte er dann auf die Thatsache selbst ein, wie die alte Gräfin, wenn diese den Frevel (denn so nenne ich es) wirklich verüben ließ, ihre zärtlichste Liebe für den seligen Grafen so in Haß verwandeln konnte! Mir selbst hat der Graf gesessen! Nach meinem Bilde hat Althing seine Büste gefertigt! Und das meisterhaft! Gradezu vollendet! Was soll der ganze Vorgang bedeuten? Seelenkleinheit! Weil sie erfuhr, daß jene unglückliche Person, die auf der Straße den schrecklichen Tod gefunden hat, eine natürliche Tochter ihres Mannes war -! Geistlichen gedeutet wurde, blieb als vereinzelte Thatsache unerklärt. Man nahm Anstand etwas auszusprechen, was auch nur den Schein einer Verleumdung trug. Der erste Gedanke war sogleich an des alten Althing Empfindlichkeit, an sein schon einmal erlebtes Schicksal mit seiner Skizze „Amor und Psyche“. Hofmaler Triesel war über den Vorfall ungemein beredt. Das Unglück andrer Leute macht alle Egoisten theilnehmend. Die Biedermänner sind nie so warm in ihrem Mitgefühl, als wenn sie das Unglück ihrer Gegner und Rivalen zu beklagen haben. Ich kann mir die furchtbar erschütternde Wirkung dieser räthselhaften Scene auf Althing denken! sagte Triesel. Erinnern Sie sich noch, wie ihn die Erklärung der Trottoirkrankheit aufregte. Es ist mir unbegreiflich, lenkte er dann auf die Thatsache selbst ein, wie die alte Gräfin, wenn diese den Frevel (denn so nenne ich es) wirklich verüben ließ, ihre zärtlichste Liebe für den seligen Grafen so in Haß verwandeln konnte! Mir selbst hat der Graf gesessen! Nach meinem Bilde hat Althing seine Büste gefertigt! Und das meisterhaft! Gradezu vollendet! Was soll der ganze Vorgang bedeuten? Seelenkleinheit! Weil sie erfuhr, daß jene unglückliche Person, die auf der Straße den schrecklichen Tod gefunden hat, eine natürliche Tochter ihres Mannes war –! <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0303" n="297"/> Geistlichen gedeutet wurde, blieb als vereinzelte Thatsache unerklärt. Man nahm Anstand etwas auszusprechen, was auch nur den Schein einer Verleumdung trug.</p> <p>Der erste Gedanke war sogleich an des alten Althing Empfindlichkeit, an sein schon einmal erlebtes Schicksal mit seiner Skizze „Amor und Psyche“.</p> <p>Hofmaler Triesel war über den Vorfall ungemein beredt. Das Unglück andrer Leute macht alle Egoisten theilnehmend. Die Biedermänner sind nie so warm in ihrem Mitgefühl, als wenn sie das Unglück ihrer Gegner und Rivalen zu beklagen haben.</p> <p>Ich kann mir die furchtbar erschütternde Wirkung dieser räthselhaften Scene auf Althing denken! sagte Triesel. Erinnern Sie sich noch, wie ihn die Erklärung der Trottoirkrankheit aufregte. Es ist mir unbegreiflich, lenkte er dann auf die Thatsache selbst ein, wie die alte Gräfin, wenn diese den Frevel (denn so nenne ich es) wirklich verüben ließ, ihre zärtlichste Liebe für den seligen Grafen so in Haß verwandeln konnte! Mir selbst hat der Graf gesessen! Nach meinem Bilde hat Althing seine Büste gefertigt! Und das meisterhaft! Gradezu vollendet! Was soll der ganze Vorgang bedeuten?</p> <p>Seelenkleinheit! Weil sie erfuhr, daß jene unglückliche Person, die auf der Straße den schrecklichen Tod gefunden hat, eine natürliche Tochter ihres Mannes war –!</p> </div> </body> </text> </TEI> [297/0303]
Geistlichen gedeutet wurde, blieb als vereinzelte Thatsache unerklärt. Man nahm Anstand etwas auszusprechen, was auch nur den Schein einer Verleumdung trug.
Der erste Gedanke war sogleich an des alten Althing Empfindlichkeit, an sein schon einmal erlebtes Schicksal mit seiner Skizze „Amor und Psyche“.
Hofmaler Triesel war über den Vorfall ungemein beredt. Das Unglück andrer Leute macht alle Egoisten theilnehmend. Die Biedermänner sind nie so warm in ihrem Mitgefühl, als wenn sie das Unglück ihrer Gegner und Rivalen zu beklagen haben.
Ich kann mir die furchtbar erschütternde Wirkung dieser räthselhaften Scene auf Althing denken! sagte Triesel. Erinnern Sie sich noch, wie ihn die Erklärung der Trottoirkrankheit aufregte. Es ist mir unbegreiflich, lenkte er dann auf die Thatsache selbst ein, wie die alte Gräfin, wenn diese den Frevel (denn so nenne ich es) wirklich verüben ließ, ihre zärtlichste Liebe für den seligen Grafen so in Haß verwandeln konnte! Mir selbst hat der Graf gesessen! Nach meinem Bilde hat Althing seine Büste gefertigt! Und das meisterhaft! Gradezu vollendet! Was soll der ganze Vorgang bedeuten?
Seelenkleinheit! Weil sie erfuhr, daß jene unglückliche Person, die auf der Straße den schrecklichen Tod gefunden hat, eine natürliche Tochter ihres Mannes war –!
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/303 |
Zitationshilfe: | Gutzkow, Karl: Die neuen Serapionsbrüder. Bd. 3. Breslau, 1877, S. 297. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_serapionsbrueder03_1877/303>, abgerufen am 18.12.2024. |