Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Sarg und den nachstürzenden Kopf greift un¬
ser Arzt auf. Oben muß das Schaffot sein. Der
Mann drückt das blutige Haupt stürmisch auf
den rauchenden Körper, paßt Fuge auf Fuge,
Ader auf Ader, und legt einen Silberreifen
um die gierig zusammenklaffenden Fleischrän¬
der beider Theile. Er dreht sich um, und
Leben, galvanisches Leben regt sich in dem
Körper und der Leichnam erhebt sich, ein
blasser, schöner Jüngling und schleicht zur
Pforte hinaus. Dort, dort -- eine grüne
Flur -- ein Mädchen, das Rosen bricht und
im Schatten der Allee ausruht. Ein bleiches,
gespenstisches Bild schleicht zu ihr heran, spricht
nicht, sondern lächelt. Sie umarmt ihn, sie
scherzt, sie lacht; er hat auf sich warten las¬
sen, er sei untreu, er gehe zu Doris, er gehe
zu Galathee, du Lieber! Und sie küßt sei¬
nen blassen Mund -- O, röchelt er, drücke

Sarg und den nachſtürzenden Kopf greift un¬
ſer Arzt auf. Oben muß das Schaffot ſein. Der
Mann drückt das blutige Haupt ſtürmiſch auf
den rauchenden Körper, paßt Fuge auf Fuge,
Ader auf Ader, und legt einen Silberreifen
um die gierig zuſammenklaffenden Fleiſchrän¬
der beider Theile. Er dreht ſich um, und
Leben, galvaniſches Leben regt ſich in dem
Körper und der Leichnam erhebt ſich, ein
blaſſer, ſchöner Jüngling und ſchleicht zur
Pforte hinaus. Dort, dort — eine grüne
Flur — ein Mädchen, das Roſen bricht und
im Schatten der Allee ausruht. Ein bleiches,
geſpenſtiſches Bild ſchleicht zu ihr heran, ſpricht
nicht, ſondern lächelt. Sie umarmt ihn, ſie
ſcherzt, ſie lacht; er hat auf ſich warten laſ¬
ſen, er ſei untreu, er gehe zu Doris, er gehe
zu Galathee, du Lieber! Und ſie küßt ſei¬
nen blaſſen Mund — O, röchelt er, drücke

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0267" n="258"/>
Sarg und den nach&#x017F;türzenden Kopf greift un¬<lb/>
&#x017F;er Arzt auf. Oben muß das Schaffot &#x017F;ein. Der<lb/>
Mann drückt das blutige Haupt &#x017F;türmi&#x017F;ch auf<lb/>
den rauchenden Körper, paßt Fuge auf Fuge,<lb/>
Ader auf Ader, und legt einen Silberreifen<lb/>
um die gierig zu&#x017F;ammenklaffenden Flei&#x017F;chrän¬<lb/>
der beider Theile. Er dreht &#x017F;ich um, und<lb/>
Leben, galvani&#x017F;ches Leben regt &#x017F;ich in dem<lb/>
Körper und der Leichnam erhebt &#x017F;ich, ein<lb/>
bla&#x017F;&#x017F;er, &#x017F;chöner Jüngling und &#x017F;chleicht zur<lb/>
Pforte hinaus. Dort, dort &#x2014; eine grüne<lb/>
Flur &#x2014; ein Mädchen, das Ro&#x017F;en bricht und<lb/>
im Schatten der Allee ausruht. Ein bleiches,<lb/>
ge&#x017F;pen&#x017F;ti&#x017F;ches Bild &#x017F;chleicht zu ihr heran, &#x017F;pricht<lb/>
nicht, &#x017F;ondern lächelt. Sie umarmt ihn, &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;cherzt, &#x017F;ie lacht; er hat auf &#x017F;ich warten la&#x017F;¬<lb/>
&#x017F;en, er &#x017F;ei untreu, er gehe zu Doris, er gehe<lb/>
zu Galathee, du Lieber! Und &#x017F;ie küßt &#x017F;ei¬<lb/>
nen bla&#x017F;&#x017F;en Mund &#x2014; O, röchelt er, drücke<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[258/0267] Sarg und den nachſtürzenden Kopf greift un¬ ſer Arzt auf. Oben muß das Schaffot ſein. Der Mann drückt das blutige Haupt ſtürmiſch auf den rauchenden Körper, paßt Fuge auf Fuge, Ader auf Ader, und legt einen Silberreifen um die gierig zuſammenklaffenden Fleiſchrän¬ der beider Theile. Er dreht ſich um, und Leben, galvaniſches Leben regt ſich in dem Körper und der Leichnam erhebt ſich, ein blaſſer, ſchöner Jüngling und ſchleicht zur Pforte hinaus. Dort, dort — eine grüne Flur — ein Mädchen, das Roſen bricht und im Schatten der Allee ausruht. Ein bleiches, geſpenſtiſches Bild ſchleicht zu ihr heran, ſpricht nicht, ſondern lächelt. Sie umarmt ihn, ſie ſcherzt, ſie lacht; er hat auf ſich warten laſ¬ ſen, er ſei untreu, er gehe zu Doris, er gehe zu Galathee, du Lieber! Und ſie küßt ſei¬ nen blaſſen Mund — O, röchelt er, drücke

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/267
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Wally, die Zweiflerin. Mannheim, 1835, S. 258. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_wally_1835/267>, abgerufen am 02.06.2024.