Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

des Landes spricht, ist noch unentdeckt, ist nur Ahnung und so gut wie fabelhafte Ueberlieferung. Doch soll es ungeheure Seen geben, Flüsse, in welchen sich fruchtbare Wälder spiegeln, Sprachen und Religionen der wunderbarsten Zusammensetzung. Schon arabische Schriftsteller nannten, um ihre Achtung vor dem innern Afrika auszusprechen, dasselbe die Wiese der Vergoldung, die Grube der Edelsteine *). Die Jesuiten und Portugiesen, welche späterhin das Jnnere Afrikas untersuchten, haben bei aller Entschlossenheit, die sie in ihren Entdeckungszügen an den Tag legten, doch immer den Eindruck hinterlassen, daß ihre Entdeckungen, bis man ihnen vollen Glauben schenken dürfte, erst von dem nüchternen Verstand der Neuern revidirt werden müßten. Alle Entdeckungen, die man in neurer Zeit in dieser Hinsicht mit so großer Aufopferung gemacht hat, lehnten sich immer noch mehr an die östliche Küste Afrika's an. Die Bekanntwerdung Timbuktus und der Nigermündung gelang dem Franzosen Caille und dem Märtyrer-Brüderpaar Lander. Vor ihnen hatte schon der Engländer Laing sein Leben dem afrikanischen Stein der Weisen geopfert. Caille wurde durch einen von der Pariser geographischen Gesellschaft ausgestellten Preis zu seiner Entdeckungsreise angespornt. Er zog als Araber von Geburt, und nur von den Franzosen nach der egyptischen Expedition mit fortgenommen, in das Dunkel einer

*) Arabische Schriftsteller nannten nur ihre Erdbeschreibungen so. A.d.U.

des Landes spricht, ist noch unentdeckt, ist nur Ahnung und so gut wie fabelhafte Ueberlieferung. Doch soll es ungeheure Seen geben, Flüsse, in welchen sich fruchtbare Wälder spiegeln, Sprachen und Religionen der wunderbarsten Zusammensetzung. Schon arabische Schriftsteller nannten, um ihre Achtung vor dem innern Afrika auszusprechen, dasselbe die Wiese der Vergoldung, die Grube der Edelsteine *). Die Jesuiten und Portugiesen, welche späterhin das Jnnere Afrikas untersuchten, haben bei aller Entschlossenheit, die sie in ihren Entdeckungszügen an den Tag legten, doch immer den Eindruck hinterlassen, daß ihre Entdeckungen, bis man ihnen vollen Glauben schenken dürfte, erst von dem nüchternen Verstand der Neuern revidirt werden müßten. Alle Entdeckungen, die man in neurer Zeit in dieser Hinsicht mit so großer Aufopferung gemacht hat, lehnten sich immer noch mehr an die östliche Küste Afrika’s an. Die Bekanntwerdung Timbuktus und der Nigermündung gelang dem Franzosen Caillé und dem Märtyrer-Brüderpaar Lander. Vor ihnen hatte schon der Engländer Laing sein Leben dem afrikanischen Stein der Weisen geopfert. Caillé wurde durch einen von der Pariser geographischen Gesellschaft ausgestellten Preis zu seiner Entdeckungsreise angespornt. Er zog als Araber von Geburt, und nur von den Franzosen nach der egyptischen Expedition mit fortgenommen, in das Dunkel einer

*) Arabische Schriftsteller nannten nur ihre Erdbeschreibungen so. A.d.U.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0267" n="239"/>
des Landes spricht, ist noch unentdeckt, ist nur Ahnung und so gut wie fabelhafte Ueberlieferung. Doch soll es ungeheure Seen geben, Flüsse, in welchen sich fruchtbare Wälder spiegeln, Sprachen und Religionen der wunderbarsten Zusammensetzung. Schon arabische Schriftsteller nannten, um ihre Achtung vor dem innern Afrika auszusprechen, dasselbe die Wiese der Vergoldung, die Grube der Edelsteine <note place="foot" n="*)">Arabische Schriftsteller nannten nur ihre Erdbeschreibungen so. A.d.U.</note>. Die Jesuiten und Portugiesen, welche späterhin das Jnnere Afrikas untersuchten, haben bei aller Entschlossenheit, die sie in ihren Entdeckungszügen an den Tag legten, doch immer den Eindruck hinterlassen, daß ihre Entdeckungen, bis man ihnen vollen Glauben schenken dürfte, erst von dem nüchternen Verstand der Neuern revidirt werden müßten. Alle Entdeckungen, die man in neurer Zeit in dieser Hinsicht mit so großer Aufopferung gemacht hat, lehnten sich immer noch mehr an die östliche Küste Afrika&#x2019;s an. Die Bekanntwerdung Timbuktus und der Nigermündung gelang dem Franzosen Caillé und dem Märtyrer-Brüderpaar Lander. Vor ihnen hatte schon der Engländer Laing sein Leben dem afrikanischen Stein der Weisen geopfert. Caillé wurde durch einen von der Pariser geographischen Gesellschaft ausgestellten Preis zu seiner Entdeckungsreise angespornt. Er zog als Araber von Geburt, und nur von den Franzosen nach der egyptischen Expedition mit fortgenommen, in das Dunkel einer
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0267] des Landes spricht, ist noch unentdeckt, ist nur Ahnung und so gut wie fabelhafte Ueberlieferung. Doch soll es ungeheure Seen geben, Flüsse, in welchen sich fruchtbare Wälder spiegeln, Sprachen und Religionen der wunderbarsten Zusammensetzung. Schon arabische Schriftsteller nannten, um ihre Achtung vor dem innern Afrika auszusprechen, dasselbe die Wiese der Vergoldung, die Grube der Edelsteine *). Die Jesuiten und Portugiesen, welche späterhin das Jnnere Afrikas untersuchten, haben bei aller Entschlossenheit, die sie in ihren Entdeckungszügen an den Tag legten, doch immer den Eindruck hinterlassen, daß ihre Entdeckungen, bis man ihnen vollen Glauben schenken dürfte, erst von dem nüchternen Verstand der Neuern revidirt werden müßten. Alle Entdeckungen, die man in neurer Zeit in dieser Hinsicht mit so großer Aufopferung gemacht hat, lehnten sich immer noch mehr an die östliche Küste Afrika’s an. Die Bekanntwerdung Timbuktus und der Nigermündung gelang dem Franzosen Caillé und dem Märtyrer-Brüderpaar Lander. Vor ihnen hatte schon der Engländer Laing sein Leben dem afrikanischen Stein der Weisen geopfert. Caillé wurde durch einen von der Pariser geographischen Gesellschaft ausgestellten Preis zu seiner Entdeckungsreise angespornt. Er zog als Araber von Geburt, und nur von den Franzosen nach der egyptischen Expedition mit fortgenommen, in das Dunkel einer *) Arabische Schriftsteller nannten nur ihre Erdbeschreibungen so. A.d.U.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-09-13T12:39:16Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition. (2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-09-13T12:39:16Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/267
Zitationshilfe: Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 1. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gutzkow_zeitgenossen01_1842/267>, abgerufen am 09.06.2024.