Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.des Christenthums allerdings mit seiner äußern Erscheinung innig verbunden ist, schrumpfte in eine Begebenheit zusammen, deren tausendjährige großartige Nachwirkung die Neuerungssucht nicht vermochte, sie für größer zu halten, als sie ihr erschien. - Ja, ist nicht sogar das Faktum eines gekreuzigten Christus gänzlich geläugnet worden? und hat man ihn nicht zu einer dichterischen Personifikation der Sonne in demselben Sinne machen wollen, wie schon im Herkulesmythus nichts als eine Verherrlichung der wunderthätigen Wirkungen jenes Gestirns enthalten seyn sollte? Das, was uns das achtzehnte Jahrhundert vom Christenthum hinterließ, war eine wüste Zerstörung, über deren Trümmern man höchstens noch der natürlichen Religion Tempel bauen wollte. Das religiöse Leben selbst konnte eben so wenig gedeihen, da es nichts mehr zur Anknüpfung vorfand. An Verketzerung und Verdammung des Skepticismus von Seiten der Orthodoxie fehlte es nicht, allein die Orthodoxie, die sich selbst überlebt hatte, enthielt keine Befruchtungskeime mehr in sich; sie konnte durch praktische Wirksamkeit in den meist leer stehenden Kirchen kaum mehr bewirken, als daß sich die dogmatischen Sätze und die biblischen Ausdrücke dafür in dem Gedächtniß des Volkes nicht ganz verloren. Pietisten gab es zwar hier und dort. Wie aber ihr Streben immer nur auf Absonderung geht, so konnten sie die trockne Geistesrichtung, die sie umgab, selbst wenn des Christenthums allerdings mit seiner äußern Erscheinung innig verbunden ist, schrumpfte in eine Begebenheit zusammen, deren tausendjährige großartige Nachwirkung die Neuerungssucht nicht vermochte, sie für größer zu halten, als sie ihr erschien. – Ja, ist nicht sogar das Faktum eines gekreuzigten Christus gänzlich geläugnet worden? und hat man ihn nicht zu einer dichterischen Personifikation der Sonne in demselben Sinne machen wollen, wie schon im Herkulesmythus nichts als eine Verherrlichung der wunderthätigen Wirkungen jenes Gestirns enthalten seyn sollte? Das, was uns das achtzehnte Jahrhundert vom Christenthum hinterließ, war eine wüste Zerstörung, über deren Trümmern man höchstens noch der natürlichen Religion Tempel bauen wollte. Das religiöse Leben selbst konnte eben so wenig gedeihen, da es nichts mehr zur Anknüpfung vorfand. An Verketzerung und Verdammung des Skepticismus von Seiten der Orthodoxie fehlte es nicht, allein die Orthodoxie, die sich selbst überlebt hatte, enthielt keine Befruchtungskeime mehr in sich; sie konnte durch praktische Wirksamkeit in den meist leer stehenden Kirchen kaum mehr bewirken, als daß sich die dogmatischen Sätze und die biblischen Ausdrücke dafür in dem Gedächtniß des Volkes nicht ganz verloren. Pietisten gab es zwar hier und dort. Wie aber ihr Streben immer nur auf Absonderung geht, so konnten sie die trockne Geistesrichtung, die sie umgab, selbst wenn <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0143" n="141"/> des Christenthums allerdings mit seiner äußern Erscheinung innig verbunden ist, schrumpfte in eine Begebenheit zusammen, deren tausendjährige großartige Nachwirkung die Neuerungssucht nicht vermochte, sie für größer zu halten, als sie ihr erschien. – Ja, ist nicht sogar das Faktum eines gekreuzigten Christus gänzlich geläugnet worden? und hat man ihn nicht zu einer dichterischen Personifikation der Sonne in demselben Sinne machen wollen, wie schon im Herkulesmythus nichts als eine Verherrlichung der wunderthätigen Wirkungen jenes Gestirns enthalten seyn sollte? Das, was uns das achtzehnte Jahrhundert vom Christenthum hinterließ, war eine wüste Zerstörung, über deren Trümmern man höchstens noch der natürlichen Religion Tempel bauen wollte.</p> <p>Das religiöse Leben selbst konnte eben so wenig gedeihen, da es nichts mehr zur Anknüpfung vorfand. An Verketzerung und Verdammung des Skepticismus von Seiten der Orthodoxie fehlte es nicht, allein die Orthodoxie, die sich selbst überlebt hatte, enthielt keine Befruchtungskeime mehr in sich; sie konnte durch praktische Wirksamkeit in den meist leer stehenden Kirchen kaum mehr bewirken, als daß sich die dogmatischen Sätze und die biblischen Ausdrücke dafür in dem Gedächtniß des Volkes nicht ganz verloren. Pietisten gab es zwar hier und dort. Wie aber ihr Streben immer nur auf Absonderung geht, so konnten sie die trockne Geistesrichtung, die sie umgab, selbst wenn </p> </div> </body> </text> </TEI> [141/0143]
des Christenthums allerdings mit seiner äußern Erscheinung innig verbunden ist, schrumpfte in eine Begebenheit zusammen, deren tausendjährige großartige Nachwirkung die Neuerungssucht nicht vermochte, sie für größer zu halten, als sie ihr erschien. – Ja, ist nicht sogar das Faktum eines gekreuzigten Christus gänzlich geläugnet worden? und hat man ihn nicht zu einer dichterischen Personifikation der Sonne in demselben Sinne machen wollen, wie schon im Herkulesmythus nichts als eine Verherrlichung der wunderthätigen Wirkungen jenes Gestirns enthalten seyn sollte? Das, was uns das achtzehnte Jahrhundert vom Christenthum hinterließ, war eine wüste Zerstörung, über deren Trümmern man höchstens noch der natürlichen Religion Tempel bauen wollte.
Das religiöse Leben selbst konnte eben so wenig gedeihen, da es nichts mehr zur Anknüpfung vorfand. An Verketzerung und Verdammung des Skepticismus von Seiten der Orthodoxie fehlte es nicht, allein die Orthodoxie, die sich selbst überlebt hatte, enthielt keine Befruchtungskeime mehr in sich; sie konnte durch praktische Wirksamkeit in den meist leer stehenden Kirchen kaum mehr bewirken, als daß sich die dogmatischen Sätze und die biblischen Ausdrücke dafür in dem Gedächtniß des Volkes nicht ganz verloren. Pietisten gab es zwar hier und dort. Wie aber ihr Streben immer nur auf Absonderung geht, so konnten sie die trockne Geistesrichtung, die sie umgab, selbst wenn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |