Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.tiefe Geltung hat. Und so sind aus den meisten, theils den Cultus bildenden Gebräuchen der christlichen Kirche, theils aus den, den Tod des Heilandes begleitenden Dogmen Resultate gezogen worden, die für die Wiederanknüpfung neuer Bande, die den Himmel an die Erde befestigen sollen, einen heiligen Sinn haben. Ja, und wenn die Sendung des heiligen Geistes gerade eine der schönsten Verheißungen Christi ist und wir wohl sagen müssen, daß wir seit der Reformation die Nähe dieses Trösters verspüren, so fügt sich auch der christliche Denker leicht in die Lehre von der Dreieinigkeit. Denn sie faßt die drei verschiedenen Epochen der Geschichte der Menschheit so zusammen, daß in der ersten das Natürliche, in der zweiten das Menschliche und in der dritten das Geistige deutlich genug unterschieden und doch als ein und derselbe Pulsschlag des göttlichen Lebens gefühlt werde. Jn diesem Sinne hat demnach das Christenthum eine glänzende Genugthuung vor der sonst auf seine Geltung so eifersüchtigen Philosophie erhalten, wenn es sich auch gefallen lassen muß, von diesem System nur in seinem eminent ideellen Werthe anerkannt zu werden, und die trübe Beimischung der Historie und Orthodoxie preisgeben zu müssen. Die andere Entwickelung des christlichen Lehrbegriffs hat vor diesem ersten darin einen Vorzug, daß sie dem Christenthum mehr den Charakter der Religion läßt und den geistigen Jnhalt desselben mehr mit dem tiefe Geltung hat. Und so sind aus den meisten, theils den Cultus bildenden Gebräuchen der christlichen Kirche, theils aus den, den Tod des Heilandes begleitenden Dogmen Resultate gezogen worden, die für die Wiederanknüpfung neuer Bande, die den Himmel an die Erde befestigen sollen, einen heiligen Sinn haben. Ja, und wenn die Sendung des heiligen Geistes gerade eine der schönsten Verheißungen Christi ist und wir wohl sagen müssen, daß wir seit der Reformation die Nähe dieses Trösters verspüren, so fügt sich auch der christliche Denker leicht in die Lehre von der Dreieinigkeit. Denn sie faßt die drei verschiedenen Epochen der Geschichte der Menschheit so zusammen, daß in der ersten das Natürliche, in der zweiten das Menschliche und in der dritten das Geistige deutlich genug unterschieden und doch als ein und derselbe Pulsschlag des göttlichen Lebens gefühlt werde. Jn diesem Sinne hat demnach das Christenthum eine glänzende Genugthuung vor der sonst auf seine Geltung so eifersüchtigen Philosophie erhalten, wenn es sich auch gefallen lassen muß, von diesem System nur in seinem eminent ideellen Werthe anerkannt zu werden, und die trübe Beimischung der Historie und Orthodoxie preisgeben zu müssen. Die andere Entwickelung des christlichen Lehrbegriffs hat vor diesem ersten darin einen Vorzug, daß sie dem Christenthum mehr den Charakter der Religion läßt und den geistigen Jnhalt desselben mehr mit dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0179" n="177"/> tiefe Geltung hat. Und so sind aus den meisten, theils den Cultus bildenden Gebräuchen der christlichen Kirche, theils aus den, den Tod des Heilandes begleitenden Dogmen Resultate gezogen worden, die für die Wiederanknüpfung neuer Bande, die den Himmel an die Erde befestigen sollen, einen heiligen Sinn haben. Ja, und wenn die Sendung des heiligen Geistes gerade eine der schönsten Verheißungen Christi ist und wir wohl sagen müssen, daß wir seit der Reformation die Nähe dieses Trösters verspüren, so fügt sich auch der christliche Denker leicht in die Lehre von der Dreieinigkeit. Denn sie faßt die drei verschiedenen Epochen der Geschichte der Menschheit so zusammen, daß in der ersten das Natürliche, in der zweiten das Menschliche und in der dritten das Geistige deutlich genug unterschieden und doch als ein und derselbe Pulsschlag des göttlichen Lebens gefühlt werde. Jn diesem Sinne hat demnach das Christenthum eine glänzende Genugthuung vor der sonst auf seine Geltung so eifersüchtigen Philosophie erhalten, wenn es sich auch gefallen lassen muß, von diesem System nur in seinem eminent ideellen Werthe anerkannt zu werden, und die trübe Beimischung der Historie und Orthodoxie preisgeben zu müssen.</p> <p>Die andere Entwickelung des christlichen Lehrbegriffs hat vor diesem ersten darin einen Vorzug, daß sie dem Christenthum mehr den Charakter der Religion läßt und den geistigen Jnhalt desselben mehr mit dem </p> </div> </body> </text> </TEI> [177/0179]
tiefe Geltung hat. Und so sind aus den meisten, theils den Cultus bildenden Gebräuchen der christlichen Kirche, theils aus den, den Tod des Heilandes begleitenden Dogmen Resultate gezogen worden, die für die Wiederanknüpfung neuer Bande, die den Himmel an die Erde befestigen sollen, einen heiligen Sinn haben. Ja, und wenn die Sendung des heiligen Geistes gerade eine der schönsten Verheißungen Christi ist und wir wohl sagen müssen, daß wir seit der Reformation die Nähe dieses Trösters verspüren, so fügt sich auch der christliche Denker leicht in die Lehre von der Dreieinigkeit. Denn sie faßt die drei verschiedenen Epochen der Geschichte der Menschheit so zusammen, daß in der ersten das Natürliche, in der zweiten das Menschliche und in der dritten das Geistige deutlich genug unterschieden und doch als ein und derselbe Pulsschlag des göttlichen Lebens gefühlt werde. Jn diesem Sinne hat demnach das Christenthum eine glänzende Genugthuung vor der sonst auf seine Geltung so eifersüchtigen Philosophie erhalten, wenn es sich auch gefallen lassen muß, von diesem System nur in seinem eminent ideellen Werthe anerkannt zu werden, und die trübe Beimischung der Historie und Orthodoxie preisgeben zu müssen.
Die andere Entwickelung des christlichen Lehrbegriffs hat vor diesem ersten darin einen Vorzug, daß sie dem Christenthum mehr den Charakter der Religion läßt und den geistigen Jnhalt desselben mehr mit dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |