Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.ist, nimmt so sehr überhand, daß wir wohl gar die ganze Prosa des gegenwärtigen Daseyns ergreifen und sie mit jenen grellen Schlaglichtern wiedergeben, welche der Charakter der neuern französischen Romantik wurden. Ja, man kann als Künstler zu den Zeitgenossen wieder zurückkehren, man kann selbst in den gedrückten und beängsteten Zuständen, von welchen sie gefoltert werden, hier und da ein wenig Erde abschaufeln, um Poesie zu entdecken, aber ausgehen kann man von dieser Zeit nicht. Man muß in der Einsamkeit gelebt haben, man mußte seine Umgebung einmal wenigstens geflohen seyn. Wer den Wald, die Nacht nicht kennt, wird nie ein Dichter werden; wer sich in den Geist des medizeischen Zeitalters nicht vertiefte und sich mit den Blüthen der ehemaligen Malerklassizität einschloß, wer nicht einen alten, aus der Erde gegrabenen Rumpf studirte und sich einen Unteroffizier kommen läßt, um nicht seine Uniform, seine Exerzitien, sondern seinen kräftigen Muskelbau zu studiren, der wird kein Maler und Bildner werden. Und selbst jene ganz mittelpunktlos gewordne Kunst, die Architektur, längst bestimmt, nur noch Schornsteine und möglichst rauchlose Kamine zu bauen, wir werden hören, daß sie seufzt und griechische und gothische Tempel nur in Rissen auf dem Papiere zaubert. Daß die Kunst etwas Vermitteltes ist, ergibt sich namentlich aus ihrem Verhältniß zu Jrrthum und Wahrheit; man kann wohl sagen, daß in unsrer Zeit ist, nimmt so sehr überhand, daß wir wohl gar die ganze Prosa des gegenwärtigen Daseyns ergreifen und sie mit jenen grellen Schlaglichtern wiedergeben, welche der Charakter der neuern französischen Romantik wurden. Ja, man kann als Künstler zu den Zeitgenossen wieder zurückkehren, man kann selbst in den gedrückten und beängsteten Zuständen, von welchen sie gefoltert werden, hier und da ein wenig Erde abschaufeln, um Poesie zu entdecken, aber ausgehen kann man von dieser Zeit nicht. Man muß in der Einsamkeit gelebt haben, man mußte seine Umgebung einmal wenigstens geflohen seyn. Wer den Wald, die Nacht nicht kennt, wird nie ein Dichter werden; wer sich in den Geist des medizeischen Zeitalters nicht vertiefte und sich mit den Blüthen der ehemaligen Malerklassizität einschloß, wer nicht einen alten, aus der Erde gegrabenen Rumpf studirte und sich einen Unteroffizier kommen läßt, um nicht seine Uniform, seine Exerzitien, sondern seinen kräftigen Muskelbau zu studiren, der wird kein Maler und Bildner werden. Und selbst jene ganz mittelpunktlos gewordne Kunst, die Architektur, längst bestimmt, nur noch Schornsteine und möglichst rauchlose Kamine zu bauen, wir werden hören, daß sie seufzt und griechische und gothische Tempel nur in Rissen auf dem Papiere zaubert. Daß die Kunst etwas Vermitteltes ist, ergibt sich namentlich aus ihrem Verhältniß zu Jrrthum und Wahrheit; man kann wohl sagen, daß in unsrer Zeit <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0249" n="247"/> ist, nimmt so sehr überhand, daß wir wohl gar die ganze Prosa des gegenwärtigen Daseyns ergreifen und sie mit jenen grellen Schlaglichtern wiedergeben, welche der Charakter der neuern französischen Romantik wurden. Ja, man kann als Künstler zu den Zeitgenossen wieder <hi rendition="#g">zurückkehren</hi>, man kann selbst in den gedrückten und beängsteten Zuständen, von welchen sie gefoltert werden, hier und da ein wenig Erde abschaufeln, um Poesie zu entdecken, aber <hi rendition="#g">ausgehen</hi> kann man von dieser Zeit nicht. Man muß in der Einsamkeit gelebt haben, man mußte seine Umgebung <hi rendition="#g">einmal</hi> wenigstens geflohen seyn. Wer den Wald, die Nacht nicht kennt, wird nie ein Dichter werden; wer sich in den Geist des medizeischen Zeitalters nicht vertiefte und sich mit den Blüthen der ehemaligen Malerklassizität einschloß, wer nicht einen alten, aus der Erde gegrabenen Rumpf studirte und sich einen Unteroffizier kommen läßt, um nicht seine Uniform, seine Exerzitien, sondern seinen kräftigen Muskelbau zu studiren, der wird kein Maler und Bildner werden. Und selbst jene ganz mittelpunktlos gewordne Kunst, die Architektur, längst bestimmt, nur noch Schornsteine und möglichst rauchlose Kamine zu bauen, wir werden hören, daß sie seufzt und griechische und gothische Tempel nur in Rissen auf dem Papiere zaubert.</p> <p>Daß die Kunst etwas <hi rendition="#g">Vermitteltes</hi> ist, ergibt sich namentlich aus ihrem Verhältniß zu Jrrthum und Wahrheit; man kann wohl sagen, daß in unsrer Zeit </p> </div> </body> </text> </TEI> [247/0249]
ist, nimmt so sehr überhand, daß wir wohl gar die ganze Prosa des gegenwärtigen Daseyns ergreifen und sie mit jenen grellen Schlaglichtern wiedergeben, welche der Charakter der neuern französischen Romantik wurden. Ja, man kann als Künstler zu den Zeitgenossen wieder zurückkehren, man kann selbst in den gedrückten und beängsteten Zuständen, von welchen sie gefoltert werden, hier und da ein wenig Erde abschaufeln, um Poesie zu entdecken, aber ausgehen kann man von dieser Zeit nicht. Man muß in der Einsamkeit gelebt haben, man mußte seine Umgebung einmal wenigstens geflohen seyn. Wer den Wald, die Nacht nicht kennt, wird nie ein Dichter werden; wer sich in den Geist des medizeischen Zeitalters nicht vertiefte und sich mit den Blüthen der ehemaligen Malerklassizität einschloß, wer nicht einen alten, aus der Erde gegrabenen Rumpf studirte und sich einen Unteroffizier kommen läßt, um nicht seine Uniform, seine Exerzitien, sondern seinen kräftigen Muskelbau zu studiren, der wird kein Maler und Bildner werden. Und selbst jene ganz mittelpunktlos gewordne Kunst, die Architektur, längst bestimmt, nur noch Schornsteine und möglichst rauchlose Kamine zu bauen, wir werden hören, daß sie seufzt und griechische und gothische Tempel nur in Rissen auf dem Papiere zaubert.
Daß die Kunst etwas Vermitteltes ist, ergibt sich namentlich aus ihrem Verhältniß zu Jrrthum und Wahrheit; man kann wohl sagen, daß in unsrer Zeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |