Gutzkow, Karl: Die Zeitgenossen. 2. Bd. 2. Aufl. Pforzheim, 1842.da Einigkeit und Vertrauen in das politische Leben kommen, wo sich durch den dritten Stand hindurch Namen drängen, die eine ganz unverdiente Auszeichnung besitzen und einen Unterschied erzeugen, der auf faktische Verhältnisse gar nicht begründet ist? Erst, wenn nur die adlig sind, welche ein gewisses Quantum von Länderbesitz haben und die, welche sich diesen Länderbesitz auch erwerben, es ohne weiteres werden können, dann würde der Adel, sowie der Doktortitel die Gelehrsamkeit bedeutet, so nichts als den Güterbesitz bezeichnen. Er würde dann nichts Exklusives für den Bürgerstand mehr seyn, und nicht mehr jenes große Hinderniß eines behaglichen Staatslebens bilden, welches er bis jezt noch immer in Deutschland und minder emanzipirten Ländern ist. Und wie mit dem Adel, so auch mit der Kirche. Der Zeitgeist wird sich nie mehr bereitwillig finden, ihr politische Rechte einzuräumen, und wenn nicht alle Zeichen trügen, so soll die Kirche selbst aufhören, in Rücksicht auf die Religion in der Art eine Korporation zu bilden, daß sie etwa Staatskirche genannt wird oder sonst einen Vorzug vor jeder andern beliebigen religiösen Ueberzeugung genießt. Man kann diesen Zeitgeist verdammen, aber wo ist die Kraft, die ihn tödten könnte? Endlich verlangt das Jahrhundert Freiheit für Handel und Gewerbe. Niemanden, es sey denn einen Erfinder, soll ein Monopol schützen. Der Staat soll da Einigkeit und Vertrauen in das politische Leben kommen, wo sich durch den dritten Stand hindurch Namen drängen, die eine ganz unverdiente Auszeichnung besitzen und einen Unterschied erzeugen, der auf faktische Verhältnisse gar nicht begründet ist? Erst, wenn nur die adlig sind, welche ein gewisses Quantum von Länderbesitz haben und die, welche sich diesen Länderbesitz auch erwerben, es ohne weiteres werden können, dann würde der Adel, sowie der Doktortitel die Gelehrsamkeit bedeutet, so nichts als den Güterbesitz bezeichnen. Er würde dann nichts Exklusives für den Bürgerstand mehr seyn, und nicht mehr jenes große Hinderniß eines behaglichen Staatslebens bilden, welches er bis jezt noch immer in Deutschland und minder emanzipirten Ländern ist. Und wie mit dem Adel, so auch mit der Kirche. Der Zeitgeist wird sich nie mehr bereitwillig finden, ihr politische Rechte einzuräumen, und wenn nicht alle Zeichen trügen, so soll die Kirche selbst aufhören, in Rücksicht auf die Religion in der Art eine Korporation zu bilden, daß sie etwa Staatskirche genannt wird oder sonst einen Vorzug vor jeder andern beliebigen religiösen Ueberzeugung genießt. Man kann diesen Zeitgeist verdammen, aber wo ist die Kraft, die ihn tödten könnte? Endlich verlangt das Jahrhundert Freiheit für Handel und Gewerbe. Niemanden, es sey denn einen Erfinder, soll ein Monopol schützen. Der Staat soll <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0380" n="378"/> da Einigkeit und Vertrauen in das politische Leben kommen, wo sich durch den dritten Stand hindurch Namen drängen, die eine ganz unverdiente Auszeichnung besitzen und einen Unterschied erzeugen, der auf faktische Verhältnisse gar nicht begründet ist? Erst, wenn nur die adlig sind, welche ein gewisses Quantum von Länderbesitz haben und die, welche sich diesen Länderbesitz auch erwerben, es ohne weiteres werden können, dann würde der Adel, sowie der Doktortitel die Gelehrsamkeit bedeutet, so nichts als den Güterbesitz bezeichnen. Er würde dann nichts Exklusives für den Bürgerstand mehr seyn, und nicht mehr jenes große Hinderniß eines behaglichen Staatslebens bilden, welches er bis jezt noch immer in Deutschland und minder emanzipirten Ländern ist. Und wie mit dem Adel, so auch mit der Kirche. Der Zeitgeist wird sich nie mehr bereitwillig finden, ihr politische Rechte einzuräumen, und wenn nicht alle Zeichen trügen, so soll die Kirche selbst aufhören, in Rücksicht auf die Religion in der Art eine Korporation zu bilden, daß sie etwa Staatskirche genannt wird oder sonst einen Vorzug vor jeder andern beliebigen religiösen Ueberzeugung genießt. Man kann diesen Zeitgeist verdammen, aber wo ist die Kraft, die ihn tödten könnte?</p> <p>Endlich verlangt das Jahrhundert Freiheit für Handel und Gewerbe. Niemanden, es sey denn einen Erfinder, soll ein Monopol schützen. Der Staat soll </p> </div> </body> </text> </TEI> [378/0380]
da Einigkeit und Vertrauen in das politische Leben kommen, wo sich durch den dritten Stand hindurch Namen drängen, die eine ganz unverdiente Auszeichnung besitzen und einen Unterschied erzeugen, der auf faktische Verhältnisse gar nicht begründet ist? Erst, wenn nur die adlig sind, welche ein gewisses Quantum von Länderbesitz haben und die, welche sich diesen Länderbesitz auch erwerben, es ohne weiteres werden können, dann würde der Adel, sowie der Doktortitel die Gelehrsamkeit bedeutet, so nichts als den Güterbesitz bezeichnen. Er würde dann nichts Exklusives für den Bürgerstand mehr seyn, und nicht mehr jenes große Hinderniß eines behaglichen Staatslebens bilden, welches er bis jezt noch immer in Deutschland und minder emanzipirten Ländern ist. Und wie mit dem Adel, so auch mit der Kirche. Der Zeitgeist wird sich nie mehr bereitwillig finden, ihr politische Rechte einzuräumen, und wenn nicht alle Zeichen trügen, so soll die Kirche selbst aufhören, in Rücksicht auf die Religion in der Art eine Korporation zu bilden, daß sie etwa Staatskirche genannt wird oder sonst einen Vorzug vor jeder andern beliebigen religiösen Ueberzeugung genießt. Man kann diesen Zeitgeist verdammen, aber wo ist die Kraft, die ihn tödten könnte?
Endlich verlangt das Jahrhundert Freiheit für Handel und Gewerbe. Niemanden, es sey denn einen Erfinder, soll ein Monopol schützen. Der Staat soll
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Gutzkow Editionsprojekt: Bereitstellung der Texttranskription.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Frederike Neuber: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2013-09-13T12:39:16Z)
Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-09-13T12:39:16Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |