Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.am Donnerstag. dich über die/ welche des rechten Glaubensnicht seyn/ so da sitzen im schatten des To- des/ und wandeln nach Dunckelheit ihres Sinnes/ auff unebener Bahn. Suche das Verlohrne/ bringe wieder das Verirrte/ erleuchte die Verblendeten/ eröffne die Oh- ren der Tauben/ thue auff den Mund der Stummen/ die dich nicht bekennen/ richte auff die Gefallenen/ hole wider die Abge- wichenen/ versamle die Zerstreueten/ brin- ge zu recht die Irrigen und Verführten/ üm deiner Barmhertzigkeit willen/ A- MEN. Für die Wolthäter. O Gütiger frommer Gott/ dieweil ich dich H iij
am Donnerſtag. dich übeꝛ die/ welche des rechten Glaubensnicht ſeyn/ ſo da ſitzen im schatten des To- des/ und wandeln nach Dunckelheit ihres Sinnes/ auff unebener Bahn. Suche das Verlohrne/ bringe wieder das Verirrte/ erleuchte die Verblendeten/ eröffne die Oh- ren der Tauben/ thue auff den Mund der Stummen/ die dich nicht bekennen/ richte auff die Gefallenen/ hole wider die Abge- wichenen/ verſamle die Zerſtreueten/ brin- ge zu recht die Irrigen und Verführten/ üm deiner Barmhertzigkeit willen/ A- MEN. Für die Wolthäter. O Gütiger frommer Gott/ dieweil ich dich H iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0121" n="117"/><fw place="top" type="header">am Donnerſtag.</fw><lb/> dich übeꝛ die/ welche des rechten Glaubens<lb/> nicht ſeyn/ ſo da ſitzen im <hi rendition="#k">s</hi>chatten des To-<lb/> des/ und wandeln nach Dunckelheit ihres<lb/> Sinnes/ auff unebener Bahn. Suche das<lb/> Verlohrne/ bringe wieder das Verirrte/<lb/> erleuchte die Verblendeten/ eröffne die Oh-<lb/> ren der Tauben/ thue auff den Mund der<lb/> Stummen/ die dich nicht bekennen/ richte<lb/> auff die Gefallenen/ hole wider die Abge-<lb/> wichenen/ verſamle die Zerſtreueten/ brin-<lb/> ge zu recht die Irrigen und Verführten/<lb/> üm deiner Barmhertzigkeit willen/ A-<lb/> MEN.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Für die Wolthäter.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">O</hi> Gütiger frommer Gott/ dieweil ich<lb/> aus deinem Göttlichen Wort höre<lb/> und erkenne/ daß du an aller Undanckbar-<lb/> keit mißfallen haſt/ und die Straff vom<lb/> Hauſe des Undanckbarn nicht bleiben<lb/> wird/ ſintemal eines undanckbaren Hoff-<lb/> nung wird wie ein Reiff für der Sonnen<lb/> Glantze plötzlich zergehen/ und wie ein<lb/> unnütz Waſſer verflieſſen. So bitt ich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H iij</fw><fw place="bottom" type="catch">dich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0121]
am Donnerſtag.
dich übeꝛ die/ welche des rechten Glaubens
nicht ſeyn/ ſo da ſitzen im schatten des To-
des/ und wandeln nach Dunckelheit ihres
Sinnes/ auff unebener Bahn. Suche das
Verlohrne/ bringe wieder das Verirrte/
erleuchte die Verblendeten/ eröffne die Oh-
ren der Tauben/ thue auff den Mund der
Stummen/ die dich nicht bekennen/ richte
auff die Gefallenen/ hole wider die Abge-
wichenen/ verſamle die Zerſtreueten/ brin-
ge zu recht die Irrigen und Verführten/
üm deiner Barmhertzigkeit willen/ A-
MEN.
Für die Wolthäter.
O Gütiger frommer Gott/ dieweil ich
aus deinem Göttlichen Wort höre
und erkenne/ daß du an aller Undanckbar-
keit mißfallen haſt/ und die Straff vom
Hauſe des Undanckbarn nicht bleiben
wird/ ſintemal eines undanckbaren Hoff-
nung wird wie ein Reiff für der Sonnen
Glantze plötzlich zergehen/ und wie ein
unnütz Waſſer verflieſſen. So bitt ich
dich
H iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/121 |
Zitationshilfe: | Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 117. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/121>, abgerufen am 16.02.2025. |