Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Für die Wolthäter
dich/ gib mir Gnad/ daß ich dir zu jeder-
zeit von Hertzen grund für alle deine Wol-
thaten dancke/ auch gegen denen/ so mir
jemahln gutes gethan/ nicht undanckbar
erfunden werde/ auff daß ich nicht in dein
Göttlich Urtheil und Gericht falle. Der-
halben danck ich dir/ o HErr GOtt/ All-
mächtiger Vater/ dann du bist freundlich/
und deine Güte währet ewiglich/ du bist
treu/ und hältest deinen Bund in tausend
Glied/ dir GOtt dem ewigen König/ dem
Unvergänglichen/ Unsichtbaren/ und al-
lein Weisen/ sey Ehr und Preiß in Ewig-
keit. Ich bitte dich auch für alle Men-
schen/ welche mir Gutthat erzeiget/ die
mich von Jugend auff erzogen/ und er-
nehret/ die mich gelehret/ gestrafft/ und
zum besten erwiesen haben/ die mir förder-
lich gewesen mit Worten und Wercken/
auch für welche ich sonsten schüldig bin zu
bitten/ der Namen und Anliegen dir wol
bekandt seyn/ du wollest sie dir lieber Gott
alle lassen befohlen seyn/ ihnen wiederäm
gutes thun an Leib und Seel/ hie zeitlich

und

Für die Wolthäter
dich/ gib mir Gnad/ daß ich dir zu jeder-
zeit von Hertzen grund für alle deine Wol-
thaten dancke/ auch gegen denen/ ſo mir
jemahln gutes gethan/ nicht undanckbar
erfunden werde/ auff daß ich nicht in dein
Göttlich Urtheil und Gericht falle. Der-
halben danck ich dir/ o HErr GOtt/ All-
mächtiger Vater/ dann du biſt freundlich/
und deine Güte währet ewiglich/ du biſt
treu/ und hälteſt deinen Bund in tauſend
Glied/ dir GOtt dem ewigen König/ dem
Unvergänglichen/ Unſichtbaren/ und al-
lein Weiſen/ ſey Ehr und Preiß in Ewig-
keit. Ich bitte dich auch für alle Men-
ſchen/ welche mir Gutthat erzeiget/ die
mich von Jugend auff erzogen/ und er-
nehret/ die mich gelehret/ geſtrafft/ und
zum beſten erwieſen haben/ die mir förder-
lich geweſen mit Worten und Wercken/
auch für welche ich ſonſten ſchüldig bin zu
bitten/ der Namen und Anliegen dir wol
bekandt ſeyn/ du wolleſt ſie dir lieber Gott
alle laſſen befohlen ſeyn/ ihnen wiederäm
gutes thun an Leib und Seel/ hie zeitlich

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0122" n="118"/><fw place="top" type="header">Für die Wolthäter</fw><lb/>
dich/ gib mir Gnad/ daß ich dir zu jeder-<lb/>
zeit von Hertzen grund für alle deine Wol-<lb/>
thaten dancke/ auch gegen denen/ &#x017F;o mir<lb/>
jemahln gutes gethan/ nicht undanckbar<lb/>
erfunden werde/ auff daß ich nicht in dein<lb/>
Göttlich Urtheil und Gericht falle. Der-<lb/>
halben danck ich dir/ o HErr GOtt/ All-<lb/>
mächtiger Vater/ dann du bi&#x017F;t freundlich/<lb/>
und deine Güte währet ewiglich/ du bi&#x017F;t<lb/>
treu/ und hälte&#x017F;t deinen Bund in tau&#x017F;end<lb/>
Glied/ dir GOtt dem ewigen König/ dem<lb/>
Unvergänglichen/ Un&#x017F;ichtbaren/ und al-<lb/>
lein Wei&#x017F;en/ &#x017F;ey Ehr und Preiß in Ewig-<lb/>
keit. Ich bitte dich auch für alle Men-<lb/>
&#x017F;chen/ welche mir Gutthat erzeiget/ die<lb/>
mich von Jugend auff erzogen/ und er-<lb/>
nehret/ die mich gelehret/ ge&#x017F;trafft/ und<lb/>
zum be&#x017F;ten erwie&#x017F;en haben/ die mir förder-<lb/>
lich gewe&#x017F;en mit Worten und Wercken/<lb/>
auch für welche ich &#x017F;on&#x017F;ten &#x017F;chüldig bin zu<lb/>
bitten/ der Namen und Anliegen dir wol<lb/>
bekandt &#x017F;eyn/ du wolle&#x017F;t &#x017F;ie dir lieber Gott<lb/>
alle la&#x017F;&#x017F;en befohlen &#x017F;eyn/ ihnen wiederäm<lb/>
gutes thun an Leib und Seel/ hie zeitlich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0122] Für die Wolthäter dich/ gib mir Gnad/ daß ich dir zu jeder- zeit von Hertzen grund für alle deine Wol- thaten dancke/ auch gegen denen/ ſo mir jemahln gutes gethan/ nicht undanckbar erfunden werde/ auff daß ich nicht in dein Göttlich Urtheil und Gericht falle. Der- halben danck ich dir/ o HErr GOtt/ All- mächtiger Vater/ dann du biſt freundlich/ und deine Güte währet ewiglich/ du biſt treu/ und hälteſt deinen Bund in tauſend Glied/ dir GOtt dem ewigen König/ dem Unvergänglichen/ Unſichtbaren/ und al- lein Weiſen/ ſey Ehr und Preiß in Ewig- keit. Ich bitte dich auch für alle Men- ſchen/ welche mir Gutthat erzeiget/ die mich von Jugend auff erzogen/ und er- nehret/ die mich gelehret/ geſtrafft/ und zum beſten erwieſen haben/ die mir förder- lich geweſen mit Worten und Wercken/ auch für welche ich ſonſten ſchüldig bin zu bitten/ der Namen und Anliegen dir wol bekandt ſeyn/ du wolleſt ſie dir lieber Gott alle laſſen befohlen ſeyn/ ihnen wiederäm gutes thun an Leib und Seel/ hie zeitlich und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/122
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/122>, abgerufen am 28.06.2024.