Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

am Freytage.
Frauen/ für einer unzeitigen Geburt/
Schrecken und ungeheurem Anblick. Gib
auch deine Gnade/ daß dem armen Kind-
lein nach seiner fleischlichen Geburt/ die
heilige Tauffe widerfahre/ dadurch es
geistlich zum ewigen Leben wider geboh-
ren/ und ein neue Creatur in Christo JE-
su werden möge/ stärcke alle Wöchnerin
und Säugerin mit deiner Krafft und
Macht/ daß sie wider zu ihres Leibes Ge-
sundheit kommen und genesen/ dich den
rechten und einigen Nohthelffer preisen
und rühmen/ mit Verkündigung deiner
Wolthaten/ und ferner dir lernen ver-
trauen/ der du nahe bist bey allen denen/
die dich mit Ernst anruffen. Wo aber/
durch deine Verhengniß/ nach deinem ver-
borgenen und unerforschlichen Willen/ ei-
ne Mißgeburt sich zutruge/ oder sonst übel
gelinge/ so verleihe barmhertziger GOtt/
den betrübten Eltern/ daß sie solch ihr
schweres Creutz mit Gedult ertragen/ und
nicht in Verzagung an deiner Gnade fal-
len/ sondern es fur ein Prob ihres Glau-

bens

am Freytage.
Frauen/ für einer unzeitigen Geburt/
Schrecken und ungeheurem Anblick. Gib
auch deine Gnade/ daß dem armen Kind-
lein nach ſeiner fleiſchlichen Geburt/ die
heilige Tauffe widerfahre/ dadurch es
geiſtlich zum ewigen Leben wider geboh-
ren/ und ein neue Creatur in Chriſto JE-
ſu werden möge/ ſtärcke alle Wöchnerin
und Säugerin mit deiner Krafft und
Macht/ daß ſie wider zu ihres Leibes Ge-
ſundheit kommen und geneſen/ dich den
rechten und einigen Nohthelffer preiſen
und rühmen/ mit Verkündigung deiner
Wolthaten/ und ferner dir lernen ver-
trauen/ der du nahe biſt bey allen denen/
die dich mit Ernſt anruffen. Wo aber/
durch deine Verhengniß/ nach deinem ver-
borgenen und unerforſchlichen Willen/ ei-
ne Mißgeburt ſich zutrůge/ oder ſonſt übel
gelinge/ ſo verleihe barmhertziger GOtt/
den betrübten Eltern/ daß ſie ſolch ihr
ſchweres Creutz mit Gedult ertragen/ und
nicht in Verzagung an deiner Gnade fal-
len/ ſondern es fůr ein Prob ihres Glau-

bens
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0145" n="141"/><fw place="top" type="header">am Freytage.</fw><lb/>
Frauen/ für einer unzeitigen Geburt/<lb/>
Schrecken und ungeheurem Anblick. Gib<lb/>
auch deine Gnade/ daß dem armen Kind-<lb/>
lein nach &#x017F;einer flei&#x017F;chlichen Geburt/ die<lb/>
heilige Tauffe widerfahre/ dadurch es<lb/>
gei&#x017F;tlich zum ewigen Leben wider geboh-<lb/>
ren/ und ein neue Creatur in Chri&#x017F;to JE-<lb/>
&#x017F;u werden möge/ &#x017F;tärcke alle Wöchnerin<lb/>
und Säugerin mit deiner Krafft und<lb/>
Macht/ daß &#x017F;ie wider zu ihres Leibes Ge-<lb/>
&#x017F;undheit kommen und gene&#x017F;en/ dich den<lb/>
rechten und einigen Nohthelffer prei&#x017F;en<lb/>
und rühmen/ mit Verkündigung deiner<lb/>
Wolthaten/ und ferner dir lernen ver-<lb/>
trauen/ der du nahe bi&#x017F;t bey allen denen/<lb/>
die dich mit Ern&#x017F;t anruffen. Wo aber/<lb/>
durch deine Verhengniß/ nach deinem ver-<lb/>
borgenen und unerfor&#x017F;chlichen Willen/ ei-<lb/>
ne Mißgeburt &#x017F;ich zutr&#x016F;ge/ oder &#x017F;on&#x017F;t übel<lb/>
gelinge/ &#x017F;o verleihe barmhertziger GOtt/<lb/>
den betrübten Eltern/ daß &#x017F;ie &#x017F;olch ihr<lb/>
&#x017F;chweres Creutz mit Gedult ertragen/ und<lb/>
nicht in Verzagung an deiner Gnade fal-<lb/>
len/ &#x017F;ondern es f&#x016F;r ein Prob ihres Glau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">bens</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[141/0145] am Freytage. Frauen/ für einer unzeitigen Geburt/ Schrecken und ungeheurem Anblick. Gib auch deine Gnade/ daß dem armen Kind- lein nach ſeiner fleiſchlichen Geburt/ die heilige Tauffe widerfahre/ dadurch es geiſtlich zum ewigen Leben wider geboh- ren/ und ein neue Creatur in Chriſto JE- ſu werden möge/ ſtärcke alle Wöchnerin und Säugerin mit deiner Krafft und Macht/ daß ſie wider zu ihres Leibes Ge- ſundheit kommen und geneſen/ dich den rechten und einigen Nohthelffer preiſen und rühmen/ mit Verkündigung deiner Wolthaten/ und ferner dir lernen ver- trauen/ der du nahe biſt bey allen denen/ die dich mit Ernſt anruffen. Wo aber/ durch deine Verhengniß/ nach deinem ver- borgenen und unerforſchlichen Willen/ ei- ne Mißgeburt ſich zutrůge/ oder ſonſt übel gelinge/ ſo verleihe barmhertziger GOtt/ den betrübten Eltern/ daß ſie ſolch ihr ſchweres Creutz mit Gedult ertragen/ und nicht in Verzagung an deiner Gnade fal- len/ ſondern es fůr ein Prob ihres Glau- bens

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/145
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 141. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/145>, abgerufen am 28.06.2024.