Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
Gebet eines Witwers und Witfrauen.
Gebet eines Witwers und
Witfrauen.

GE treuer/ ewiger GOtt/ Vater unsers
HErrn JEsu Ehristi/ der du mich nach
deinem Göttlichen Willen und Wolge-
fallen/ durch Absterben meines lieben Ehege-
nossen/ zu einem armen Witwer (einer armen
Witwen) gemacht hast: Ich schreye zu dir
in meinem Elend/ du wollest dich meiner er-
barmen/ und durch deine grosse Güte/ alle
meine Sünde/ die ich wieder dich gethan habe/
aus Gnaden verzeyhen/ und meinen Glauben/
durch deinen H. Geist stärcken/ daß er nicht
abnehme und sincke/ dann du bist mein Hey-
land und ewiger Trost. Wende dich zu mir/
und sey mir gnädig/ dann ich bin einsam und
elend. Versorge mich mit zeitlicher Nahrung
wie du gethan hast der Witwen zu Zarpath/ zu
welcher du den Propheten Eliam gesandt/ und
sie in der Theurung wunderbarlich ernehret
hast/ also wollest du dich meiner auch anneh-
men/ und dein Göttliche Hülff zu mir neygen/
meine Noth erhören/ und mir in aller Wider-
wärtigkeit außhelffen. Laß mich auch Gnad
finden bey aller Obrigkeit daß sie meine Sa-
chen recht erkennen und richten/ mich vor Ge-
walt schützen. Beschere mir auch Leut/ die sich

mei-
Gebet eines Witwers und Witfrauen.
Gebet eines Witwers und
Witfrauen.

GE treuer/ ewiger GOtt/ Vater unſers
HErrn JEſu Ehriſti/ der du mich nach
deinem Göttlichen Willen und Wolge-
fallen/ durch Abſterben meines lieben Ehege-
noſſen/ zu einem armen Witwer (einer armen
Witwen) gemacht haſt: Ich ſchreye zu dir
in meinem Elend/ du wolleſt dich meiner er-
barmen/ und durch deine groſſe Güte/ alle
meine Sünde/ die ich wieder dich gethan habe/
aus Gnaden verzeyhen/ und meinen Glauben/
durch deinen H. Geiſt ſtärcken/ daß er nicht
abnehme und ſincke/ dann du biſt mein Hey-
land und ewiger Troſt. Wende dich zu mir/
und ſey mir gnädig/ dann ich bin einſam und
elend. Verſorge mich mit zeitlicher Nahrung
wie du gethan haſt der Witwen zu Zarpath/ zu
welcher du den Propheten Eliam geſandt/ und
ſie in der Theurung wunderbarlich ernehret
haſt/ alſo wolleſt du dich meiner auch anneh-
men/ und dein Göttliche Hülff zu mir neygen/
meine Noth erhören/ und mir in aller Wider-
wärtigkeit außhelffen. Laß mich auch Gnad
finden bey aller Obrigkeit daß ſie meine Sa-
chen recht erkennen und richten/ mich vor Ge-
walt ſchützen. Beſchere mir auch Leut/ die ſich

mei-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0202" n="198"/>
        <fw place="top" type="header">Gebet eines Witwers und Witfrauen.</fw><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Gebet eines Witwers und</hi><lb/>
Witfrauen.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>E treuer/ ewiger GOtt/ Vater un&#x017F;ers<lb/>
HErrn JE&#x017F;u Ehri&#x017F;ti/ der du mich nach<lb/>
deinem Göttlichen Willen und Wolge-<lb/>
fallen/ durch Ab&#x017F;terben meines lieben Ehege-<lb/>
no&#x017F;&#x017F;en/ zu einem armen Witwer (einer armen<lb/>
Witwen) gemacht ha&#x017F;t: Ich &#x017F;chreye zu dir<lb/>
in meinem Elend/ du wolle&#x017F;t dich meiner er-<lb/>
barmen/ und durch deine gro&#x017F;&#x017F;e Güte/ alle<lb/>
meine Sünde/ die ich wieder dich gethan habe/<lb/>
aus Gnaden verzeyhen/ und meinen Glauben/<lb/>
durch deinen H. Gei&#x017F;t &#x017F;tärcken/ daß er nicht<lb/>
abnehme und &#x017F;incke/ dann du bi&#x017F;t mein Hey-<lb/>
land und ewiger Tro&#x017F;t. Wende dich zu mir/<lb/>
und &#x017F;ey mir gnädig/ dann ich bin ein&#x017F;am und<lb/>
elend. Ver&#x017F;orge mich mit zeitlicher Nahrung<lb/>
wie du gethan ha&#x017F;t der Witwen zu Zarpath/ zu<lb/>
welcher du den Propheten Eliam ge&#x017F;andt/ und<lb/>
&#x017F;ie in der Theurung wunderbarlich ernehret<lb/>
ha&#x017F;t/ al&#x017F;o wolle&#x017F;t du dich meiner auch anneh-<lb/>
men/ und dein Göttliche Hülff zu mir neygen/<lb/>
meine Noth erhören/ und mir in aller Wider-<lb/>
wärtigkeit außhelffen. Laß mich auch Gnad<lb/>
finden bey aller Obrigkeit daß &#x017F;ie meine Sa-<lb/>
chen recht erkennen und richten/ mich vor Ge-<lb/>
walt &#x017F;chützen. Be&#x017F;chere mir auch Leut/ die &#x017F;ich<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mei-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[198/0202] Gebet eines Witwers und Witfrauen. Gebet eines Witwers und Witfrauen. GE treuer/ ewiger GOtt/ Vater unſers HErrn JEſu Ehriſti/ der du mich nach deinem Göttlichen Willen und Wolge- fallen/ durch Abſterben meines lieben Ehege- noſſen/ zu einem armen Witwer (einer armen Witwen) gemacht haſt: Ich ſchreye zu dir in meinem Elend/ du wolleſt dich meiner er- barmen/ und durch deine groſſe Güte/ alle meine Sünde/ die ich wieder dich gethan habe/ aus Gnaden verzeyhen/ und meinen Glauben/ durch deinen H. Geiſt ſtärcken/ daß er nicht abnehme und ſincke/ dann du biſt mein Hey- land und ewiger Troſt. Wende dich zu mir/ und ſey mir gnädig/ dann ich bin einſam und elend. Verſorge mich mit zeitlicher Nahrung wie du gethan haſt der Witwen zu Zarpath/ zu welcher du den Propheten Eliam geſandt/ und ſie in der Theurung wunderbarlich ernehret haſt/ alſo wolleſt du dich meiner auch anneh- men/ und dein Göttliche Hülff zu mir neygen/ meine Noth erhören/ und mir in aller Wider- wärtigkeit außhelffen. Laß mich auch Gnad finden bey aller Obrigkeit daß ſie meine Sa- chen recht erkennen und richten/ mich vor Ge- walt ſchützen. Beſchere mir auch Leut/ die ſich mei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/202
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 198. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/202>, abgerufen am 16.06.2024.