Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Ein ander Dancksagung nach dem
heissung. Auch daß wir unter einander unser
selbst wahrnehmen/ mit reitzen zur Liebe und
guten Wercken/ und nicht verlassen diese unse-
re Versamlung/ sondern uns unter einander
ermahnen/ und das so viel mehr/ so viel wir alle
sehen/ daß sich der Tag nahet/ und das Ende
unsers Lebens herzu dringet/ auff daß wir frö-
lich erwarten deiner Zukunfft/ Amen.



Ein ander Dancksagung nach dem
Abendmal Christi.

ICh dancke dir HErr JEsu Christe: du
Lamm GOttes/ daß du dich selbst am
Stamme des H. Creutzes/ deinem lie-
ben Vater zu einem süssen Geruch/ vor unsere
Sünde auffgeopffert hast/ damit aller Zorn
und Unwillen wider uns auffgehoben würde/
des zur ewigen Erinnerung und Bekräfftigung
hast du diß H. Sacrament eingesetzt/ und uns
darin deinen warhafftigen Leib zu essen/ und
dein wahres Blut zu trincken besohlen und ge-
sprochen: Solches thut so offt ihrs thut/ zu
meinem Gedächtniß/ das ist/ so offt wir von
diesem Brodt essen/ und von diesem Kelch trin-
cken/ sollen wir deinen Todt verkündigen/ und
erzehlen/ was du uns damit außgerichtet und
erworben hast/ nemlich/ Vergebung der Sün-
den/ Leben und Seligkeit. Ich bitte dich/ durch

dein

Ein ander Danckſagung nach dem
heiſſung. Auch daß wir unter einander unſer
ſelbſt wahrnehmen/ mit reitzen zur Liebe und
guten Wercken/ und nicht verlaſſen dieſe unſe-
re Verſamlung/ ſondern uns unter einander
ermahnen/ und das ſo viel mehr/ ſo viel wir alle
ſehen/ daß ſich der Tag nahet/ und das Ende
unſers Lebens herzu dringet/ auff daß wir frö-
lich erwarten deiner Zukunfft/ Amen.



Ein ander Danckſagung nach dem
Abendmal Chriſti.

ICh dancke dir HErr JEſu Chriſte: du
Lam̃ GOttes/ daß du dich ſelbſt am
Stamme des H. Creutzes/ deinem lie-
ben Vater zu einem ſüſſen Geruch/ vor unſere
Sünde auffgeopffert haſt/ damit aller Zorn
und Unwillen wider uns auffgehoben würde/
des zur ewigen Erinnerung und Bekräfftigung
haſt du diß H. Sacrament eingeſetzt/ und uns
darin deinen warhafftigen Leib zu eſſen/ und
dein wahres Blut zu trincken beſohlen und ge-
ſprochen: Solches thut ſo offt ihrs thut/ zu
meinem Gedächtniß/ das iſt/ ſo offt wir von
dieſem Brodt eſſen/ und von dieſem Kelch trin-
cken/ ſollen wir deinen Todt verkündigen/ und
erzehlen/ was du uns damit außgerichtet und
erworben haſt/ nemlich/ Vergebung der Sün-
den/ Leben und Seligkeit. Ich bitte dich/ durch

dein
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0222" n="218"/><fw place="top" type="header">Ein ander Danck&#x017F;agung nach dem</fw><lb/>
hei&#x017F;&#x017F;ung. Auch daß wir unter einander un&#x017F;er<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t wahrnehmen/ mit reitzen zur Liebe und<lb/>
guten Wercken/ und nicht verla&#x017F;&#x017F;en die&#x017F;e un&#x017F;e-<lb/>
re Ver&#x017F;amlung/ &#x017F;ondern uns unter einander<lb/>
ermahnen/ und das &#x017F;o viel mehr/ &#x017F;o viel wir alle<lb/>
&#x017F;ehen/ daß &#x017F;ich der Tag nahet/ und das Ende<lb/>
un&#x017F;ers Lebens herzu dringet/ auff daß wir frö-<lb/>
lich erwarten deiner Zukunfft/ Amen.</p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">Ein ander Danck&#x017F;agung nach dem</hi><lb/>
Abendmal Chri&#x017F;ti.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">I</hi>Ch dancke dir HErr JE&#x017F;u Chri&#x017F;te: du<lb/>
Lam&#x0303; GOttes/ daß du dich &#x017F;elb&#x017F;t am<lb/>
Stamme des H. Creutzes/ deinem lie-<lb/>
ben Vater zu einem &#x017F;ü&#x017F;&#x017F;en Geruch/ vor un&#x017F;ere<lb/>
Sünde auffgeopffert ha&#x017F;t/ damit aller Zorn<lb/>
und Unwillen wider uns auffgehoben würde/<lb/>
des zur ewigen Erinnerung und Bekräfftigung<lb/>
ha&#x017F;t du diß H. Sacrament einge&#x017F;etzt/ und uns<lb/>
darin deinen warhafftigen Leib zu e&#x017F;&#x017F;en/ und<lb/>
dein wahres Blut zu trincken be&#x017F;ohlen und ge-<lb/>
&#x017F;prochen: Solches thut &#x017F;o offt ihrs thut/ zu<lb/>
meinem Gedächtniß/ das i&#x017F;t/ &#x017F;o offt wir von<lb/>
die&#x017F;em Brodt e&#x017F;&#x017F;en/ und von die&#x017F;em Kelch trin-<lb/>
cken/ &#x017F;ollen wir deinen Todt verkündigen/ und<lb/>
erzehlen/ was du uns damit außgerichtet und<lb/>
erworben ha&#x017F;t/ nemlich/ Vergebung der Sün-<lb/>
den/ Leben und Seligkeit. Ich bitte dich/ durch<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dein</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[218/0222] Ein ander Danckſagung nach dem heiſſung. Auch daß wir unter einander unſer ſelbſt wahrnehmen/ mit reitzen zur Liebe und guten Wercken/ und nicht verlaſſen dieſe unſe- re Verſamlung/ ſondern uns unter einander ermahnen/ und das ſo viel mehr/ ſo viel wir alle ſehen/ daß ſich der Tag nahet/ und das Ende unſers Lebens herzu dringet/ auff daß wir frö- lich erwarten deiner Zukunfft/ Amen. Ein ander Danckſagung nach dem Abendmal Chriſti. ICh dancke dir HErr JEſu Chriſte: du Lam̃ GOttes/ daß du dich ſelbſt am Stamme des H. Creutzes/ deinem lie- ben Vater zu einem ſüſſen Geruch/ vor unſere Sünde auffgeopffert haſt/ damit aller Zorn und Unwillen wider uns auffgehoben würde/ des zur ewigen Erinnerung und Bekräfftigung haſt du diß H. Sacrament eingeſetzt/ und uns darin deinen warhafftigen Leib zu eſſen/ und dein wahres Blut zu trincken beſohlen und ge- ſprochen: Solches thut ſo offt ihrs thut/ zu meinem Gedächtniß/ das iſt/ ſo offt wir von dieſem Brodt eſſen/ und von dieſem Kelch trin- cken/ ſollen wir deinen Todt verkündigen/ und erzehlen/ was du uns damit außgerichtet und erworben haſt/ nemlich/ Vergebung der Sün- den/ Leben und Seligkeit. Ich bitte dich/ durch dein

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/222
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/222>, abgerufen am 16.06.2024.