Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Abendmal Christi.
dein H. bitter Leiden und Sterben/ hilff/ daß
ich zum öfftermahl mit hertzlicher Andacht
würdig zu diesem Sacrament gehe/ und hertz-
lich betrachte/ was und wie viel du an mich ge-
wendet hast/ wie sauer es dir worden ist/ mich
zu erlösen/ und welch ein unaußsprechliche Lieb
du an mir bewiesen hast/ auff daß ich dardurch
wider erwecket/ dir mit Mund und Hertzen
allezeit darfür dancke/ dich auch aus allen mei-
nen Kräfften und Vermögen wieder liebe/ und
in deinen Geboten unsträfflich wandele/ und
wo ich etwann aus Schwachheit würde fallen
oder straucheln/ daß ich mich doch wieder bald
zu dir bekehre/ mich dieses neuen/ ewigwähren-
den Bundes deiner göttlichen Lieb von Hertzen
tröste. Verleyhe mir auch Gnade/ daß ich
durch diß H. Sacrament dir eingeleibt/ ein
Fleisch und Blut mit dir werde/ alles Zeitliche
in dieser Welt verachte/ dir im Creutz und Ley-
den mit Gedult nachfolge/ und stets nach dem/
das droben im Himmel ist/ trachte/ auff daß
ich dir/ meinem einigen Häupt und HErrn mit
festem Glauben/ als dein Glied unabgesondert
anhange. Zu dem/ weil das H. Sacrament
uns alle gegen einander mit brüderlicher Lieb
und Treu verbindet/ dann gleich wie zu einem
Brodt viel Körner/ und zu einem Wein viel

Beer

Abendmal Chriſti.
dein H. bitter Leiden und Sterben/ hilff/ daß
ich zum öfftermahl mit hertzlicher Andacht
würdig zu dieſem Sacrament gehe/ und hertz-
lich betrachte/ was und wie viel du an mich ge-
wendet haſt/ wie ſauer es dir worden iſt/ mich
zu erlöſen/ und welch ein unaußſprechliche Lieb
du an mir bewieſen haſt/ auff daß ich dardurch
wider erwecket/ dir mit Mund und Hertzen
allezeit darfür dancke/ dich auch aus allen mei-
nen Kräfften und Vermögen wieder liebe/ und
in deinen Geboten unſträfflich wandele/ und
wo ich etwann aus Schwachheit würde fallen
oder ſtraucheln/ daß ich mich doch wieder bald
zu dir bekehre/ mich dieſes neuen/ ewigwähren-
den Bundes deiner göttlichen Lieb von Hertzen
tröſte. Verleyhe mir auch Gnade/ daß ich
durch diß H. Sacrament dir eingeleibt/ ein
Fleiſch und Blut mit dir werde/ alles Zeitliche
in dieſer Welt verachte/ dir im Creutz und Ley-
den mit Gedult nachfolge/ und ſtets nach dem/
das droben im Himmel iſt/ trachte/ auff daß
ich dir/ meinem einigen Häupt und HErrn mit
feſtem Glauben/ als dein Glied unabgeſondert
anhange. Zu dem/ weil das H. Sacrament
uns alle gegen einander mit brüderlicher Lieb
und Treu verbindet/ dann gleich wie zu einem
Brodt viel Körner/ und zu einem Wein viel

Beer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0223" n="219"/><fw place="top" type="header">Abendmal Chri&#x017F;ti.</fw><lb/>
dein H. bitter Leiden und Sterben/ hilff/ daß<lb/>
ich zum öfftermahl mit hertzlicher Andacht<lb/>
würdig zu die&#x017F;em Sacrament gehe/ und hertz-<lb/>
lich betrachte/ was und wie viel du an mich ge-<lb/>
wendet ha&#x017F;t/ wie &#x017F;auer es dir worden i&#x017F;t/ mich<lb/>
zu erlö&#x017F;en/ und welch ein unauß&#x017F;prechliche Lieb<lb/>
du an mir bewie&#x017F;en ha&#x017F;t/ auff daß ich dardurch<lb/>
wider erwecket/ dir mit Mund und Hertzen<lb/>
allezeit darfür dancke/ dich auch aus allen mei-<lb/>
nen Kräfften und Vermögen wieder liebe/ und<lb/>
in deinen Geboten un&#x017F;träfflich wandele/ und<lb/>
wo ich etwann aus Schwachheit würde fallen<lb/>
oder &#x017F;traucheln/ daß ich mich doch wieder bald<lb/>
zu dir bekehre/ mich die&#x017F;es neuen/ ewigwähren-<lb/>
den Bundes deiner göttlichen Lieb von Hertzen<lb/>
trö&#x017F;te. Verleyhe mir auch Gnade/ daß ich<lb/>
durch diß H. Sacrament dir eingeleibt/ ein<lb/>
Flei&#x017F;ch und Blut mit dir werde/ alles Zeitliche<lb/>
in die&#x017F;er Welt verachte/ dir im Creutz und Ley-<lb/>
den mit Gedult nachfolge/ und &#x017F;tets nach dem/<lb/>
das droben im Himmel i&#x017F;t/ trachte/ auff daß<lb/>
ich dir/ meinem einigen Häupt und HErrn mit<lb/>
fe&#x017F;tem Glauben/ als dein Glied unabge&#x017F;ondert<lb/>
anhange. Zu dem/ weil das H. Sacrament<lb/>
uns alle gegen einander mit brüderlicher Lieb<lb/>
und Treu verbindet/ dann gleich wie zu einem<lb/>
Brodt viel Körner/ und zu einem Wein viel<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Beer</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0223] Abendmal Chriſti. dein H. bitter Leiden und Sterben/ hilff/ daß ich zum öfftermahl mit hertzlicher Andacht würdig zu dieſem Sacrament gehe/ und hertz- lich betrachte/ was und wie viel du an mich ge- wendet haſt/ wie ſauer es dir worden iſt/ mich zu erlöſen/ und welch ein unaußſprechliche Lieb du an mir bewieſen haſt/ auff daß ich dardurch wider erwecket/ dir mit Mund und Hertzen allezeit darfür dancke/ dich auch aus allen mei- nen Kräfften und Vermögen wieder liebe/ und in deinen Geboten unſträfflich wandele/ und wo ich etwann aus Schwachheit würde fallen oder ſtraucheln/ daß ich mich doch wieder bald zu dir bekehre/ mich dieſes neuen/ ewigwähren- den Bundes deiner göttlichen Lieb von Hertzen tröſte. Verleyhe mir auch Gnade/ daß ich durch diß H. Sacrament dir eingeleibt/ ein Fleiſch und Blut mit dir werde/ alles Zeitliche in dieſer Welt verachte/ dir im Creutz und Ley- den mit Gedult nachfolge/ und ſtets nach dem/ das droben im Himmel iſt/ trachte/ auff daß ich dir/ meinem einigen Häupt und HErrn mit feſtem Glauben/ als dein Glied unabgeſondert anhange. Zu dem/ weil das H. Sacrament uns alle gegen einander mit brüderlicher Lieb und Treu verbindet/ dann gleich wie zu einem Brodt viel Körner/ und zu einem Wein viel Beer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/223
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/223>, abgerufen am 16.06.2024.