Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Johann: Matthesij.
ben hast/ hilff durch deine Güte daß ich nach
deinem Befehl/ mich vor meinem Mann du-
cke/ und mein Kind in deiner Furcht und Zucht
erziehe/ und was mein Haußwirth durch dei-
nen Segen erwirbt/ fein zu rath halte/ und mich
mit jederman einige und vertrage/ damit ich
mit meinem ehlichen Wandel dich preyse/ und
meinen Beruff gewiß mache/ der du auch der
Gläubigen Weiber HErr und Heyland bist/
und machst sie theilhafftig deiner Gnaden/ hoch
gelobt in Ewigkeit/ Amen.



Für getauffte Kinder.

EWiger GOtt/ gnädiger Vater/ der du
mich hast auff deine Barmhertzigkeit
tauffen/ und mit deines Sohns Blut
besprengen/ und mit deinem Geist versigeln las-
sen/ daß ich aus Gnaden dein Kind/ und Mit-
erb aller himlischen Güter würde: Erhalte
mich lieber Vater bey diesem Bundt des guten
Gewissens/ und bey der Unschuld deines
Sohns/ damit du mich bekleydet hast/ laß mich
auch nicht vergessen/ was ich dir durch meine
Paten versprochen/ und laß mich bey deinem
Wort/ und meinem Tauffgelübdnüß bestän-
dig außhalten/ der du alle getauffte/ und die an
dich gläuben/ aus Gnaden wirst selig machen/

die
O ij

Johann: Mattheſij.
ben haſt/ hilff durch deine Güte daß ich nach
deinem Befehl/ mich vor meinem Mann du-
cke/ und mein Kind in deiner Furcht und Zucht
erziehe/ und was mein Haußwirth durch dei-
nen Segen erwirbt/ fein zu rath halte/ und mich
mit jederman einige und vertrage/ damit ich
mit meinem ehlichen Wandel dich preyſe/ und
meinen Beruff gewiß mache/ der du auch der
Gläubigen Weiber HErr und Heyland biſt/
und machſt ſie theilhafftig deiner Gnaden/ hoch
gelobt in Ewigkeit/ Amen.



Für getauffte Kinder.

EWiger GOtt/ gnädiger Vater/ der du
mich haſt auff deine Barmhertzigkeit
tauffen/ und mit deines Sohns Blut
beſprengen/ und mit deinem Geiſt verſigeln laſ-
ſen/ daß ich aus Gnaden dein Kind/ und Mit-
erb aller himliſchen Güter würde: Erhalte
mich lieber Vater bey dieſem Bundt des guten
Gewiſſens/ und bey der Unſchuld deines
Sohns/ damit du mich bekleydet haſt/ laß mich
auch nicht vergeſſen/ was ich dir durch meine
Paten verſprochen/ und laß mich bey deinem
Wort/ und meinem Tauffgelübdnüß beſtän-
dig außhalten/ der du alle getauffte/ und die an
dich gläuben/ aus Gnaden wirſt ſelig machen/

die
O ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0243" n="239"/><fw place="top" type="header">Johann: Matthe&#x017F;ij.</fw><lb/>
ben ha&#x017F;t/ hilff durch deine Güte daß ich nach<lb/>
deinem Befehl/ mich vor meinem Mann du-<lb/>
cke/ und mein Kind in deiner Furcht und Zucht<lb/>
erziehe/ und was mein Haußwirth durch dei-<lb/>
nen Segen erwirbt/ fein zu rath halte/ und mich<lb/>
mit jederman einige und vertrage/ damit ich<lb/>
mit meinem ehlichen Wandel dich prey&#x017F;e/ und<lb/>
meinen Beruff gewiß mache/ der du auch der<lb/>
Gläubigen Weiber HErr und Heyland bi&#x017F;t/<lb/>
und mach&#x017F;t &#x017F;ie theilhafftig deiner Gnaden/ hoch<lb/>
gelobt in Ewigkeit/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Für getauffte Kinder.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">E</hi>Wiger GOtt/ gnädiger Vater/ der du<lb/>
mich ha&#x017F;t auff deine Barmhertzigkeit<lb/>
tauffen/ und mit deines Sohns Blut<lb/>
be&#x017F;prengen/ und mit deinem Gei&#x017F;t ver&#x017F;igeln la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daß ich aus Gnaden dein Kind/ und Mit-<lb/>
erb aller himli&#x017F;chen Güter würde: Erhalte<lb/>
mich lieber Vater bey die&#x017F;em Bundt des guten<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;ens/ und bey der Un&#x017F;chuld deines<lb/>
Sohns/ damit du mich bekleydet ha&#x017F;t/ laß mich<lb/>
auch nicht verge&#x017F;&#x017F;en/ was ich dir durch meine<lb/>
Paten ver&#x017F;prochen/ und laß mich bey deinem<lb/>
Wort/ und meinem Tauffgelübdnüß be&#x017F;tän-<lb/>
dig außhalten/ der du alle getauffte/ und die an<lb/>
dich gläuben/ aus Gnaden wir&#x017F;t &#x017F;elig machen/<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O ij</fw><fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0243] Johann: Mattheſij. ben haſt/ hilff durch deine Güte daß ich nach deinem Befehl/ mich vor meinem Mann du- cke/ und mein Kind in deiner Furcht und Zucht erziehe/ und was mein Haußwirth durch dei- nen Segen erwirbt/ fein zu rath halte/ und mich mit jederman einige und vertrage/ damit ich mit meinem ehlichen Wandel dich preyſe/ und meinen Beruff gewiß mache/ der du auch der Gläubigen Weiber HErr und Heyland biſt/ und machſt ſie theilhafftig deiner Gnaden/ hoch gelobt in Ewigkeit/ Amen. Für getauffte Kinder. EWiger GOtt/ gnädiger Vater/ der du mich haſt auff deine Barmhertzigkeit tauffen/ und mit deines Sohns Blut beſprengen/ und mit deinem Geiſt verſigeln laſ- ſen/ daß ich aus Gnaden dein Kind/ und Mit- erb aller himliſchen Güter würde: Erhalte mich lieber Vater bey dieſem Bundt des guten Gewiſſens/ und bey der Unſchuld deines Sohns/ damit du mich bekleydet haſt/ laß mich auch nicht vergeſſen/ was ich dir durch meine Paten verſprochen/ und laß mich bey deinem Wort/ und meinem Tauffgelübdnüß beſtän- dig außhalten/ der du alle getauffte/ und die an dich gläuben/ aus Gnaden wirſt ſelig machen/ die O ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/243
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/243>, abgerufen am 16.06.2024.