Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite
Hauß-Gebetlein/
Im Ehstand guten Frted und Ruh.
Und Gott bescher ihm Kindes-Kind/
Die im Alter sein Freude sind.
Auch wil ich Gott bitten treulich/
Daß er kein Witwer werd wie ich/ Amen.


Kurtze Hauß-Gebetlein.
Für einen Hauß-Vater.

ALlmächtiger Gott/ gnädiger Vater/ der
du mich hast zu einem Haußvater ver-
ordnet/ ich bitte dich üm deines einigen
Sohns willen/ dem die gantze Haußhaltung
in deiner Christenheit befohlen/ du wollest mir
Verstand geben/ daß ich mein Weib/ Kind/
Gesind Christlich regiere/ und zu Gottes Wort
und aller Zucht erziehe/ und wollest meine
Nahrung segnen/ mit deinen lieben Engeln
mich und mein Hauß bewachen. Dann wo
du nicht unser Hauß bauest/ und unser Arbeit
und Fleiß segnest/ so ist es mit aller unser Sorg
und Dencken verlohren/ hilff lieber Vater/
durch JEsum Christum/ Amen.



Für eine Hauß-Mutter.

HErr JEsu Christe/ du wahrer Sohn
Gottes/ der du mir meinen Haußwirth
bescheret/ Kind und eygen Herdlein gege-

ben
Hauß-Gebetlein/
Im Ehſtand guten Frted und Ruh.
Und Gott beſcher ihm Kindes-Kind/
Die im Alter ſein Freude ſind.
Auch wil ich Gott bitten treulich/
Daß er kein Witwer werd wie ich/ Amen.


Kurtze Hauß-Gebetlein.
Für einen Hauß-Vater.

ALlmächtiger Gott/ gnädiger Vater/ der
du mich haſt zu einem Haußvater ver-
ordnet/ ich bitte dich üm deines einigen
Sohns willen/ dem die gantze Haußhaltung
in deiner Chriſtenheit befohlen/ du wolleſt mir
Verſtand geben/ daß ich mein Weib/ Kind/
Geſind Chriſtlich regiere/ und zu Gottes Wort
und aller Zucht erziehe/ und wolleſt meine
Nahrung ſegnen/ mit deinen lieben Engeln
mich und mein Hauß bewachen. Dann wo
du nicht unſer Hauß baueſt/ und unſer Arbeit
und Fleiß ſegneſt/ ſo iſt es mit aller unſer Sorg
und Dencken verlohren/ hilff lieber Vater/
durch JEſum Chriſtum/ Amen.



Für eine Hauß-Mutter.

HErr JEſu Chriſte/ du wahrer Sohn
Gottes/ der du mir meinen Haußwirth
beſcheret/ Kind und eygen Herdlein gege-

ben
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0242" n="238"/>
            <fw place="top" type="header">Hauß-Gebetlein/</fw><lb/>
            <l>Im Eh&#x017F;tand guten Frted und Ruh.</l><lb/>
            <l>Und Gott be&#x017F;cher ihm Kindes-Kind/</l><lb/>
            <l>Die im Alter &#x017F;ein Freude &#x017F;ind.</l><lb/>
            <l>Auch wil ich Gott bitten treulich/</l><lb/>
            <l>Daß er kein Witwer werd wie ich/ Amen.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Kurtze Hauß-Gebetlein.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Für einen Hauß-Vater.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger Gott/ gnädiger Vater/ der<lb/>
du mich ha&#x017F;t zu einem Haußvater ver-<lb/>
ordnet/ ich bitte dich üm deines einigen<lb/>
Sohns willen/ dem die gantze Haußhaltung<lb/>
in deiner Chri&#x017F;tenheit befohlen/ du wolle&#x017F;t mir<lb/>
Ver&#x017F;tand geben/ daß ich mein Weib/ Kind/<lb/>
Ge&#x017F;ind Chri&#x017F;tlich regiere/ und zu Gottes Wort<lb/>
und aller Zucht erziehe/ und wolle&#x017F;t meine<lb/>
Nahrung &#x017F;egnen/ mit deinen lieben Engeln<lb/>
mich und mein Hauß bewachen. Dann wo<lb/>
du nicht un&#x017F;er Hauß baue&#x017F;t/ und un&#x017F;er Arbeit<lb/>
und Fleiß &#x017F;egne&#x017F;t/ &#x017F;o i&#x017F;t es mit aller un&#x017F;er Sorg<lb/>
und Dencken verlohren/ hilff lieber Vater/<lb/>
durch JE&#x017F;um Chri&#x017F;tum/ Amen.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Für eine Hauß-Mutter.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>Err JE&#x017F;u Chri&#x017F;te/ du wahrer Sohn<lb/>
Gottes/ der du mir meinen Haußwirth<lb/>
be&#x017F;cheret/ Kind und eygen Herdlein gege-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ben</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0242] Hauß-Gebetlein/ Im Ehſtand guten Frted und Ruh. Und Gott beſcher ihm Kindes-Kind/ Die im Alter ſein Freude ſind. Auch wil ich Gott bitten treulich/ Daß er kein Witwer werd wie ich/ Amen. Kurtze Hauß-Gebetlein. Für einen Hauß-Vater. ALlmächtiger Gott/ gnädiger Vater/ der du mich haſt zu einem Haußvater ver- ordnet/ ich bitte dich üm deines einigen Sohns willen/ dem die gantze Haußhaltung in deiner Chriſtenheit befohlen/ du wolleſt mir Verſtand geben/ daß ich mein Weib/ Kind/ Geſind Chriſtlich regiere/ und zu Gottes Wort und aller Zucht erziehe/ und wolleſt meine Nahrung ſegnen/ mit deinen lieben Engeln mich und mein Hauß bewachen. Dann wo du nicht unſer Hauß baueſt/ und unſer Arbeit und Fleiß ſegneſt/ ſo iſt es mit aller unſer Sorg und Dencken verlohren/ hilff lieber Vater/ durch JEſum Chriſtum/ Amen. Für eine Hauß-Mutter. HErr JEſu Chriſte/ du wahrer Sohn Gottes/ der du mir meinen Haußwirth beſcheret/ Kind und eygen Herdlein gege- ben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/242
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/242>, abgerufen am 16.06.2024.