Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

am Sontage.
wir nicht zur Zeit der Anfechtung/ im
Creutz/ Armut und Widerwertigkeit ver-
läugnen/ als die Wetterwendischen/ wel-
che eine Zeitlang gläuben/ und zur Zeit
der Verfolgung abfallen. Darzu hilff wei-
ter/ daß dein Göttlicher Saame bey uns
unter den Sorgen/ Reichthumen und
Wollüsten dieses Lebens nicht ersticke.
Behüte uns du frommer Gott/ daß wir
nicht erfunden werden unter dem hauffen
der Verächter und Spötter/ die nach ih-
ren eignen Lüsten in Sicherheit wandeln/
und das Wort mit verkehrtem Hertzen/
verstockten Sinnen/ zu ihrem Verderben
und eigenem Urtheil anhören. O himli-
scher Vater/ verleihe Gnade/ daß wir alle
heilwertige nützliche Lehre und Straffe/
alle treue Ermahnung/ mit Hertzens Lust
und Freuden/ mit rechtem Eifer und An-
dacht/ zu unserer Besserung anhören/ in
einem feinen guten Hertzen bewaren/ und
Frucht bringen in Gedult/ darzu bestän-
dig beharren biß ans Ende/ auff daß wir
ablegen alle Unsauberkeit und alle Boß-

heit/
B iij

am Sontage.
wir nicht zur Zeit der Anfechtung/ im
Creutz/ Armut und Widerwertigkeit ver-
läugnen/ als die Wetterwendiſchen/ wel-
che eine Zeitlang gläuben/ und zur Zeit
der Verfolgung abfallen. Daꝛzu hilff wei-
ter/ daß dein Göttlicher Saame bey uns
unter den Sorgen/ Reichthůmen und
Wollüſten dieſes Lebens nicht erſticke.
Behüte uns du frommer Gott/ daß wir
nicht erfunden werden unter dem hauffen
der Verächter und Spötter/ die nach ih-
ren eignen Lüſten in Sicherheit wandeln/
und das Wort mit verkehrtem Hertzen/
verſtockten Sinnen/ zu ihrem Verderben
und eigenem Urtheil anhören. O himli-
ſcher Vater/ verleihe Gnade/ daß wir alle
heilwertige nützliche Lehre und Straffe/
alle treue Ermahnung/ mit Hertzens Luſt
und Freuden/ mit rechtem Eifer und An-
dacht/ zu unſerer Beſſerung anhören/ in
einem feinen guten Hertzen bewaren/ und
Frucht bringen in Gedult/ darzu beſtän-
dig beharren biß ans Ende/ auff daß wir
ablegen alle Unſauberkeit und alle Boß-

heit/
B iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0025" n="21"/><fw place="top" type="header">am Sontage.</fw><lb/>
wir nicht zur Zeit der Anfechtung/ im<lb/>
Creutz/ Armut und Widerwertigkeit ver-<lb/>
läugnen/ als die Wetterwendi&#x017F;chen/ wel-<lb/>
che eine Zeitlang gläuben/ und zur Zeit<lb/>
der Verfolgung abfallen. Da&#xA75B;zu hilff wei-<lb/>
ter/ daß dein Göttlicher Saame bey uns<lb/>
unter den Sorgen/ Reichth&#x016F;men und<lb/>
Wollü&#x017F;ten die&#x017F;es Lebens nicht er&#x017F;ticke.<lb/>
Behüte uns du frommer Gott/ daß wir<lb/>
nicht erfunden werden unter dem hauffen<lb/>
der Verächter und Spötter/ die nach ih-<lb/>
ren eignen Lü&#x017F;ten in Sicherheit wandeln/<lb/>
und das Wort mit verkehrtem Hertzen/<lb/>
ver&#x017F;tockten Sinnen/ zu ihrem Verderben<lb/>
und eigenem Urtheil anhören. O himli-<lb/>
&#x017F;cher Vater/ verleihe Gnade/ daß wir alle<lb/>
heilwertige nützliche Lehre und Straffe/<lb/>
alle treue Ermahnung/ mit Hertzens Lu&#x017F;t<lb/>
und Freuden/ mit rechtem Eifer und An-<lb/>
dacht/ zu un&#x017F;erer Be&#x017F;&#x017F;erung anhören/ in<lb/>
einem feinen guten Hertzen bewaren/ und<lb/>
Frucht bringen in Gedult/ darzu be&#x017F;tän-<lb/>
dig beharren biß ans Ende/ auff daß wir<lb/>
ablegen alle Un&#x017F;auberkeit und alle Boß-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">B iij</hi></fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">heit/</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[21/0025] am Sontage. wir nicht zur Zeit der Anfechtung/ im Creutz/ Armut und Widerwertigkeit ver- läugnen/ als die Wetterwendiſchen/ wel- che eine Zeitlang gläuben/ und zur Zeit der Verfolgung abfallen. Daꝛzu hilff wei- ter/ daß dein Göttlicher Saame bey uns unter den Sorgen/ Reichthůmen und Wollüſten dieſes Lebens nicht erſticke. Behüte uns du frommer Gott/ daß wir nicht erfunden werden unter dem hauffen der Verächter und Spötter/ die nach ih- ren eignen Lüſten in Sicherheit wandeln/ und das Wort mit verkehrtem Hertzen/ verſtockten Sinnen/ zu ihrem Verderben und eigenem Urtheil anhören. O himli- ſcher Vater/ verleihe Gnade/ daß wir alle heilwertige nützliche Lehre und Straffe/ alle treue Ermahnung/ mit Hertzens Luſt und Freuden/ mit rechtem Eifer und An- dacht/ zu unſerer Beſſerung anhören/ in einem feinen guten Hertzen bewaren/ und Frucht bringen in Gedult/ darzu beſtän- dig beharren biß ans Ende/ auff daß wir ablegen alle Unſauberkeit und alle Boß- heit/ B iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/25
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 21. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/25>, abgerufen am 25.06.2024.