Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.

Bild:
<< vorherige Seite

Für die Zuhörer Göttliches Worts.
nicht sehen ewiglich. Derhalben bitte ich
dich für alle Zuhörer deines H. Evange-
lions/ eröffne unsere Hertzen und Ohren/
daß wir dein Wort nützlich und frucht-
barlich hören/ mit gantzem Fleiß und
Ernst achtung haben/ lernen und begreif-
fen/ was uns zu stärckung unsers Glau-
bens/ und zu Besserung unsers Lebens
von nöten seyn wil/ laß dein Wort reich-
lich unter uns wohnen in aller Weißheit.
Gib deinen Geist und Krafft zu der Pre-
digt des Evangelions/ daß wir dieselbige
Lehr nicht als Menschen/ sondern als
Gottes Wort annemen/ und wie die lie-
ben Kinder würdiglich darnach leben/ auff
daß wir nicht allein Hörer des Worts/
sondern auch Thäter seyn. Derhalben laß
den Saamen deines seeligmachenden
Worts in unsern Hertzen bekleiben/ ein-
wurtzeln und viel Früchte bringen. Weh-
re und steure dem Teuffel/ daß er denselbi-
gen nicht von unsern Hertzen reisse/ und
wir etwan vergeßliche Zuhörer/ ohne
Glauben unfruchtbar bleiben. Auch daß

wir

Für die Zuhörer Göttliches Worts.
nicht ſehen ewiglich. Derhalben bitte ich
dich für alle Zuhörer deines H. Evange-
lions/ eröffne unſere Hertzen und Ohren/
daß wir dein Wort nützlich und frucht-
barlich hören/ mit gantzem Fleiß und
Ernſt achtung haben/ lernen und begreif-
fen/ was uns zu ſtärckung unſers Glau-
bens/ und zu Beſſerung unſers Lebens
von nöten ſeyn wil/ laß dein Wort reich-
lich unter uns wohnen in aller Weißheit.
Gib deinen Geiſt und Krafft zu der Pre-
digt des Evangelions/ daß wir dieſelbige
Lehr nicht als Menſchen/ ſondern als
Gottes Wort annemen/ und wie die lie-
ben Kinder würdiglich darnach leben/ auff
daß wir nicht allein Hörer des Worts/
ſondern auch Thäter ſeyn. Derhalben laß
den Saamen deines ſeeligmachenden
Worts in unſern Hertzen bekleiben/ ein-
wurtzeln und viel Früchte bringen. Weh-
re und ſteure dem Teuffel/ daß er denſelbi-
gen nicht von unſern Hertzen reiſſe/ und
wir etwan vergeßliche Zuhörer/ ohne
Glauben unfruchtbar bleiben. Auch daß

wir
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0024" n="20"/><fw place="top" type="header">Für die Zuhörer Göttliches Worts.</fw><lb/>
nicht &#x017F;ehen ewiglich. Derhalben bitte ich<lb/>
dich für alle Zuhörer deines H. Evange-<lb/>
lions/ eröffne un&#x017F;ere Hertzen und Ohren/<lb/>
daß wir dein Wort nützlich und frucht-<lb/>
barlich hören/ mit gantzem Fleiß und<lb/>
Ern&#x017F;t achtung haben/ lernen und begreif-<lb/>
fen/ was uns zu &#x017F;tärckung un&#x017F;ers Glau-<lb/>
bens/ und zu Be&#x017F;&#x017F;erung un&#x017F;ers Lebens<lb/>
von nöten &#x017F;eyn wil/ laß dein Wort reich-<lb/>
lich unter uns wohnen in aller Weißheit.<lb/>
Gib deinen Gei&#x017F;t und Krafft zu der Pre-<lb/>
digt des Evangelions/ daß wir die&#x017F;elbige<lb/>
Lehr nicht als Men&#x017F;chen/ &#x017F;ondern als<lb/>
Gottes Wort annemen/ und wie die lie-<lb/>
ben Kinder würdiglich darnach leben/ auff<lb/>
daß wir nicht allein Hörer des Worts/<lb/>
&#x017F;ondern auch Thäter &#x017F;eyn. Derhalben laß<lb/>
den Saamen deines &#x017F;eeligmachenden<lb/>
Worts in un&#x017F;ern Hertzen bekleiben/ ein-<lb/>
wurtzeln und viel Früchte bringen. Weh-<lb/>
re und &#x017F;teure dem Teuffel/ daß er den&#x017F;elbi-<lb/>
gen nicht von un&#x017F;ern Hertzen rei&#x017F;&#x017F;e/ und<lb/>
wir etwan vergeßliche Zuhörer/ ohne<lb/>
Glauben unfruchtbar bleiben. Auch daß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wir</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0024] Für die Zuhörer Göttliches Worts. nicht ſehen ewiglich. Derhalben bitte ich dich für alle Zuhörer deines H. Evange- lions/ eröffne unſere Hertzen und Ohren/ daß wir dein Wort nützlich und frucht- barlich hören/ mit gantzem Fleiß und Ernſt achtung haben/ lernen und begreif- fen/ was uns zu ſtärckung unſers Glau- bens/ und zu Beſſerung unſers Lebens von nöten ſeyn wil/ laß dein Wort reich- lich unter uns wohnen in aller Weißheit. Gib deinen Geiſt und Krafft zu der Pre- digt des Evangelions/ daß wir dieſelbige Lehr nicht als Menſchen/ ſondern als Gottes Wort annemen/ und wie die lie- ben Kinder würdiglich darnach leben/ auff daß wir nicht allein Hörer des Worts/ ſondern auch Thäter ſeyn. Derhalben laß den Saamen deines ſeeligmachenden Worts in unſern Hertzen bekleiben/ ein- wurtzeln und viel Früchte bringen. Weh- re und ſteure dem Teuffel/ daß er denſelbi- gen nicht von unſern Hertzen reiſſe/ und wir etwan vergeßliche Zuhörer/ ohne Glauben unfruchtbar bleiben. Auch daß wir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/24
Zitationshilfe: Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/habermann_gebete_1659/24>, abgerufen am 25.06.2024.