Habermann, Johann: Christliche Gebete. Hildesheim, 1599.üm Geist und Gnad recht zu beten. in welchem wir Freudigkeit haben für dei-nen Gnadenstul zu treten/ und dich mit kindlicher Zuversicht unsern lieben Vater zu nennen. Stärcke uns/ daß wir vom Beten nicht abgeschreckt/ oder laß und träg werden/ üm unser Unwürdigkeit o- der anderer Ursachen willen. So hilff nun gütiger GOtt/ daß wir an allen Or- ten auff heben heilige Hände/ ohne Zorn und Zweiffel/ und embsiglich anhalten mit Bitt/ Gebet/ Fürbitt und Dancksa- gung für alle Menschen/ damit wir üm deiner gnädigen Zusagung willen/ und nach deinem Wolgefallen/ empfahen al- lerley zeitliche und himlische Gaben/ in Christo JEsu unserm HErrn/ der mit dir lebet und regieret in Ewigkeit/ Amen. Wann du zur Kirchen wilt gehen/ so sprich: ALlmächtiger GOtt/ himlischer Va- HErr/ A ij
üm Geiſt und Gnad recht zu beten. in welchem wir Freudigkeit haben für dei-nen Gnadenſtul zu treten/ und dich mit kindlicher Zuverſicht unſern lieben Vater zu nennen. Stärcke uns/ daß wir vom Beten nicht abgeſchreckt/ oder laß und träg werden/ üm unſer Unwürdigkeit o- der anderer Urſachen willen. So hilff nun gütiger GOtt/ daß wir an allen Or- ten auff heben heilige Hände/ ohne Zorn und Zweiffel/ und embſiglich anhalten mit Bitt/ Gebet/ Fürbitt und Danckſa- gung für alle Menſchen/ damit wir üm deiner gnädigen Zuſagung willen/ und nach deinem Wolgefallen/ empfahen al- lerley zeitliche und himliſche Gaben/ in Chriſto JEſu unſerm HErrn/ der mit dir lebet und regieret in Ewigkeit/ Amen. Wann du zur Kirchen wilt gehen/ ſo ſprich: ALlmächtiger GOtt/ himliſcher Va- HErr/ A ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0007" n="3"/><fw place="top" type="header">üm Geiſt und Gnad recht zu beten.</fw><lb/> in welchem wir Freudigkeit haben für dei-<lb/> nen Gnadenſtul zu treten/ und dich mit<lb/> kindlicher Zuverſicht unſern lieben Vater<lb/> zu nennen. Stärcke uns/ daß wir vom<lb/> Beten nicht abgeſchreckt/ oder laß und<lb/> träg werden/ üm unſer Unwürdigkeit o-<lb/> der anderer Urſachen willen. So hilff<lb/> nun gütiger GOtt/ daß wir an allen Or-<lb/> ten auff heben heilige Hände/ ohne Zorn<lb/> und Zweiffel/ und embſiglich anhalten<lb/> mit Bitt/ Gebet/ Fürbitt und Danckſa-<lb/> gung für alle Menſchen/ damit wir üm<lb/> deiner gnädigen Zuſagung willen/ und<lb/> nach deinem Wolgefallen/ empfahen al-<lb/> lerley zeitliche und himliſche Gaben/ in<lb/> Chriſto JEſu unſerm HErrn/ der mit dir<lb/> lebet und regieret in Ewigkeit/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Wann du zur Kirchen wilt gehen/<lb/> ſo ſprich:</head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Llmächtiger GOtt/ himliſcher Va-<lb/> ter/ auff deine groſſe Güte wil ich in<lb/> dein Hauß gehen/ und anbeten gegen dei-<lb/> nem heiligen Tempel/ in deiner Furcht.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw><fw place="bottom" type="catch">HErr/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [3/0007]
üm Geiſt und Gnad recht zu beten.
in welchem wir Freudigkeit haben für dei-
nen Gnadenſtul zu treten/ und dich mit
kindlicher Zuverſicht unſern lieben Vater
zu nennen. Stärcke uns/ daß wir vom
Beten nicht abgeſchreckt/ oder laß und
träg werden/ üm unſer Unwürdigkeit o-
der anderer Urſachen willen. So hilff
nun gütiger GOtt/ daß wir an allen Or-
ten auff heben heilige Hände/ ohne Zorn
und Zweiffel/ und embſiglich anhalten
mit Bitt/ Gebet/ Fürbitt und Danckſa-
gung für alle Menſchen/ damit wir üm
deiner gnädigen Zuſagung willen/ und
nach deinem Wolgefallen/ empfahen al-
lerley zeitliche und himliſche Gaben/ in
Chriſto JEſu unſerm HErrn/ der mit dir
lebet und regieret in Ewigkeit/ Amen.
Wann du zur Kirchen wilt gehen/
ſo ſprich:
ALlmächtiger GOtt/ himliſcher Va-
ter/ auff deine groſſe Güte wil ich in
dein Hauß gehen/ und anbeten gegen dei-
nem heiligen Tempel/ in deiner Furcht.
HErr/
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang:
Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern:
Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |