Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Erich: Generelle Morphologie der Organismen. Bd. 1. Berlin, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

Erklärung der Tafeln.
runde Velum verdeckt wird. Das reguläre Sechseck, welches die Basis der
Pyramide bildet, und dessen Ecken durch r1--r6 bezeichnet sind, ist sehr deut-
lich durch den sechseckigen Cirkelcanal ausgesprochen, dessen 6 Ecken sich in
die radialen Larvententakeln (d1--d6) ausziehen. In der Mitte zwischen je zweien
der letzteren sitzt ein interradialer (secundärer) Larvententakel, welcher auf den
Rücken der Medusenglocke zurückgekrümmt ist (t1--t6). Die sechs congruenten
Antimeren, welche den Medusenkörper zusammensetzen, sind doppelt-gleich-
schenkelige (eutetrapleure) Pyramiden. Im hexagonalen Grundriss der Basis ist
jedes Antimer durch ein Trapez angedeutet, welches aus 2 mit der Basis ver-
einigten gleichschenkeligen ungleichen Dreiecken besteht (I, ci1r1i2-- VI, ci6r6i1).

Fig. 2. Flabellum-Form, Typus der Hexaphragmen, erläutert durch
den Grundriss einer jungen Madrepora. Stereometrische Grundform: Sechs-
seitige amphithecte Pyramide.
(vergl. p. 485.) Es sind bloss die sechs
primären interradialen Septa (ai) und die sechs mit ihnen alternirenden secun-
dären radialen Septa (sr) angedeutet, durch welche der perigastrische Raum in
12 Kammern zerfällt. Alle sechs Kreuzaxen sind gleichpolig. Die interradiale
Dorsoventralaxe (i1 i4) ist bedeutend länger, als die beiden lateralen, unter sich
gleichen interradialen Kreuzaxen (i2 i5 und i3 i6). Entsprechend ist die radiale
Lateralaxe (r2 r5) bedeutend kürzer, als die beiden anderen, radialen Kreuzaxen
(r1 r4 und r6 r3). Durch jede der beiden Richtaxen, sowohl durch die dorsoventrale
(i1 i4) als durch die laterale (r2 r5) zerfällt der Körper in 2 congruente Hälften,
durch beide zusammen aber in 4 Quadranten, von denen je 2 benachbarte
symmetrisch-gleich, je 2 gegenüberliegende congruent sind. Von den 6 Anti-
meren des Körpers sind die beiden gegenständigen lateralen, das rechte Anti-
mer (ci2 r2 i3) und das linke Antimer (ci5 r5 i6) eudipleure und unter sich con-
gruent; jedes der beiden ist aus 2 symmetrisch-gleichen Parameren zusammen-
gesetzt. Von den 4 übrigen Antimeren sind je 2 entgegengesetzte congruent,
je 2 benachbarte symmetrisch-gleich. Es ist also das rechte dorsale Antimer
(c i3 r3 i4) congruent dem linken ventralen (c i6 r6 i1) und ebenso ist das linke
dorsale Antimer (ci4 r4 i5) congruent dem rechten ventralen (c i1 r1 i2). Dagegen
sind die beiden dorsalen Antimeren unter sich symmetrisch-gleich, nicht con-
gruent, und ebenso die beiden ventralen. Sowohl die beiden dorsalen als die
beiden ventralen Antimeren sind dysdipleure; jedes ist aus zwei negativ ähnlichen
Parameren zusammengesetzt. Das sechsseitige amphithecte Polygon, welches die
Basis der Flabellum-Form bildet, erhalten wir bei unserer Madrepora dadurch,
dass wir die freien Innenränder der secundären (radialen) Septa durch Linien
verbinden (s1--s6).

Fig. 3. Oculina-Form, Typus der Hexamphipleuren, erläutert
durch den Grundriss einer jungen Lophelia (vergl. p. 501). Stereometrische
Grundform
:
Hälfte einer zwölfseitigen amphithecten Pyramide (m n
deutet ihre Halbirungsebene an). Es sind bloss die sechs primären interradialen
Septa (a i) und die sechs mit ihnen alternirenden secundären radialen Septa (s r)
angedeutet, durch welche der perigastrische Raum in 12 Kammern zerfällt. Alle
Kreuzaxen sind ungleichpolig. Die interradiale Dorsoventralaxe ist länger als
die ideale Lateralaxe. Von allen Kreuzaxen ist nur immer je ein correspon-
direndes Paar (rechte und linke) gleich. Durch keine Meridianebene zerfällt der
Körper in 2 congruente Stücke und bloss durch die Sagittalebene (i1 i4) in
2 symmetrisch gleiche Hälften. Die sechs Antimeren sind paarweise unter sich
symmetrisch gleich, die 3 Antimeren jeder Seitenhälfte (rechter und linker) aber
unter sich ungleich, und bloss ähnlich. Alle 6 Antimeren sind dysdipleure, aus

Erklärung der Tafeln.
runde Velum verdeckt wird. Das reguläre Sechseck, welches die Basis der
Pyramide bildet, und dessen Ecken durch r1—r6 bezeichnet sind, ist sehr deut-
lich durch den sechseckigen Cirkelcanal ausgesprochen, dessen 6 Ecken sich in
die radialen Larvententakeln (d1—d6) ausziehen. In der Mitte zwischen je zweien
der letzteren sitzt ein interradialer (secundärer) Larvententakel, welcher auf den
Rücken der Medusenglocke zurückgekrümmt ist (t1—t6). Die sechs congruenten
Antimeren, welche den Medusenkörper zusammensetzen, sind doppelt-gleich-
schenkelige (eutetrapleure) Pyramiden. Im hexagonalen Grundriss der Basis ist
jedes Antimer durch ein Trapez angedeutet, welches aus 2 mit der Basis ver-
einigten gleichschenkeligen ungleichen Dreiecken besteht (I, ci1r1i2VI, ci6r6i1).

Fig. 2. Flabellum-Form, Typus der Hexaphragmen, erläutert durch
den Grundriss einer jungen Madrepora. Stereometrische Grundform: Sechs-
seitige amphithecte Pyramide.
(vergl. p. 485.) Es sind bloss die sechs
primären interradialen Septa (ai) und die sechs mit ihnen alternirenden secun-
dären radialen Septa (sr) angedeutet, durch welche der perigastrische Raum in
12 Kammern zerfällt. Alle sechs Kreuzaxen sind gleichpolig. Die interradiale
Dorsoventralaxe (i1 i4) ist bedeutend länger, als die beiden lateralen, unter sich
gleichen interradialen Kreuzaxen (i2 i5 und i3 i6). Entsprechend ist die radiale
Lateralaxe (r2 r5) bedeutend kürzer, als die beiden anderen, radialen Kreuzaxen
(r1 r4 und r6 r3). Durch jede der beiden Richtaxen, sowohl durch die dorsoventrale
(i1 i4) als durch die laterale (r2 r5) zerfällt der Körper in 2 congruente Hälften,
durch beide zusammen aber in 4 Quadranten, von denen je 2 benachbarte
symmetrisch-gleich, je 2 gegenüberliegende congruent sind. Von den 6 Anti-
meren des Körpers sind die beiden gegenständigen lateralen, das rechte Anti-
mer (ci2 r2 i3) und das linke Antimer (ci5 r5 i6) eudipleure und unter sich con-
gruent; jedes der beiden ist aus 2 symmetrisch-gleichen Parameren zusammen-
gesetzt. Von den 4 übrigen Antimeren sind je 2 entgegengesetzte congruent,
je 2 benachbarte symmetrisch-gleich. Es ist also das rechte dorsale Antimer
(c i3 r3 i4) congruent dem linken ventralen (c i6 r6 i1) und ebenso ist das linke
dorsale Antimer (ci4 r4 i5) congruent dem rechten ventralen (c i1 r1 i2). Dagegen
sind die beiden dorsalen Antimeren unter sich symmetrisch-gleich, nicht con-
gruent, und ebenso die beiden ventralen. Sowohl die beiden dorsalen als die
beiden ventralen Antimeren sind dysdipleure; jedes ist aus zwei negativ ähnlichen
Parameren zusammengesetzt. Das sechsseitige amphithecte Polygon, welches die
Basis der Flabellum-Form bildet, erhalten wir bei unserer Madrepora dadurch,
dass wir die freien Innenränder der secundären (radialen) Septa durch Linien
verbinden (s1—s6).

Fig. 3. Oculina-Form, Typus der Hexamphipleuren, erläutert
durch den Grundriss einer jungen Lophelia (vergl. p. 501). Stereometrische
Grundform
:
Hälfte einer zwölfseitigen amphithecten Pyramide (m n
deutet ihre Halbirungsebene an). Es sind bloss die sechs primären interradialen
Septa (a i) und die sechs mit ihnen alternirenden secundären radialen Septa (s r)
angedeutet, durch welche der perigastrische Raum in 12 Kammern zerfällt. Alle
Kreuzaxen sind ungleichpolig. Die interradiale Dorsoventralaxe ist länger als
die ideale Lateralaxe. Von allen Kreuzaxen ist nur immer je ein correspon-
direndes Paar (rechte und linke) gleich. Durch keine Meridianebene zerfällt der
Körper in 2 congruente Stücke und bloss durch die Sagittalebene (i1 i4) in
2 symmetrisch gleiche Hälften. Die sechs Antimeren sind paarweise unter sich
symmetrisch gleich, die 3 Antimeren jeder Seitenhälfte (rechter und linker) aber
unter sich ungleich, und bloss ähnlich. Alle 6 Antimeren sind dysdipleure, aus

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="2">
        <div n="3">
          <div n="4">
            <p><pb facs="#f0599" n="560"/><fw place="top" type="header">Erklärung der Tafeln.</fw><lb/>
runde Velum verdeckt wird. Das reguläre Sechseck, welches die Basis der<lb/>
Pyramide bildet, und dessen Ecken durch r<hi rendition="#sub">1</hi>&#x2014;r<hi rendition="#sub">6</hi> bezeichnet sind, ist sehr deut-<lb/>
lich durch den sechseckigen Cirkelcanal ausgesprochen, dessen 6 Ecken sich in<lb/>
die radialen Larvententakeln (d<hi rendition="#sub">1</hi>&#x2014;d<hi rendition="#sub">6</hi>) ausziehen. In der Mitte zwischen je zweien<lb/>
der letzteren sitzt ein interradialer (secundärer) Larvententakel, welcher auf den<lb/>
Rücken der Medusenglocke zurückgekrümmt ist (t<hi rendition="#sub">1</hi>&#x2014;t<hi rendition="#sub">6</hi>). Die sechs congruenten<lb/>
Antimeren, welche den Medusenkörper zusammensetzen, sind doppelt-gleich-<lb/>
schenkelige (eutetrapleure) Pyramiden. Im hexagonalen Grundriss der Basis ist<lb/>
jedes Antimer durch ein Trapez angedeutet, welches aus 2 mit der Basis ver-<lb/>
einigten gleichschenkeligen ungleichen Dreiecken besteht (I, ci<hi rendition="#sub">1</hi>r<hi rendition="#sub">1</hi>i<hi rendition="#sub">2</hi>&#x2014; <hi rendition="#g">VI,</hi> ci<hi rendition="#sub">6</hi>r<hi rendition="#sub">6</hi>i<hi rendition="#sub">1</hi>).</p><lb/>
            <p>Fig. 2. <hi rendition="#g">Flabellum-Form, Typus der Hexaphragmen,</hi> erläutert durch<lb/>
den Grundriss einer jungen <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">Madrepora. Stereometrische Grundform:</hi></hi> <hi rendition="#g">Sechs-<lb/>
seitige amphithecte Pyramide.</hi> (vergl. p. 485.) Es sind bloss die sechs<lb/>
primären interradialen Septa (<hi rendition="#g">ai</hi>) und die sechs mit ihnen alternirenden secun-<lb/>
dären radialen Septa (<hi rendition="#g">sr</hi>) angedeutet, durch welche der perigastrische Raum in<lb/>
12 Kammern zerfällt. Alle sechs Kreuzaxen sind gleichpolig. Die interradiale<lb/>
Dorsoventralaxe (i<hi rendition="#sub">1</hi> i<hi rendition="#sub">4</hi>) ist bedeutend länger, als die beiden lateralen, unter sich<lb/>
gleichen interradialen Kreuzaxen (i<hi rendition="#sub">2</hi> i<hi rendition="#sub">5</hi> und i<hi rendition="#sub">3</hi> i<hi rendition="#sub">6</hi>). Entsprechend ist die radiale<lb/>
Lateralaxe (r<hi rendition="#sub">2</hi> r<hi rendition="#sub">5</hi>) bedeutend kürzer, als die beiden anderen, radialen Kreuzaxen<lb/>
(r<hi rendition="#sub">1</hi> r<hi rendition="#sub">4</hi> und r<hi rendition="#sub">6</hi> r<hi rendition="#sub">3</hi>). Durch jede der beiden Richtaxen, sowohl durch die dorsoventrale<lb/>
(i<hi rendition="#sub">1</hi> i<hi rendition="#sub">4</hi>) als durch die laterale (r<hi rendition="#sub">2</hi> r<hi rendition="#sub">5</hi>) zerfällt der Körper in 2 congruente Hälften,<lb/>
durch beide zusammen aber in 4 Quadranten, von denen je 2 benachbarte<lb/>
symmetrisch-gleich, je 2 gegenüberliegende congruent sind. Von den 6 Anti-<lb/>
meren des Körpers sind die beiden gegenständigen lateralen, das rechte Anti-<lb/>
mer (ci<hi rendition="#sub">2</hi> r<hi rendition="#sub">2</hi> i<hi rendition="#sub">3</hi>) und das linke Antimer (ci<hi rendition="#sub">5</hi> r<hi rendition="#sub">5</hi> i<hi rendition="#sub">6</hi>) eudipleure und unter sich con-<lb/>
gruent; jedes der beiden ist aus 2 symmetrisch-gleichen Parameren zusammen-<lb/>
gesetzt. Von den 4 übrigen Antimeren sind je 2 entgegengesetzte congruent,<lb/>
je 2 benachbarte symmetrisch-gleich. Es ist also das rechte dorsale Antimer<lb/>
(c i<hi rendition="#sub">3</hi> r<hi rendition="#sub">3</hi> i<hi rendition="#sub">4</hi>) congruent dem linken ventralen (c i<hi rendition="#sub">6</hi> r<hi rendition="#sub">6</hi> i<hi rendition="#sub">1</hi>) und ebenso ist das linke<lb/>
dorsale Antimer (ci<hi rendition="#sub">4</hi> r<hi rendition="#sub">4</hi> i<hi rendition="#sub">5</hi>) congruent dem rechten ventralen (c i<hi rendition="#sub">1</hi> r<hi rendition="#sub">1</hi> i<hi rendition="#sub">2</hi>). Dagegen<lb/>
sind die beiden dorsalen Antimeren unter sich symmetrisch-gleich, nicht con-<lb/>
gruent, und ebenso die beiden ventralen. Sowohl die beiden dorsalen als die<lb/>
beiden ventralen Antimeren sind dysdipleure; jedes ist aus zwei negativ ähnlichen<lb/>
Parameren zusammengesetzt. Das sechsseitige amphithecte Polygon, welches die<lb/>
Basis der Flabellum-Form bildet, erhalten wir bei unserer Madrepora dadurch,<lb/>
dass wir die freien Innenränder der secundären (radialen) Septa durch Linien<lb/>
verbinden (s<hi rendition="#sub">1</hi>&#x2014;s<hi rendition="#sub">6</hi>).</p><lb/>
            <p>Fig. 3. <hi rendition="#g">Oculina-Form, Typus der Hexamphipleuren,</hi> erläutert<lb/>
durch den Grundriss einer jungen <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">Lophelia</hi></hi> (vergl. p. 501). <hi rendition="#b"><hi rendition="#i">Stereometrische<lb/>
Grundform</hi>:</hi> <hi rendition="#g">Hälfte einer zwölfseitigen amphithecten Pyramide</hi> (m n<lb/>
deutet ihre Halbirungsebene an). Es sind bloss die sechs primären interradialen<lb/>
Septa (a i) und die sechs mit ihnen alternirenden secundären radialen Septa (s r)<lb/>
angedeutet, durch welche der perigastrische Raum in 12 Kammern zerfällt. Alle<lb/>
Kreuzaxen sind ungleichpolig. Die interradiale Dorsoventralaxe ist länger als<lb/>
die ideale Lateralaxe. Von allen Kreuzaxen ist nur immer je ein correspon-<lb/>
direndes Paar (rechte und linke) gleich. Durch keine Meridianebene zerfällt der<lb/>
Körper in 2 congruente Stücke und bloss durch die Sagittalebene (i<hi rendition="#sub">1</hi> i<hi rendition="#sub">4</hi>) in<lb/>
2 symmetrisch gleiche Hälften. Die sechs Antimeren sind paarweise unter sich<lb/>
symmetrisch gleich, die 3 Antimeren jeder Seitenhälfte (rechter und linker) aber<lb/>
unter sich ungleich, und bloss ähnlich. Alle 6 Antimeren sind dysdipleure, aus<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[560/0599] Erklärung der Tafeln. runde Velum verdeckt wird. Das reguläre Sechseck, welches die Basis der Pyramide bildet, und dessen Ecken durch r1—r6 bezeichnet sind, ist sehr deut- lich durch den sechseckigen Cirkelcanal ausgesprochen, dessen 6 Ecken sich in die radialen Larvententakeln (d1—d6) ausziehen. In der Mitte zwischen je zweien der letzteren sitzt ein interradialer (secundärer) Larvententakel, welcher auf den Rücken der Medusenglocke zurückgekrümmt ist (t1—t6). Die sechs congruenten Antimeren, welche den Medusenkörper zusammensetzen, sind doppelt-gleich- schenkelige (eutetrapleure) Pyramiden. Im hexagonalen Grundriss der Basis ist jedes Antimer durch ein Trapez angedeutet, welches aus 2 mit der Basis ver- einigten gleichschenkeligen ungleichen Dreiecken besteht (I, ci1r1i2— VI, ci6r6i1). Fig. 2. Flabellum-Form, Typus der Hexaphragmen, erläutert durch den Grundriss einer jungen Madrepora. Stereometrische Grundform: Sechs- seitige amphithecte Pyramide. (vergl. p. 485.) Es sind bloss die sechs primären interradialen Septa (ai) und die sechs mit ihnen alternirenden secun- dären radialen Septa (sr) angedeutet, durch welche der perigastrische Raum in 12 Kammern zerfällt. Alle sechs Kreuzaxen sind gleichpolig. Die interradiale Dorsoventralaxe (i1 i4) ist bedeutend länger, als die beiden lateralen, unter sich gleichen interradialen Kreuzaxen (i2 i5 und i3 i6). Entsprechend ist die radiale Lateralaxe (r2 r5) bedeutend kürzer, als die beiden anderen, radialen Kreuzaxen (r1 r4 und r6 r3). Durch jede der beiden Richtaxen, sowohl durch die dorsoventrale (i1 i4) als durch die laterale (r2 r5) zerfällt der Körper in 2 congruente Hälften, durch beide zusammen aber in 4 Quadranten, von denen je 2 benachbarte symmetrisch-gleich, je 2 gegenüberliegende congruent sind. Von den 6 Anti- meren des Körpers sind die beiden gegenständigen lateralen, das rechte Anti- mer (ci2 r2 i3) und das linke Antimer (ci5 r5 i6) eudipleure und unter sich con- gruent; jedes der beiden ist aus 2 symmetrisch-gleichen Parameren zusammen- gesetzt. Von den 4 übrigen Antimeren sind je 2 entgegengesetzte congruent, je 2 benachbarte symmetrisch-gleich. Es ist also das rechte dorsale Antimer (c i3 r3 i4) congruent dem linken ventralen (c i6 r6 i1) und ebenso ist das linke dorsale Antimer (ci4 r4 i5) congruent dem rechten ventralen (c i1 r1 i2). Dagegen sind die beiden dorsalen Antimeren unter sich symmetrisch-gleich, nicht con- gruent, und ebenso die beiden ventralen. Sowohl die beiden dorsalen als die beiden ventralen Antimeren sind dysdipleure; jedes ist aus zwei negativ ähnlichen Parameren zusammengesetzt. Das sechsseitige amphithecte Polygon, welches die Basis der Flabellum-Form bildet, erhalten wir bei unserer Madrepora dadurch, dass wir die freien Innenränder der secundären (radialen) Septa durch Linien verbinden (s1—s6). Fig. 3. Oculina-Form, Typus der Hexamphipleuren, erläutert durch den Grundriss einer jungen Lophelia (vergl. p. 501). Stereometrische Grundform: Hälfte einer zwölfseitigen amphithecten Pyramide (m n deutet ihre Halbirungsebene an). Es sind bloss die sechs primären interradialen Septa (a i) und die sechs mit ihnen alternirenden secundären radialen Septa (s r) angedeutet, durch welche der perigastrische Raum in 12 Kammern zerfällt. Alle Kreuzaxen sind ungleichpolig. Die interradiale Dorsoventralaxe ist länger als die ideale Lateralaxe. Von allen Kreuzaxen ist nur immer je ein correspon- direndes Paar (rechte und linke) gleich. Durch keine Meridianebene zerfällt der Körper in 2 congruente Stücke und bloss durch die Sagittalebene (i1 i4) in 2 symmetrisch gleiche Hälften. Die sechs Antimeren sind paarweise unter sich symmetrisch gleich, die 3 Antimeren jeder Seitenhälfte (rechter und linker) aber unter sich ungleich, und bloss ähnlich. Alle 6 Antimeren sind dysdipleure, aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_morphologie01_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_morphologie01_1866/599
Zitationshilfe: Haeckel, Erich: Generelle Morphologie der Organismen. Bd. 1. Berlin, 1866, S. 560. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_morphologie01_1866/599>, abgerufen am 02.06.2024.