Haeckel, Ernst: Die Perigenesis der Plastidule oder die Wellenerzeugung der Lebenstheilchen. Berlin, 1876.Unter den physikalischen Eigenschaften des Plasson Die Plasson-Moleküle oder die Plastidule, wie 3*
Unter den physikalischen Eigenschaften des Plasson Die Plasson-Moleküle oder die Plastidule‚ wie 3*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0041" n="35"/> <p>Unter den physikalischen Eigenschaften des Plasson<lb/> ist vor allen sein starkes Quellungs-Vermögen oder die<lb/> Imbibitionskraft hervorzuheben, die Fähigkeit, Wasser in<lb/> wechselnder und oft höchst beträchtlicher Quantität auf¬<lb/> zunehmen und gleichmässig zwischen seinen Molekülen zu<lb/> vertheilen. Daraus resultirt der eigenthümliche‚ weiche<lb/> Dichtigkeitszustand aller lebenden Gewebe, den wir als<lb/> den <hi rendition="#g">festflüssigen Aggregatzustand</hi> bezeichnen. Er<lb/> erscheint als eine nothwendige Vorbedingung aller der<lb/> verwickelten Molekularbewegungen, als deren Gesammt¬<lb/> resultat das „Leben“ sich darstellt. Die Leichtigkeit‚ mit<lb/> welcher das Plasson unter verschiedenen äusseren Existenz-<lb/> Bedingungen Wasser und wässerige Lösungen aufnimmt<lb/> und abgiebt‚ ist dabei von besonderer Bedeutung‚ und<lb/> nicht minder die ausserordentliche Neigung der meisten<lb/> Plasson-Arten‚ sich mit anderen Kohlenstoffverbindungen<lb/> (z. B. mit Fetten) sowie mit Salzen zu vermengen. Offen¬<lb/> bar beweisen diese und viele andere Eigenthümlichkeiten<lb/> der Plasson-Gruppe‚ dass wir es hier mit Kohlenstoffver¬<lb/> bindungen zu thun haben‚ deren Moleküle sich durch eine<lb/> ganz ungewöhnliche Beweglichkeit und Unbeständigkeit,<lb/> Zersetzbarkeit und vielseitige Wahlverwandtschaft vor allen<lb/> anderen auszeichnen. Diese „Plasson-Moleküle“ sind es<lb/> ja überhaupt‚ welche sich bei jeder tieferen Untersuchung<lb/> jener elementaren Verhältnisse in den Vordergrund<lb/> drängen und welche wir auch bei unserer Perigenesis<lb/> als die eigentlichen activen Elementar-Factoren auf das<lb/> Genaueste in's Auge zu fassen haben.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Plasson-Moleküle</hi> oder die <hi rendition="#g">Plastidule‚</hi> wie<lb/> wir sie mit <hi rendition="#i">Elsberg</hi> kurz bezeichnen wollen‚ besitzen zu¬<lb/> <fw place="bottom" type="sig">3*<lb/></fw> </p> </div> </body> </text> </TEI> [35/0041]
Unter den physikalischen Eigenschaften des Plasson
ist vor allen sein starkes Quellungs-Vermögen oder die
Imbibitionskraft hervorzuheben, die Fähigkeit, Wasser in
wechselnder und oft höchst beträchtlicher Quantität auf¬
zunehmen und gleichmässig zwischen seinen Molekülen zu
vertheilen. Daraus resultirt der eigenthümliche‚ weiche
Dichtigkeitszustand aller lebenden Gewebe, den wir als
den festflüssigen Aggregatzustand bezeichnen. Er
erscheint als eine nothwendige Vorbedingung aller der
verwickelten Molekularbewegungen, als deren Gesammt¬
resultat das „Leben“ sich darstellt. Die Leichtigkeit‚ mit
welcher das Plasson unter verschiedenen äusseren Existenz-
Bedingungen Wasser und wässerige Lösungen aufnimmt
und abgiebt‚ ist dabei von besonderer Bedeutung‚ und
nicht minder die ausserordentliche Neigung der meisten
Plasson-Arten‚ sich mit anderen Kohlenstoffverbindungen
(z. B. mit Fetten) sowie mit Salzen zu vermengen. Offen¬
bar beweisen diese und viele andere Eigenthümlichkeiten
der Plasson-Gruppe‚ dass wir es hier mit Kohlenstoffver¬
bindungen zu thun haben‚ deren Moleküle sich durch eine
ganz ungewöhnliche Beweglichkeit und Unbeständigkeit,
Zersetzbarkeit und vielseitige Wahlverwandtschaft vor allen
anderen auszeichnen. Diese „Plasson-Moleküle“ sind es
ja überhaupt‚ welche sich bei jeder tieferen Untersuchung
jener elementaren Verhältnisse in den Vordergrund
drängen und welche wir auch bei unserer Perigenesis
als die eigentlichen activen Elementar-Factoren auf das
Genaueste in's Auge zu fassen haben.
Die Plasson-Moleküle oder die Plastidule‚ wie
wir sie mit Elsberg kurz bezeichnen wollen‚ besitzen zu¬
3*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |