Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868.

Bild:
<< vorherige Seite
Oken's Entwickelungstheorie.

Diese beiden, außerordentlich fruchtbaren Gedanken Oken's wur-
den wegen der absurden Form, in der er sie aussprach, nur wenig be-
rücksichtigt, oder gänzlich verkannt; und es war einer viel späteren
Zeit vorbehalten, dieselben durch die Erfahrung zu begründen. Jm
engsten Zusammenhang mit diesen Vorstellungen stand natürlich auch
die Annahme einer Abstammung der einzelnen Thier- und Pflanzen-
arten von gemeinsamen Stammformen und einer allmählichen, stufen-
weisen Entwickelung der höheren Organismen aus den niederen. Diese
wurde von Oken ausdrücklich behauptet, obwohl er diese Behaup-
tung nicht näher begründete und auch nicht im Einzelnen ausführte.
Auch vom Menschen behauptete Oken seine Entwickelung aus niede-
ren Organismen: "Der Mensch ist entwickelt, nicht erschaffen". Eine
Schöpfung der Organismen, als einen übernatürlichen Eingriff des
Schöpfers in den natürlichen Entwickelungsgang der Materie, mußte
er als denkender Philosoph selbstverständlich leugnen. So viele will-
kürliche Verkehrtheiten und ausschweifende Phantasiesprünge sich auch
in Oken's Naturphilosophie finden mögen, so können sie uns doch
nicht hindern, diesen großen und ihrer Zeit weit vorauseilenden Jdeen
unsere gerechte Bewunderung zu zollen. So viel geht aus den ange-
führten Behauptungen Goethe's und Oken's, und aus den dem-
nächst zu erörternden Ansichten Lamarck's und Geoffroy's mit Si-
cherheit hervor, daß in den ersten Decennien unseres Jahrhunderts
Niemand der natürlichen, durch Darwin neu begründeten Entwicke-
lungstheorie so nahe kam, als die vielverschrieene Naturphilosophie.



Oken’s Entwickelungstheorie.

Dieſe beiden, außerordentlich fruchtbaren Gedanken Oken’s wur-
den wegen der abſurden Form, in der er ſie ausſprach, nur wenig be-
ruͤckſichtigt, oder gaͤnzlich verkannt; und es war einer viel ſpaͤteren
Zeit vorbehalten, dieſelben durch die Erfahrung zu begruͤnden. Jm
engſten Zuſammenhang mit dieſen Vorſtellungen ſtand natuͤrlich auch
die Annahme einer Abſtammung der einzelnen Thier- und Pflanzen-
arten von gemeinſamen Stammformen und einer allmaͤhlichen, ſtufen-
weiſen Entwickelung der hoͤheren Organismen aus den niederen. Dieſe
wurde von Oken ausdruͤcklich behauptet, obwohl er dieſe Behaup-
tung nicht naͤher begruͤndete und auch nicht im Einzelnen ausfuͤhrte.
Auch vom Menſchen behauptete Oken ſeine Entwickelung aus niede-
ren Organismen: „Der Menſch iſt entwickelt, nicht erſchaffen“. Eine
Schoͤpfung der Organismen, als einen uͤbernatuͤrlichen Eingriff des
Schoͤpfers in den natuͤrlichen Entwickelungsgang der Materie, mußte
er als denkender Philoſoph ſelbſtverſtaͤndlich leugnen. So viele will-
kuͤrliche Verkehrtheiten und ausſchweifende Phantaſieſpruͤnge ſich auch
in Oken’s Naturphiloſophie finden moͤgen, ſo koͤnnen ſie uns doch
nicht hindern, dieſen großen und ihrer Zeit weit vorauseilenden Jdeen
unſere gerechte Bewunderung zu zollen. So viel geht aus den ange-
fuͤhrten Behauptungen Goethe’s und Oken’s, und aus den dem-
naͤchſt zu eroͤrternden Anſichten Lamarck’s und Geoffroy’s mit Si-
cherheit hervor, daß in den erſten Decennien unſeres Jahrhunderts
Niemand der natuͤrlichen, durch Darwin neu begruͤndeten Entwicke-
lungstheorie ſo nahe kam, als die vielverſchrieene Naturphiloſophie.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0100" n="79"/>
        <fw place="top" type="header">Oken&#x2019;s Entwickelungstheorie.</fw><lb/>
        <p>Die&#x017F;e beiden, außerordentlich fruchtbaren Gedanken <hi rendition="#g">Oken&#x2019;s</hi> wur-<lb/>
den wegen der ab&#x017F;urden Form, in der er &#x017F;ie aus&#x017F;prach, nur wenig be-<lb/>
ru&#x0364;ck&#x017F;ichtigt, oder ga&#x0364;nzlich verkannt; und es war einer viel &#x017F;pa&#x0364;teren<lb/>
Zeit vorbehalten, die&#x017F;elben durch die Erfahrung zu begru&#x0364;nden. Jm<lb/>
eng&#x017F;ten Zu&#x017F;ammenhang mit die&#x017F;en Vor&#x017F;tellungen &#x017F;tand natu&#x0364;rlich auch<lb/>
die Annahme einer Ab&#x017F;tammung der einzelnen Thier- und Pflanzen-<lb/>
arten von gemein&#x017F;amen Stammformen und einer allma&#x0364;hlichen, &#x017F;tufen-<lb/>
wei&#x017F;en Entwickelung der ho&#x0364;heren Organismen aus den niederen. Die&#x017F;e<lb/>
wurde von <hi rendition="#g">Oken</hi> ausdru&#x0364;cklich behauptet, obwohl er die&#x017F;e Behaup-<lb/>
tung nicht na&#x0364;her begru&#x0364;ndete und auch nicht im Einzelnen ausfu&#x0364;hrte.<lb/>
Auch vom Men&#x017F;chen behauptete <hi rendition="#g">Oken</hi> &#x017F;eine Entwickelung aus niede-<lb/>
ren Organismen: &#x201E;Der Men&#x017F;ch i&#x017F;t entwickelt, nicht er&#x017F;chaffen&#x201C;. Eine<lb/>
Scho&#x0364;pfung der Organismen, als einen u&#x0364;bernatu&#x0364;rlichen Eingriff des<lb/>
Scho&#x0364;pfers in den natu&#x0364;rlichen Entwickelungsgang der Materie, mußte<lb/>
er als denkender Philo&#x017F;oph &#x017F;elb&#x017F;tver&#x017F;ta&#x0364;ndlich leugnen. So viele will-<lb/>
ku&#x0364;rliche Verkehrtheiten und aus&#x017F;chweifende Phanta&#x017F;ie&#x017F;pru&#x0364;nge &#x017F;ich auch<lb/>
in <hi rendition="#g">Oken&#x2019;s</hi> Naturphilo&#x017F;ophie finden mo&#x0364;gen, &#x017F;o ko&#x0364;nnen &#x017F;ie uns doch<lb/>
nicht hindern, die&#x017F;en großen und ihrer Zeit weit vorauseilenden Jdeen<lb/>
un&#x017F;ere gerechte Bewunderung zu zollen. So viel geht aus den ange-<lb/>
fu&#x0364;hrten Behauptungen <hi rendition="#g">Goethe&#x2019;s</hi> und <hi rendition="#g">Oken&#x2019;s,</hi> und aus den dem-<lb/>
na&#x0364;ch&#x017F;t zu ero&#x0364;rternden An&#x017F;ichten <hi rendition="#g">Lamarck&#x2019;s</hi> und <hi rendition="#g">Geoffroy&#x2019;s</hi> mit Si-<lb/>
cherheit hervor, daß in den er&#x017F;ten Decennien un&#x017F;eres Jahrhunderts<lb/>
Niemand der natu&#x0364;rlichen, durch <hi rendition="#g">Darwin</hi> neu begru&#x0364;ndeten Entwicke-<lb/>
lungstheorie &#x017F;o nahe kam, als die vielver&#x017F;chrieene Naturphilo&#x017F;ophie.</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[79/0100] Oken’s Entwickelungstheorie. Dieſe beiden, außerordentlich fruchtbaren Gedanken Oken’s wur- den wegen der abſurden Form, in der er ſie ausſprach, nur wenig be- ruͤckſichtigt, oder gaͤnzlich verkannt; und es war einer viel ſpaͤteren Zeit vorbehalten, dieſelben durch die Erfahrung zu begruͤnden. Jm engſten Zuſammenhang mit dieſen Vorſtellungen ſtand natuͤrlich auch die Annahme einer Abſtammung der einzelnen Thier- und Pflanzen- arten von gemeinſamen Stammformen und einer allmaͤhlichen, ſtufen- weiſen Entwickelung der hoͤheren Organismen aus den niederen. Dieſe wurde von Oken ausdruͤcklich behauptet, obwohl er dieſe Behaup- tung nicht naͤher begruͤndete und auch nicht im Einzelnen ausfuͤhrte. Auch vom Menſchen behauptete Oken ſeine Entwickelung aus niede- ren Organismen: „Der Menſch iſt entwickelt, nicht erſchaffen“. Eine Schoͤpfung der Organismen, als einen uͤbernatuͤrlichen Eingriff des Schoͤpfers in den natuͤrlichen Entwickelungsgang der Materie, mußte er als denkender Philoſoph ſelbſtverſtaͤndlich leugnen. So viele will- kuͤrliche Verkehrtheiten und ausſchweifende Phantaſieſpruͤnge ſich auch in Oken’s Naturphiloſophie finden moͤgen, ſo koͤnnen ſie uns doch nicht hindern, dieſen großen und ihrer Zeit weit vorauseilenden Jdeen unſere gerechte Bewunderung zu zollen. So viel geht aus den ange- fuͤhrten Behauptungen Goethe’s und Oken’s, und aus den dem- naͤchſt zu eroͤrternden Anſichten Lamarck’s und Geoffroy’s mit Si- cherheit hervor, daß in den erſten Decennien unſeres Jahrhunderts Niemand der natuͤrlichen, durch Darwin neu begruͤndeten Entwicke- lungstheorie ſo nahe kam, als die vielverſchrieene Naturphiloſophie.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/100
Zitationshilfe: Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. 79. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/100>, abgerufen am 21.11.2024.