Siebzehnter Vortrag. Stammbaum und Geschichte des Thierreichs. I. Stammbaum und Geschichte der wirbellosen Thiere. (Hierzu Taf. III, IV und V.)
Das natürliche System des Thierreichs. System von Linne und Lamarck. Die vier Typen von Bär und Cuvier. Vermehrung derselben auf sechs Typen. Genealogische Bedeutung der sechs Typen als selbstständiger Stämme des Thierreichs. Monophyletische und polyphyletische Descendenzhypothese des Thierreichs. Gemeinsa- mer Ursprung der fünf übrigen Thierstämme aus dem Würmerstamm. Eintheilung der sechs Thierstämme in 16 Hauptklassen und 32 Klassen. Stamm der Pflanzen- thiere. Schwämme oder Spongien (Weichschwämme, Hartschwämme). Nessel- thiere oder Akalephen (Korallen, Schirmquallen, Kammquallen). Stamm der Würmer. Urwürmer oder Archelminthen (Jnfusorien). Weichwürmer oder Sco- leciden (Plattwürmer, Rundwürmer). Sackwürmer oder Himategen (Mosthiere, Mantelthiere). Gliedwürmer oder Colelminthen (Sternwürmer, Ringelwürmer, Räderwürmer). Stamm der Weichthiere (Spiralkiemer, Blattkiemer, Schnecken, Pulpen). Stamm der Sternthiere (Seesterne, Seelilien, Seeigel, Seewalzen). Stamm der Gliederfüßer. Krebse (Gliederkrebse, Panzerkrebse). Spinnen (Streck- spinnen, Rundspinnen). Tausendfüßer. Jnsecten. Kauende und saugende Jnsecten. Stammbaum und Geschichte der acht Ordnungen der Jnsecten.
Meine Herren! Das natürliche System der Organismen, welches wir ebenso im Thierreich wie im Pflanzenreich zunächst als Leitfaden für unsere genealogischen Untersuchungen benutzen müssen, ist hier wie dort erst neueren Ursprungs, und wesentlich durch die Fortschritte un-
Siebzehnter Vortrag. Stammbaum und Geſchichte des Thierreichs. I. Stammbaum und Geſchichte der wirbelloſen Thiere. (Hierzu Taf. III, IV und V.)
Das natuͤrliche Syſtem des Thierreichs. Syſtem von Linné und Lamarck. Die vier Typen von Baͤr und Cuvier. Vermehrung derſelben auf ſechs Typen. Genealogiſche Bedeutung der ſechs Typen als ſelbſtſtaͤndiger Staͤmme des Thierreichs. Monophyletiſche und polyphyletiſche Deſcendenzhypotheſe des Thierreichs. Gemeinſa- mer Urſprung der fuͤnf uͤbrigen Thierſtaͤmme aus dem Wuͤrmerſtamm. Eintheilung der ſechs Thierſtaͤmme in 16 Hauptklaſſen und 32 Klaſſen. Stamm der Pflanzen- thiere. Schwaͤmme oder Spongien (Weichſchwaͤmme, Hartſchwaͤmme). Neſſel- thiere oder Akalephen (Korallen, Schirmquallen, Kammquallen). Stamm der Wuͤrmer. Urwuͤrmer oder Archelminthen (Jnfuſorien). Weichwuͤrmer oder Sco- leciden (Plattwuͤrmer, Rundwuͤrmer). Sackwuͤrmer oder Himategen (Mosthiere, Mantelthiere). Gliedwuͤrmer oder Colelminthen (Sternwuͤrmer, Ringelwuͤrmer, Raͤderwuͤrmer). Stamm der Weichthiere (Spiralkiemer, Blattkiemer, Schnecken, Pulpen). Stamm der Sternthiere (Seeſterne, Seelilien, Seeigel, Seewalzen). Stamm der Gliederfuͤßer. Krebſe (Gliederkrebſe, Panzerkrebſe). Spinnen (Streck- ſpinnen, Rundſpinnen). Tauſendfuͤßer. Jnſecten. Kauende und ſaugende Jnſecten. Stammbaum und Geſchichte der acht Ordnungen der Jnſecten.
Meine Herren! Das natuͤrliche Syſtem der Organismen, welches wir ebenſo im Thierreich wie im Pflanzenreich zunaͤchſt als Leitfaden fuͤr unſere genealogiſchen Unterſuchungen benutzen muͤſſen, iſt hier wie dort erſt neueren Urſprungs, und weſentlich durch die Fortſchritte un-
<TEI><text><body><pbfacs="#f0408"n="[383]"/><divn="1"><head><hirendition="#fr">Siebzehnter Vortrag.</hi><lb/><hirendition="#b">Stammbaum und Geſchichte des Thierreichs.<lb/><hirendition="#aq">I.</hi> Stammbaum und Geſchichte der wirbelloſen Thiere.</hi><lb/><hirendition="#c">(Hierzu Taf. <hirendition="#aq">III, IV</hi> und <hirendition="#aq">V.</hi>)</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><argument><p>Das natuͤrliche Syſtem des Thierreichs. Syſtem von Linn<hirendition="#aq">é</hi> und Lamarck.<lb/>
Die vier Typen von Baͤr und Cuvier. Vermehrung derſelben auf ſechs Typen.<lb/>
Genealogiſche Bedeutung der ſechs Typen als ſelbſtſtaͤndiger Staͤmme des Thierreichs.<lb/>
Monophyletiſche und polyphyletiſche Deſcendenzhypotheſe des Thierreichs. Gemeinſa-<lb/>
mer Urſprung der fuͤnf uͤbrigen Thierſtaͤmme aus dem Wuͤrmerſtamm. Eintheilung<lb/>
der ſechs Thierſtaͤmme in 16 Hauptklaſſen und 32 Klaſſen. Stamm der Pflanzen-<lb/>
thiere. Schwaͤmme oder Spongien (Weichſchwaͤmme, Hartſchwaͤmme). Neſſel-<lb/>
thiere oder Akalephen (Korallen, Schirmquallen, Kammquallen). Stamm der<lb/>
Wuͤrmer. Urwuͤrmer oder Archelminthen (Jnfuſorien). Weichwuͤrmer oder Sco-<lb/>
leciden (Plattwuͤrmer, Rundwuͤrmer). Sackwuͤrmer oder Himategen (Mosthiere,<lb/>
Mantelthiere). Gliedwuͤrmer oder Colelminthen (Sternwuͤrmer, Ringelwuͤrmer,<lb/>
Raͤderwuͤrmer). Stamm der Weichthiere (Spiralkiemer, Blattkiemer, Schnecken,<lb/>
Pulpen). Stamm der Sternthiere (Seeſterne, Seelilien, Seeigel, Seewalzen).<lb/>
Stamm der Gliederfuͤßer. Krebſe (Gliederkrebſe, Panzerkrebſe). Spinnen (Streck-<lb/>ſpinnen, Rundſpinnen). Tauſendfuͤßer. Jnſecten. Kauende und ſaugende Jnſecten.<lb/>
Stammbaum und Geſchichte der acht Ordnungen der Jnſecten.</p></argument><lb/><p>Meine Herren! Das natuͤrliche Syſtem der Organismen, welches<lb/>
wir ebenſo im Thierreich wie im Pflanzenreich zunaͤchſt als Leitfaden<lb/>
fuͤr unſere genealogiſchen Unterſuchungen benutzen muͤſſen, iſt hier wie<lb/>
dort erſt neueren Urſprungs, und weſentlich durch die Fortſchritte un-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[[383]/0408]
Siebzehnter Vortrag.
Stammbaum und Geſchichte des Thierreichs.
I. Stammbaum und Geſchichte der wirbelloſen Thiere.
(Hierzu Taf. III, IV und V.)
Das natuͤrliche Syſtem des Thierreichs. Syſtem von Linné und Lamarck.
Die vier Typen von Baͤr und Cuvier. Vermehrung derſelben auf ſechs Typen.
Genealogiſche Bedeutung der ſechs Typen als ſelbſtſtaͤndiger Staͤmme des Thierreichs.
Monophyletiſche und polyphyletiſche Deſcendenzhypotheſe des Thierreichs. Gemeinſa-
mer Urſprung der fuͤnf uͤbrigen Thierſtaͤmme aus dem Wuͤrmerſtamm. Eintheilung
der ſechs Thierſtaͤmme in 16 Hauptklaſſen und 32 Klaſſen. Stamm der Pflanzen-
thiere. Schwaͤmme oder Spongien (Weichſchwaͤmme, Hartſchwaͤmme). Neſſel-
thiere oder Akalephen (Korallen, Schirmquallen, Kammquallen). Stamm der
Wuͤrmer. Urwuͤrmer oder Archelminthen (Jnfuſorien). Weichwuͤrmer oder Sco-
leciden (Plattwuͤrmer, Rundwuͤrmer). Sackwuͤrmer oder Himategen (Mosthiere,
Mantelthiere). Gliedwuͤrmer oder Colelminthen (Sternwuͤrmer, Ringelwuͤrmer,
Raͤderwuͤrmer). Stamm der Weichthiere (Spiralkiemer, Blattkiemer, Schnecken,
Pulpen). Stamm der Sternthiere (Seeſterne, Seelilien, Seeigel, Seewalzen).
Stamm der Gliederfuͤßer. Krebſe (Gliederkrebſe, Panzerkrebſe). Spinnen (Streck-
ſpinnen, Rundſpinnen). Tauſendfuͤßer. Jnſecten. Kauende und ſaugende Jnſecten.
Stammbaum und Geſchichte der acht Ordnungen der Jnſecten.
Meine Herren! Das natuͤrliche Syſtem der Organismen, welches
wir ebenſo im Thierreich wie im Pflanzenreich zunaͤchſt als Leitfaden
fuͤr unſere genealogiſchen Unterſuchungen benutzen muͤſſen, iſt hier wie
dort erſt neueren Urſprungs, und weſentlich durch die Fortſchritte un-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Haeckel, Ernst: Natürliche Schöpfungsgeschichte. Berlin, 1868, S. [383]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haeckel_schoepfungsgeschichte_1868/408>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.