Haeckel, Ernst: Die Welträthsel. Bonn, 1899.Anmerkungen und Erläuterungen. die absolute Länge der phylogenetischen Zeiträume annähernd sicher zubestimmen, so besitzen wir dagegen andererseits sehr wohl die Mittel, die relative Länge derselben ungefähr abzuschätzen. Nehmen wir hundert Millionen Jahre als Minimal-Zahlen, so würden sich dieselben auf die fünf Hauptperioden der organischen Erdgeschichte etwa folgendermaßen vertheilen: I. Archozoische Periode (Primordial-Zeit), vom Beginn des organischen Lebens bis zum Ende der kambrischen Schichtenbildung; Zeitalter der Schädel- losen 52 Millionen, II. Paläozoische Periode (Primär-Zeit), vom Beginn der silurischen bis zum Ende der permischen Schichten- bildung; Zeitalter der Fische 34 Millionen, III. Mesozoische Periode (Sekundär-Zeit), vom Be- ginn der Trias-Periode bis zum Ende der Kreide- Periode; Zeitalter der Reptilien 11 Millionen, IV. Cänozoische Periode (Tertiär-Zeit), vom Beginn der eocänen bis zum Ende der pliocänen Periode; Zeitalter der Säugethiere 3 Millionen, V. Anthropozoische Periode (Quartär-Zeit), vom Beginn der Diluvial-Zeit (in welchen wahrscheinlich die Entwickelung der menschlichen Sprache fällt) bis zur Gegenwart; Zeitalter des Menschen, mindestens 100000 Jahre = 0,1 Million. menschlichen Auffassungs-Vermögen näher zu bringen und namentlich die relative Kürze der sogenannten "Weltgeschichte" (d. h. der Geschichte der Kulturvölker!) zum Bewußtsein zu bringen, hat kürzlich einer meiner Schüler, Heinrich Schmidt (Jena), die angenommene Minimal-Zahl von hundert Jahr-Millionen durch chronometrische Reduktion auf einen Tag projicirt. Durch diese "verjüngende Projektion" vertheilen sich die 24 Stunden des "Schöpfungs-Tages" folgendermaßen auf die fünf an- geführten phylogenetischen Perioden: I. Archozoische Periode (52 Jahrmillionen) = 12 St. 30 Min. (= von Mitternacht bis 1/21 Uhr Mittags). II. Paläozoische Periode (34 Jahrmillionen) = 8 St. 5 Min. (= von 1/21 Uhr Mittags bis 1/29 Uhr Abends). III. Mesozoische Periode (11 Jahr-Millionen) = 2 St. 38 Min. (= von 1/29 Uhr bis 1/412 Uhr Abends). IV. Cänozoische Periode (3 Jahrmillionen) = 43 Min. (= von 1/412 Uhr Abends bis 2 Min. vor Mitternacht). V. Anthropozoische Periode (0,1-0,2 Jahr- millionen) = 2 Min. VI. Kultur-Periode, sogen. "Weltgeschichte" (6000 Jahre) = 5 Sek. Anmerkungen und Erläuterungen. die abſolute Länge der phylogenetiſchen Zeiträume annähernd ſicher zubeſtimmen, ſo beſitzen wir dagegen andererſeits ſehr wohl die Mittel, die relative Länge derſelben ungefähr abzuſchätzen. Nehmen wir hundert Millionen Jahre als Minimal-Zahlen, ſo würden ſich dieſelben auf die fünf Hauptperioden der organiſchen Erdgeſchichte etwa folgendermaßen vertheilen: I. Archozoiſche Periode (Primordial-Zeit), vom Beginn des organiſchen Lebens bis zum Ende der kambriſchen Schichtenbildung; Zeitalter der Schädel- loſen 52 Millionen, II. Paläozoiſche Periode (Primär-Zeit), vom Beginn der ſiluriſchen bis zum Ende der permiſchen Schichten- bildung; Zeitalter der Fiſche 34 Millionen, III. Meſozoiſche Periode (Sekundär-Zeit), vom Be- ginn der Trias-Periode bis zum Ende der Kreide- Periode; Zeitalter der Reptilien 11 Millionen, IV. Cänozoiſche Periode (Tertiär-Zeit), vom Beginn der eocänen bis zum Ende der pliocänen Periode; Zeitalter der Säugethiere 3 Millionen, V. Anthropozoiſche Periode (Quartär-Zeit), vom Beginn der Diluvial-Zeit (in welchen wahrſcheinlich die Entwickelung der menſchlichen Sprache fällt) bis zur Gegenwart; Zeitalter des Menſchen, mindeſtens 100000 Jahre = 0,1 Million. menſchlichen Auffaſſungs-Vermögen näher zu bringen und namentlich die relative Kürze der ſogenannten „Weltgeſchichte“ (d. h. der Geſchichte der Kulturvölker!) zum Bewußtſein zu bringen, hat kürzlich einer meiner Schüler, Heinrich Schmidt (Jena), die angenommene Minimal-Zahl von hundert Jahr-Millionen durch chronometriſche Reduktion auf einen Tag projicirt. Durch dieſe „verjüngende Projektion“ vertheilen ſich die 24 Stunden des „Schöpfungs-Tages“ folgendermaßen auf die fünf an- geführten phylogenetiſchen Perioden: I. Archozoiſche Periode (52 Jahrmillionen) = 12 St. 30 Min. (= von Mitternacht bis ½1 Uhr Mittags). II. Paläozoiſche Periode (34 Jahrmillionen) = 8 St. 5 Min. (= von ½1 Uhr Mittags bis ½9 Uhr Abends). III. Meſozoiſche Periode (11 Jahr-Millionen) = 2 St. 38 Min. (= von ½9 Uhr bis ¼12 Uhr Abends). IV. Cänozoiſche Periode (3 Jahrmillionen) = 43 Min. (= von ¼12 Uhr Abends bis 2 Min. vor Mitternacht). V. Anthropozoiſche Periode (0,1-0,2 Jahr- millionen) = 2 Min. VI. Kultur-Periode, ſogen. „Weltgeſchichte“ (6000 Jahre) = 5 Sek. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <note xml:id="end02_1" prev="#end1" place="end" n="1)"><pb facs="#f0458" n="442"/><fw place="top" type="header">Anmerkungen und Erläuterungen.</fw><lb/> die <hi rendition="#g">abſolute Länge</hi> der phylogenetiſchen Zeiträume annähernd ſicher zu<lb/> beſtimmen, ſo beſitzen wir dagegen andererſeits ſehr wohl die Mittel, die<lb/><hi rendition="#g">relative Länge</hi> derſelben ungefähr abzuſchätzen. Nehmen wir hundert<lb/> Millionen Jahre als Minimal-Zahlen, ſo würden ſich dieſelben auf die fünf<lb/> Hauptperioden der organiſchen Erdgeſchichte etwa folgendermaßen vertheilen:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Archozoiſche Periode</hi> (Primordial-Zeit), vom<lb/> Beginn des organiſchen Lebens bis zum Ende der<lb/> kambriſchen Schichtenbildung; Zeitalter der Schädel-<lb/> loſen <space dim="horizontal"/> 52 Millionen,</item><lb/><item><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Paläozoiſche Periode</hi> (Primär-Zeit), vom Beginn<lb/> der ſiluriſchen bis zum Ende der permiſchen Schichten-<lb/> bildung; Zeitalter der Fiſche <space dim="horizontal"/> 34 Millionen,</item><lb/><item><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Meſozoiſche Periode</hi> (Sekundär-Zeit), vom Be-<lb/> ginn der Trias-Periode bis zum Ende der Kreide-<lb/> Periode; Zeitalter der Reptilien <space dim="horizontal"/> 11 Millionen,</item><lb/><item><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#g">Cänozoiſche Periode</hi> (Tertiär-Zeit), vom Beginn<lb/> der eocänen bis zum Ende der pliocänen Periode;<lb/> Zeitalter der Säugethiere <space dim="horizontal"/> 3 Millionen,</item><lb/><item><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#g">Anthropozoiſche Periode</hi> (Quartär-Zeit), vom<lb/> Beginn der Diluvial-Zeit (in welchen wahrſcheinlich<lb/> die Entwickelung der menſchlichen Sprache fällt) bis<lb/> zur Gegenwart; Zeitalter des Menſchen, mindeſtens<lb/> 100000 Jahre = <space dim="horizontal"/> 0,1 Million.</item></list><lb/> Um die ungeheure Länge dieſer phylogenetiſchen Zeiträume dem<lb/> menſchlichen Auffaſſungs-Vermögen näher zu bringen und namentlich die<lb/> relative Kürze der ſogenannten „Weltgeſchichte“ (d. h. der Geſchichte der<lb/> Kulturvölker!) zum Bewußtſein zu bringen, hat kürzlich einer meiner<lb/> Schüler, <hi rendition="#g">Heinrich Schmidt</hi> (Jena), die angenommene Minimal-Zahl von<lb/> hundert Jahr-Millionen durch <hi rendition="#g">chronometriſche Reduktion</hi> auf <hi rendition="#g">einen<lb/> Tag</hi> projicirt. Durch dieſe „verjüngende Projektion“ vertheilen ſich die<lb/> 24 Stunden des „Schöpfungs-Tages“ folgendermaßen auf die fünf an-<lb/> geführten phylogenetiſchen Perioden:<lb/><list><item><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#g">Archozoiſche Periode</hi> (52 Jahrmillionen) = 12 St. 30 Min.<lb/> (= von Mitternacht bis ½1 Uhr Mittags).</item><lb/><item><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Paläozoiſche Periode</hi> (34 Jahrmillionen) = 8 St. 5 Min.<lb/> (= von ½1 Uhr Mittags bis ½9 Uhr Abends).</item><lb/><item><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#g">Meſozoiſche Periode</hi> (11 Jahr-Millionen) = 2 St. 38 Min.<lb/> (= von ½9 Uhr bis ¼12 Uhr Abends).</item><lb/><item><hi rendition="#aq">IV.</hi><hi rendition="#g">Cänozoiſche Periode</hi> (3 Jahrmillionen) = 43 Min.<lb/> (= von ¼12 Uhr Abends bis 2 Min. vor<lb/> Mitternacht).</item><lb/><item><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#g">Anthropozoiſche Periode</hi> (0,1-0,2 Jahr-<lb/> millionen) <space dim="horizontal"/> = 2 Min.</item><lb/><item><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#g">Kultur-Periode</hi>, ſogen. „Weltgeſchichte“<lb/> (6000 Jahre) <space dim="horizontal"/> = 5 Sek.</item></list><lb/></note> </div> </body> </text> </TEI> [442/0458]
Anmerkungen und Erläuterungen.
¹⁾
die abſolute Länge der phylogenetiſchen Zeiträume annähernd ſicher zu
beſtimmen, ſo beſitzen wir dagegen andererſeits ſehr wohl die Mittel, die
relative Länge derſelben ungefähr abzuſchätzen. Nehmen wir hundert
Millionen Jahre als Minimal-Zahlen, ſo würden ſich dieſelben auf die fünf
Hauptperioden der organiſchen Erdgeſchichte etwa folgendermaßen vertheilen:
I. Archozoiſche Periode (Primordial-Zeit), vom
Beginn des organiſchen Lebens bis zum Ende der
kambriſchen Schichtenbildung; Zeitalter der Schädel-
loſen 52 Millionen,
II. Paläozoiſche Periode (Primär-Zeit), vom Beginn
der ſiluriſchen bis zum Ende der permiſchen Schichten-
bildung; Zeitalter der Fiſche 34 Millionen,
III. Meſozoiſche Periode (Sekundär-Zeit), vom Be-
ginn der Trias-Periode bis zum Ende der Kreide-
Periode; Zeitalter der Reptilien 11 Millionen,
IV. Cänozoiſche Periode (Tertiär-Zeit), vom Beginn
der eocänen bis zum Ende der pliocänen Periode;
Zeitalter der Säugethiere 3 Millionen,
V. Anthropozoiſche Periode (Quartär-Zeit), vom
Beginn der Diluvial-Zeit (in welchen wahrſcheinlich
die Entwickelung der menſchlichen Sprache fällt) bis
zur Gegenwart; Zeitalter des Menſchen, mindeſtens
100000 Jahre = 0,1 Million.
Um die ungeheure Länge dieſer phylogenetiſchen Zeiträume dem
menſchlichen Auffaſſungs-Vermögen näher zu bringen und namentlich die
relative Kürze der ſogenannten „Weltgeſchichte“ (d. h. der Geſchichte der
Kulturvölker!) zum Bewußtſein zu bringen, hat kürzlich einer meiner
Schüler, Heinrich Schmidt (Jena), die angenommene Minimal-Zahl von
hundert Jahr-Millionen durch chronometriſche Reduktion auf einen
Tag projicirt. Durch dieſe „verjüngende Projektion“ vertheilen ſich die
24 Stunden des „Schöpfungs-Tages“ folgendermaßen auf die fünf an-
geführten phylogenetiſchen Perioden:
I. Archozoiſche Periode (52 Jahrmillionen) = 12 St. 30 Min.
(= von Mitternacht bis ½1 Uhr Mittags).
II. Paläozoiſche Periode (34 Jahrmillionen) = 8 St. 5 Min.
(= von ½1 Uhr Mittags bis ½9 Uhr Abends).
III. Meſozoiſche Periode (11 Jahr-Millionen) = 2 St. 38 Min.
(= von ½9 Uhr bis ¼12 Uhr Abends).
IV. Cänozoiſche Periode (3 Jahrmillionen) = 43 Min.
(= von ¼12 Uhr Abends bis 2 Min. vor
Mitternacht).
V. Anthropozoiſche Periode (0,1-0,2 Jahr-
millionen) = 2 Min.
VI. Kultur-Periode, ſogen. „Weltgeſchichte“
(6000 Jahre) = 5 Sek.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |