Hagedorn, Friedrich von: Sammlung Neuer Oden und Lieder. Bd. 1. Hamburg, 1742.Zu grosse Furcht, zu grosses Hoffen Macht oft die Klügsten unruhvoll. Euch steht das Buch des Schicksals offen: Jhr weissagt, was geschehen soll. Will man geheime Dinge wissen; So wird man euch befragen müssen. Es wird der Muth euch angebohren: Wer kennt nicht eure Streitbarkeit? Von euch wird keine Schlacht verlohren, Als, wo ihr übermannet seyd. Dann suchet ihr zwar nicht zu fliehen; Doch zierlich euch zurück zu ziehen. Man weiß, ihr zählet wenig Freunde; Allein, ihr kennt den Lauf der Welt. Die Grössten haben ihre Feinde: Verdiensten wird stets nachgestellt. Wie mancher Römer, den wir ehren, Musst seines Bannes Urtheil hören? Jhr rennet nicht nach hohen Ehren: Jhr wünscht euch nicht an Titeln reich. Kein Zwiespalt in geweihten Lehren, Kein Federkrieg verhetzet euch. Jhr seyd (was kann den Vorzug rauben?) Von Einer Farb und Einem Glauben. E 2
Zu groſſe Furcht, zu groſſes Hoffen Macht oft die Kluͤgſten unruhvoll. Euch ſteht das Buch des Schickſals offen: Jhr weiſſagt, was geſchehen ſoll. Will man geheime Dinge wiſſen; So wird man euch befragen muͤſſen. Es wird der Muth euch angebohren: Wer kennt nicht eure Streitbarkeit? Von euch wird keine Schlacht verlohren, Als, wo ihr uͤbermannet ſeyd. Dann ſuchet ihr zwar nicht zu fliehen; Doch zierlich euch zuruͤck zu ziehen. Man weiß, ihr zaͤhlet wenig Freunde; Allein, ihr kennt den Lauf der Welt. Die Groͤſſten haben ihre Feinde: Verdienſten wird ſtets nachgeſtellt. Wie mancher Roͤmer, den wir ehren, Muſſt ſeines Bannes Urtheil hoͤren? Jhr rennet nicht nach hohen Ehren: Jhr wuͤnſcht euch nicht an Titeln reich. Kein Zwieſpalt in geweihten Lehren, Kein Federkrieg verhetzet euch. Jhr ſeyd (was kann den Vorzug rauben?) Von Einer Farb und Einem Glauben. E 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0057" n="35"/> <lg> <l>Zu groſſe Furcht, zu groſſes Hoffen</l><lb/> <l>Macht oft die Kluͤgſten unruhvoll.</l><lb/> <l>Euch ſteht das Buch des Schickſals offen:</l><lb/> <l>Jhr weiſſagt, was geſchehen ſoll.</l><lb/> <l>Will man geheime Dinge wiſſen;</l><lb/> <l>So wird man euch befragen muͤſſen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Es wird der Muth euch angebohren:</l><lb/> <l>Wer kennt nicht eure Streitbarkeit?</l><lb/> <l>Von euch wird keine Schlacht verlohren,</l><lb/> <l>Als, wo ihr uͤbermannet ſeyd.</l><lb/> <l>Dann ſuchet ihr zwar nicht zu fliehen;</l><lb/> <l>Doch zierlich euch zuruͤck zu ziehen.</l> </lg><lb/> <lg> <l>Man weiß, ihr zaͤhlet wenig Freunde;</l><lb/> <l>Allein, ihr kennt den Lauf der Welt.</l><lb/> <l>Die Groͤſſten haben ihre Feinde:</l><lb/> <l>Verdienſten wird ſtets nachgeſtellt.</l><lb/> <l>Wie mancher Roͤmer, den wir ehren,</l><lb/> <l>Muſſt ſeines Bannes Urtheil hoͤren?</l> </lg><lb/> <lg> <l>Jhr rennet nicht nach hohen Ehren:</l><lb/> <l>Jhr wuͤnſcht euch nicht an Titeln reich.</l><lb/> <l>Kein Zwieſpalt in geweihten Lehren,</l><lb/> <l>Kein Federkrieg verhetzet euch.</l><lb/> <l>Jhr ſeyd (was kann den Vorzug rauben?)</l><lb/> <l>Von Einer Farb und Einem Glauben.</l> </lg><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E 2</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [35/0057]
Zu groſſe Furcht, zu groſſes Hoffen
Macht oft die Kluͤgſten unruhvoll.
Euch ſteht das Buch des Schickſals offen:
Jhr weiſſagt, was geſchehen ſoll.
Will man geheime Dinge wiſſen;
So wird man euch befragen muͤſſen.
Es wird der Muth euch angebohren:
Wer kennt nicht eure Streitbarkeit?
Von euch wird keine Schlacht verlohren,
Als, wo ihr uͤbermannet ſeyd.
Dann ſuchet ihr zwar nicht zu fliehen;
Doch zierlich euch zuruͤck zu ziehen.
Man weiß, ihr zaͤhlet wenig Freunde;
Allein, ihr kennt den Lauf der Welt.
Die Groͤſſten haben ihre Feinde:
Verdienſten wird ſtets nachgeſtellt.
Wie mancher Roͤmer, den wir ehren,
Muſſt ſeines Bannes Urtheil hoͤren?
Jhr rennet nicht nach hohen Ehren:
Jhr wuͤnſcht euch nicht an Titeln reich.
Kein Zwieſpalt in geweihten Lehren,
Kein Federkrieg verhetzet euch.
Jhr ſeyd (was kann den Vorzug rauben?)
Von Einer Farb und Einem Glauben.
E 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/hagedorn_sammlung01_1742 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/hagedorn_sammlung01_1742/57 |
Zitationshilfe: | Hagedorn, Friedrich von: Sammlung Neuer Oden und Lieder. Bd. 1. Hamburg, 1742, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hagedorn_sammlung01_1742/57>, abgerufen am 16.02.2025. |