Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hahn, Alban von: Der Verkehr in der Guten Gesellschaft. 2. Auflage. Leipzig, ca. 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

nach Hause tragen müssen, und ähnliches; das muß man eben sehen und empfinden. Man kann mit Grüßen aber gar nicht vorsichtig genug sein, denn während es die eine Dame als eine Zuvorkommenheit ansehen wird, wenn man in solchem Fall thut, als bemerke man sie überhaupt nicht, so wird eine andre gerade darin eine doppelte Unhöflichkeit erblicken und glauben, man habe sich ihrer, weil sie bepackt gewesen sei, geschämt, und was dergleichen Annahmen mehr sind, mit denen empfindliche Leute einander das Leben schwer machen. Bemerkt man, daß ein Bekannter aus irgend welchen Gründen nicht gesehen und erst recht nicht gegrüßt zu sein wünscht, so erfordert es allein schon die Diskretion, daß man solchem Wunsch nachkommt. Einem jungen Mann wird es öfter vorkommen, daß er nicht mehr genau weiß, wie die Personen, denen er bei einer Gesellschaft, oder sonst irgendwo vorgestellt worden ist, aussehen. Das ist sehr schlimm; denn dann wird er sie auch auf der Straße nicht wiedererkennen und nicht grüßen. Man muß sich deshalb fremde Gesichter möglichst fest einprägen, der andre aber, der bemerkt, daß er nicht mehr gekannt ist, kann dann wenigstens dem Betreffenden, falls er ihn nicht zuerst grüßen will,

nach Hause tragen müssen, und ähnliches; das muß man eben sehen und empfinden. Man kann mit Grüßen aber gar nicht vorsichtig genug sein, denn während es die eine Dame als eine Zuvorkommenheit ansehen wird, wenn man in solchem Fall thut, als bemerke man sie überhaupt nicht, so wird eine andre gerade darin eine doppelte Unhöflichkeit erblicken und glauben, man habe sich ihrer, weil sie bepackt gewesen sei, geschämt, und was dergleichen Annahmen mehr sind, mit denen empfindliche Leute einander das Leben schwer machen. Bemerkt man, daß ein Bekannter aus irgend welchen Gründen nicht gesehen und erst recht nicht gegrüßt zu sein wünscht, so erfordert es allein schon die Diskretion, daß man solchem Wunsch nachkommt. Einem jungen Mann wird es öfter vorkommen, daß er nicht mehr genau weiß, wie die Personen, denen er bei einer Gesellschaft, oder sonst irgendwo vorgestellt worden ist, aussehen. Das ist sehr schlimm; denn dann wird er sie auch auf der Straße nicht wiedererkennen und nicht grüßen. Man muß sich deshalb fremde Gesichter möglichst fest einprägen, der andre aber, der bemerkt, daß er nicht mehr gekannt ist, kann dann wenigstens dem Betreffenden, falls er ihn nicht zuerst grüßen will,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0174" n="164"/>
nach Hause tragen müssen, und ähnliches; das muß man eben sehen und empfinden. Man kann mit Grüßen aber gar nicht vorsichtig genug sein, denn während es die eine Dame als eine Zuvorkommenheit ansehen wird, wenn man in solchem Fall thut, als bemerke man sie überhaupt nicht, so wird eine andre gerade darin eine doppelte Unhöflichkeit erblicken und glauben, man habe sich ihrer, weil sie bepackt gewesen sei, geschämt, und was dergleichen Annahmen mehr sind, mit denen empfindliche Leute einander das Leben schwer machen. Bemerkt man, daß ein Bekannter aus irgend welchen Gründen nicht gesehen und erst recht nicht gegrüßt zu sein wünscht, so erfordert es allein schon die Diskretion, daß man solchem Wunsch nachkommt. Einem jungen Mann wird es öfter vorkommen, daß er nicht mehr genau weiß, wie die Personen, denen er bei einer Gesellschaft, oder sonst irgendwo vorgestellt worden ist, aussehen. Das ist sehr schlimm; denn dann wird er sie auch auf der Straße nicht wiedererkennen und nicht grüßen. Man muß sich deshalb fremde Gesichter möglichst fest einprägen, der andre aber, der bemerkt, daß er nicht mehr gekannt ist, kann dann wenigstens dem Betreffenden, falls er ihn nicht zuerst grüßen will,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[164/0174] nach Hause tragen müssen, und ähnliches; das muß man eben sehen und empfinden. Man kann mit Grüßen aber gar nicht vorsichtig genug sein, denn während es die eine Dame als eine Zuvorkommenheit ansehen wird, wenn man in solchem Fall thut, als bemerke man sie überhaupt nicht, so wird eine andre gerade darin eine doppelte Unhöflichkeit erblicken und glauben, man habe sich ihrer, weil sie bepackt gewesen sei, geschämt, und was dergleichen Annahmen mehr sind, mit denen empfindliche Leute einander das Leben schwer machen. Bemerkt man, daß ein Bekannter aus irgend welchen Gründen nicht gesehen und erst recht nicht gegrüßt zu sein wünscht, so erfordert es allein schon die Diskretion, daß man solchem Wunsch nachkommt. Einem jungen Mann wird es öfter vorkommen, daß er nicht mehr genau weiß, wie die Personen, denen er bei einer Gesellschaft, oder sonst irgendwo vorgestellt worden ist, aussehen. Das ist sehr schlimm; denn dann wird er sie auch auf der Straße nicht wiedererkennen und nicht grüßen. Man muß sich deshalb fremde Gesichter möglichst fest einprägen, der andre aber, der bemerkt, daß er nicht mehr gekannt ist, kann dann wenigstens dem Betreffenden, falls er ihn nicht zuerst grüßen will,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-03-19T14:09:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-03-19T14:09:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-03-19T14:09:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898/174
Zitationshilfe: Hahn, Alban von: Der Verkehr in der Guten Gesellschaft. 2. Auflage. Leipzig, ca. 1898, S. 164. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898/174>, abgerufen am 15.05.2024.