Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Hahn, Alban von: Der Verkehr in der Guten Gesellschaft. 2. Auflage. Leipzig, ca. 1898.

Bild:
<< vorherige Seite

"Lüge" zu hart bezeichnet werden, aber der gute Ton verlangt auch vorkommenden Falles eine wirkliche, überlegte Unwahrheit, der sich kaum jemand entziehen können wird, nähme er es mit der Wahrheit auch noch so genau.

Die Höflichkeit erfordert es, daß man einen Bekannten, den man trifft, nach seinem Befinden fragt, ja im Englischen besteht die gewöhnliche Begrüßung geradezu in einer solchen Frage, aber prüfe man sich doch einmal ernstlich: hat man in den meisten Fällen nur das geringste Interesse daran, zu wissen, wie es dem andern geht? - Oder jemand stellt sich vor, nennt seinen Namen, und man antwortet ihm: "Ich bin sehr erfreut!" (nämlich, Sie kennen zu lernen); ist es einem nicht vollständig gleichgültig, ob man diesen jemand, den man möglicherweise nie wiedersehen wird, kennen gelernt hat oder nicht? Und doch würde es eine grobe Unhöflichkeit sein, wollte man nicht irgend ein paar freundliche Worte auf eine Anfrage nach unserm Befinden, auf eine Vorstellung erwidern. Man braucht ja nicht gleich auf die Frage eines andern, der uns auf den Fuß getreten hat, ob es uns wehe gethan habe, zu antworten: "O nein, im Gegenteil!", doch würde es immer unpassend sein,

„Lüge“ zu hart bezeichnet werden, aber der gute Ton verlangt auch vorkommenden Falles eine wirkliche, überlegte Unwahrheit, der sich kaum jemand entziehen können wird, nähme er es mit der Wahrheit auch noch so genau.

Die Höflichkeit erfordert es, daß man einen Bekannten, den man trifft, nach seinem Befinden fragt, ja im Englischen besteht die gewöhnliche Begrüßung geradezu in einer solchen Frage, aber prüfe man sich doch einmal ernstlich: hat man in den meisten Fällen nur das geringste Interesse daran, zu wissen, wie es dem andern geht? – Oder jemand stellt sich vor, nennt seinen Namen, und man antwortet ihm: „Ich bin sehr erfreut!“ (nämlich, Sie kennen zu lernen); ist es einem nicht vollständig gleichgültig, ob man diesen jemand, den man möglicherweise nie wiedersehen wird, kennen gelernt hat oder nicht? Und doch würde es eine grobe Unhöflichkeit sein, wollte man nicht irgend ein paar freundliche Worte auf eine Anfrage nach unserm Befinden, auf eine Vorstellung erwidern. Man braucht ja nicht gleich auf die Frage eines andern, der uns auf den Fuß getreten hat, ob es uns wehe gethan habe, zu antworten: „O nein, im Gegenteil!“, doch würde es immer unpassend sein,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0233" n="223"/>
&#x201E;Lüge&#x201C; zu hart bezeichnet werden, aber der gute Ton verlangt auch vorkommenden Falles eine wirkliche, überlegte Unwahrheit, der sich kaum jemand entziehen können wird, nähme er es mit der Wahrheit auch noch so genau.</p>
        <p>Die Höflichkeit erfordert es, daß man einen Bekannten, den man trifft, nach seinem Befinden fragt, ja im Englischen besteht die gewöhnliche Begrüßung geradezu in einer solchen Frage, aber prüfe man sich doch einmal ernstlich: hat man in den meisten Fällen nur das geringste Interesse daran, zu wissen, wie es dem andern geht? &#x2013; Oder jemand stellt sich vor, nennt seinen Namen, und man antwortet ihm: &#x201E;Ich bin sehr erfreut!&#x201C; (nämlich, Sie kennen zu lernen); ist es einem nicht vollständig gleichgültig, ob man diesen jemand, den man möglicherweise nie wiedersehen wird, kennen gelernt hat oder nicht? Und doch würde es eine grobe Unhöflichkeit sein, wollte man nicht irgend ein paar freundliche Worte auf eine Anfrage nach unserm Befinden, auf eine Vorstellung erwidern. Man braucht ja nicht gleich auf die Frage eines andern, der uns auf den Fuß getreten hat, ob es uns wehe gethan habe, zu antworten: &#x201E;O nein, im Gegenteil!&#x201C;, doch würde es immer unpassend sein,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0233] „Lüge“ zu hart bezeichnet werden, aber der gute Ton verlangt auch vorkommenden Falles eine wirkliche, überlegte Unwahrheit, der sich kaum jemand entziehen können wird, nähme er es mit der Wahrheit auch noch so genau. Die Höflichkeit erfordert es, daß man einen Bekannten, den man trifft, nach seinem Befinden fragt, ja im Englischen besteht die gewöhnliche Begrüßung geradezu in einer solchen Frage, aber prüfe man sich doch einmal ernstlich: hat man in den meisten Fällen nur das geringste Interesse daran, zu wissen, wie es dem andern geht? – Oder jemand stellt sich vor, nennt seinen Namen, und man antwortet ihm: „Ich bin sehr erfreut!“ (nämlich, Sie kennen zu lernen); ist es einem nicht vollständig gleichgültig, ob man diesen jemand, den man möglicherweise nie wiedersehen wird, kennen gelernt hat oder nicht? Und doch würde es eine grobe Unhöflichkeit sein, wollte man nicht irgend ein paar freundliche Worte auf eine Anfrage nach unserm Befinden, auf eine Vorstellung erwidern. Man braucht ja nicht gleich auf die Frage eines andern, der uns auf den Fuß getreten hat, ob es uns wehe gethan habe, zu antworten: „O nein, im Gegenteil!“, doch würde es immer unpassend sein,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2013-03-19T14:09:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-03-19T14:09:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-03-19T14:09:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898/233
Zitationshilfe: Hahn, Alban von: Der Verkehr in der Guten Gesellschaft. 2. Auflage. Leipzig, ca. 1898, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/hahn_verkehr_1898/233>, abgerufen am 04.12.2024.