Hahnemann, Samuel: Organon der rationellen Heilkunde. Dresden, 1810. Anm. Da der Zutritt einer neuen Krankheit zu einer schon vorhandnen ganz die Natur einer Arznei besitzt, und man sich einer sol- chen Krankheit, wenn diese neue der ältern an Symptomen ähnlich ist, als eines voll- kommen homöopathischen Heilmittels be- dienen und die ältere Krankheit damit ver- nichten und auslöschen kann (§. 28. 30. 36.); so kann man sich auch der Krankhei- ten fehlerhaft als Palliative bedienen, wie auch schon geschehen ist. So glaubte Leroy, der diesen Unter- schied und seine Bedeutung nicht kannte (Heilk. für Mütter, S. 383.) die skrophulö- sen Drüsenverhärtungen des ganzen Kör- pers bei einem Kinde durch Einimpfung der Menschenpocken heben zu können. Beim Ausbruche der Pocken waren auch alle Drüsenverhärtungen gleich wie ver- schwunden; aber sechs Wochen hernach -- länger dauerte die palliative Suspension des alten Uebels nicht -- erschienen die Drüsenverhärtungen alle wieder -- ganz natürlich, da die Drüsenverhärtun- gen, welche auf Menschenpocken zu pfle- gen, nicht in ihrer Primärwirkung, das ist, nicht in ihrem akuten Stadium, son- dern in ihrer Nachkrankheit (Sekundärwir- kung) enthalten sind, folglich schon am Anm. Da der Zutritt einer neuen Krankheit zu einer schon vorhandnen ganz die Natur einer Arznei besitzt, und man sich einer sol- chen Krankheit, wenn diese neue der ältern an Symptomen ähnlich ist, als eines voll- kommen homöopathischen Heilmittels be- dienen und die ältere Krankheit damit ver- nichten und auslöschen kann (§. 28. 30. 36.); so kann man sich auch der Krankhei- ten fehlerhaft als Palliative bedienen, wie auch schon geschehen ist. So glaubte Leroy, der diesen Unter- schied und seine Bedeutung nicht kannte (Heilk. für Mütter, S. 383.) die skrophulö- sen Drüsenverhärtungen des ganzen Kör- pers bei einem Kinde durch Einimpfung der Menschenpocken heben zu können. Beim Ausbruche der Pocken waren auch alle Drüsenverhärtungen gleich wie ver- schwunden; aber sechs Wochen hernach — länger dauerte die palliative Suspension des alten Uebels nicht — erschienen die Drüsenverhärtungen alle wieder — ganz natürlich, da die Drüsenverhärtun- gen, welche auf Menschenpocken zu pfle- gen, nicht in ihrer Primärwirkung, das ist, nicht in ihrem akuten Stadium, son- dern in ihrer Nachkrankheit (Sekundärwir- kung) enthalten sind, folglich schon am <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0270" n="214"/> <note place="end"><hi rendition="#g">Anm</hi>. Da der Zutritt einer neuen Krankheit<lb/> zu einer schon vorhandnen ganz die Natur<lb/> einer Arznei besitzt, und man sich einer sol-<lb/> chen Krankheit, wenn diese neue der ältern<lb/> an Symptomen ähnlich ist, als eines voll-<lb/> kommen homöopathischen Heilmittels be-<lb/> dienen und die ältere Krankheit damit ver-<lb/> nichten und auslöschen kann (§. 28. 30.<lb/> 36.); so kann man sich auch der Krankhei-<lb/> ten fehlerhaft als Palliative bedienen, wie<lb/> auch schon geschehen ist.<lb/> So glaubte <hi rendition="#i">Leroy</hi>, der diesen Unter-<lb/> schied und seine Bedeutung nicht kannte<lb/> (Heilk. für Mütter, S. 383.) die skrophulö-<lb/> sen Drüsenverhärtungen des ganzen Kör-<lb/> pers bei einem Kinde durch Einimpfung<lb/> der Menschenpocken heben zu können.<lb/> Beim Ausbruche der Pocken waren auch<lb/><hi rendition="#g">alle</hi> Drüsenverhärtungen gleich wie ver-<lb/> schwunden; aber sechs Wochen hernach<lb/> — länger dauerte die palliative Suspension<lb/> des alten Uebels nicht — erschienen die<lb/> Drüsenverhärtungen <hi rendition="#g">alle wieder</hi> —<lb/> ganz natürlich, da die Drüsenverhärtun-<lb/> gen, welche auf Menschenpocken zu pfle-<lb/> gen, nicht in ihrer Primärwirkung, das<lb/> ist, nicht in ihrem akuten Stadium, son-<lb/> dern in ihrer Nachkrankheit (Sekundärwir-<lb/> kung) enthalten sind, folglich schon am<lb/></note> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0270]
Anm. Da der Zutritt einer neuen Krankheit
zu einer schon vorhandnen ganz die Natur
einer Arznei besitzt, und man sich einer sol-
chen Krankheit, wenn diese neue der ältern
an Symptomen ähnlich ist, als eines voll-
kommen homöopathischen Heilmittels be-
dienen und die ältere Krankheit damit ver-
nichten und auslöschen kann (§. 28. 30.
36.); so kann man sich auch der Krankhei-
ten fehlerhaft als Palliative bedienen, wie
auch schon geschehen ist.
So glaubte Leroy, der diesen Unter-
schied und seine Bedeutung nicht kannte
(Heilk. für Mütter, S. 383.) die skrophulö-
sen Drüsenverhärtungen des ganzen Kör-
pers bei einem Kinde durch Einimpfung
der Menschenpocken heben zu können.
Beim Ausbruche der Pocken waren auch
alle Drüsenverhärtungen gleich wie ver-
schwunden; aber sechs Wochen hernach
— länger dauerte die palliative Suspension
des alten Uebels nicht — erschienen die
Drüsenverhärtungen alle wieder —
ganz natürlich, da die Drüsenverhärtun-
gen, welche auf Menschenpocken zu pfle-
gen, nicht in ihrer Primärwirkung, das
ist, nicht in ihrem akuten Stadium, son-
dern in ihrer Nachkrankheit (Sekundärwir-
kung) enthalten sind, folglich schon am
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |