[Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 1. Riga u. a., 1767.Kayserinn von Rußland. "unverzüglich bey dem nächsten Gerichtsorte"oder dem nächsten Kriegsbefehlshaber melden, "und seine Anklage schriftlich eingeben. Nur "in dem einzigen Falle, wenn er nicht schreiben "kann, darf er es mündlich thun: doch auch "dieses muß bey dem nächsten Gerichtsorte oder "Kriegsbefehlshaber mit aller Anständigkeit ge- "schehen. IV. "Alle in Diebstahl, Mord oder an- §. 5. V. "Sollte zu Unserm Leidwesen Unsre "Men- L 4
Kayſerinn von Rußland. „unverzuͤglich bey dem naͤchſten Gerichtsorte„oder dem naͤchſten Kriegsbefehlshaber melden, „und ſeine Anklage ſchriftlich eingeben. Nur „in dem einzigen Falle, wenn er nicht ſchreiben „kann, darf er es muͤndlich thun: doch auch „dieſes muß bey dem naͤchſten Gerichtsorte oder „Kriegsbefehlshaber mit aller Anſtaͤndigkeit ge- „ſchehen. IV. „Alle in Diebſtahl, Mord oder an- §. 5. V. „Sollte zu Unſerm Leidweſen Unſre „Men- L 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0191" n="167"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kayſerinn von Rußland.</hi></fw><lb/> „unverzuͤglich bey dem naͤchſten Gerichtsorte<lb/> „oder dem naͤchſten Kriegsbefehlshaber melden,<lb/> „und ſeine Anklage ſchriftlich eingeben. Nur<lb/> „in dem einzigen Falle, wenn er nicht ſchreiben<lb/> „kann, darf er es muͤndlich thun: doch auch<lb/> „dieſes muß bey dem naͤchſten Gerichtsorte oder<lb/> „Kriegsbefehlshaber mit aller Anſtaͤndigkeit ge-<lb/> „ſchehen.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IV.</hi> „Alle in Diebſtahl, Mord oder an-<lb/> „dern die Todesſtrafe nach ſich ziehenden Ver-<lb/> „brechen Befangene und zum Tod oder zu den<lb/> „Galeren Verurtheilte werden mit keiner Angabe<lb/> „mehr gehoͤrt, vielmehr ſollen ſie dafuͤr gezuͤch-<lb/> „tiget und beſtraſet werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 5.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">V.</hi> „Sollte zu Unſerm Leidweſen Unſre<lb/> „muͤtterliche Huld gegen alle getreue Untertha-<lb/> „nen, und Unſre Vorſorge fuͤr die Beſſerung<lb/> „ihrer Sitten, noch nicht ſobald die gewuͤnſchte<lb/> „Wirkung haben, und ſollten ſich ungeachtet<lb/> „des auf den Gebrauch des vorbeſagten Aus-<lb/> „drucks <hi rendition="#aq">Slovo i dêlo</hi> gelegten Verbots, doch<lb/> „noch liederliche, boshafte und nichtswuͤrdige<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L 4</fw><fw place="bottom" type="catch">„Men-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [167/0191]
Kayſerinn von Rußland.
„unverzuͤglich bey dem naͤchſten Gerichtsorte
„oder dem naͤchſten Kriegsbefehlshaber melden,
„und ſeine Anklage ſchriftlich eingeben. Nur
„in dem einzigen Falle, wenn er nicht ſchreiben
„kann, darf er es muͤndlich thun: doch auch
„dieſes muß bey dem naͤchſten Gerichtsorte oder
„Kriegsbefehlshaber mit aller Anſtaͤndigkeit ge-
„ſchehen.
IV. „Alle in Diebſtahl, Mord oder an-
„dern die Todesſtrafe nach ſich ziehenden Ver-
„brechen Befangene und zum Tod oder zu den
„Galeren Verurtheilte werden mit keiner Angabe
„mehr gehoͤrt, vielmehr ſollen ſie dafuͤr gezuͤch-
„tiget und beſtraſet werden.
§. 5.
V. „Sollte zu Unſerm Leidweſen Unſre
„muͤtterliche Huld gegen alle getreue Untertha-
„nen, und Unſre Vorſorge fuͤr die Beſſerung
„ihrer Sitten, noch nicht ſobald die gewuͤnſchte
„Wirkung haben, und ſollten ſich ungeachtet
„des auf den Gebrauch des vorbeſagten Aus-
„drucks Slovo i dêlo gelegten Verbots, doch
„noch liederliche, boshafte und nichtswuͤrdige
„Men-
L 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland01_1767 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland01_1767/191 |
Zitationshilfe: | [Schlözer, August Ludwig von]: Neuverändertes Rußland oder Leben Catharinä der Zweyten Kayserinn von Rußland. Bd. 1. Riga u. a., 1767, S. 167. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/haigold_russland01_1767/191>, abgerufen am 16.02.2025. |